Feinstaubsensor SPS30
Für Anwendungen im Bereich HLK und Luftqualität
Mit diesem neuen Feinstaubsensor erweitert Sensirion seine Palette an Umweltsensorlösungen und eröffnet neue Dimensionen für Anwendungen zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen sowie im Freien.
Der MCERTS-zertifizierte SPS30 Feinstaubsensor (PM) stellt einen neuen technologischen Durchbruch bei optischen PM-Sensoren dar. Das Messprinzip basiert auf der Laserstreuung und nutzt die innovative Verschmutzungsresistenztechnologie von Sensirion. Diese Technologie, zusammen mit hochwertigen und langlebigen Komponenten, ermöglicht präzise Messungen ab der ersten Inbetriebnahme und über die gesamte Lebensdauer von mehr als zehn Jahren.
PM2.5 bezeichnet die Kategorie von Feinstaub mit Partikelgrössen von 0,3 bis zu 2,5 Mikrometern. Für den menschlichen Körper gehört Feinstaub zu den gefährlichsten Schadstoffen. Aufgrund ihrer geringen Grösse können die Partikel bis tief in die Lungen eindringen, wo sie über längere Zeit Lungenerkrankungen wie Bronchitis oder Asthma verursachen können, sowie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Mit dem PM2.5-Sensor von Sensirion sind Hersteller von Geräten zur Überwachung der Luftqualität in der Lage, innovative Geräte zur Messung der Luftqualität anzubieten, mit denen sich Langzeitschäden der Gesundheit durch Luftverschmutzung verhindern lassen.
Der SPS30 ist der erste PM-Sensor für den Massenmarkt, der mit der MCERTS-Zertifizierung ausgezeichnet wurde.
Für detaillierte Informationen, konsultieren Sie bitte das Datenblatt.
Klicken Sie hier, um den SPS30 bei unseren Distributionspartnern zu kaufen.
Vorteile der Technologie
Technologie | Vorteile |
Innovative schmutzabweisende Technologie und langlebige Komponenten. | Lebensdauer von mehr als zehn Jahren bei einem Dauerbetrieb von 24 Stunden/Tag. |
Laserbasiertes Streuprinzip und neueste Algorithmen. | Präzise Messungen für verschiedene Staub- oder Partikelarten. |
Präzises, hochauflösendes Partikelgrößen-Binning. | Ermöglicht neue Anwendungen und gerätespezifische Aktionen auf Basis der ermittelten Partikelzusammensetzung. |
Kleines, ultraflaches Gehäuse. | Einfache Integration in Geräten, bei denen Grösse und Platz begrenzt sind. |
Vollständig kalibrierter Digitalausgang für Nummern- und Massenkonzentrationswerte. UART- und I2C-Schnittstellen | Einfache, übersichtliche Schnittstelle mit Auslesefunktion. |
MCERTS zertifiziert
Der SPS30 Feinstaubsensor hat die MCERTS-Zertifizierung erhalten, was die Leistungsfähigkeit des PM-Sensors belegt. Darüber hinaus bescheinigt die Zertifizierung, dass der SPS30 problemlos in Anwendungen integriert werden kann, die der europäischen Luftqualitätsnorm DIN EN 15267 entsprechen sollten.
Das MCERTS-Zertifizierungsprogramm wurde von der britischen Umweltbehörde geschaffen und basiert auf internationalen und europäischen Standards, um eine qualitativ hochwertige Überwachung von Umweltdaten zu gewährleisten. Der SPS30 hat in Labor- und Feldtests bewiesen, dass er die neuesten MCERTS- und die damit verbundenen europäischen Luftqualitätsstandards nach DIN EN 15267 erfüllt. Die Einhaltung der genannten Standards erfordert eine geringe Variabilität innerhalb des Modells (≤ 5 µg/m3), was den SPS30 zur ersten Wahl für die Integration in Anwendungen macht, die eine hohe Präzision erfordern. Die Zertifizierung erfolgt durch die «Sira Certification Service», eine der führenden notifizierten Stellen in Europa, akkreditiert nach ISO/IEC 17065 UKAS und Mitglied der Canadian Standards Association (CSA Group).
Erfahren Sie mehr über die Zertifizierung auf der Webseite der CSA Group oder werfen Sie einen Blick auf das Zertifikat.

Spezifikationen
Particulate Matter Sensor Specifications | |
---|---|
Mass concentration precision1 | ±10 μg/m3 @ 0 to 100 μg/m3 ±10 % @ 100 to 1000 μg/m3 |
Mass concentration range | 1 to 1000 μg/m3 |
Mass concentration resolution | 1 μg/m3 |
Particle detection size range2 | Mass concentration: PM1.0, PM2.5, PM4 and PM10 Number concentration: PM0.5, PM1.0, PM2.5, PM4 and PM10 |
Lower limit of detection | 0.3 μm |
Minimum sampling interval | 1 sec (continuous mode) |
Lifetime | > 10 years operating continuously 24h/day |
Dimensions | 40.6 x 40.6 x 12.2 mm3 |
Operating temperature range | -10 to +60 °C |
Storage temperature range | -40 to +70 °C |
Electrical Specifications | |
Interface | UART, I2C |
Supply voltage | 4.5 – 5.5 V |
Average supply current @ 1 Hz measurement rate | 55 mA |
1 Specified for PM2.5 at 25 °C using potassium chloride salt particles and the TSI DustTrakTM DRX Aerosol Monitor 8533 as a reference.
2 PMx defines particles with a size smaller than "x" micrometers (e.g., PM2.5 = particles smaller than 2.5 μm).
Particulate Matter Sensing for Air Quality Measurements
Author: Dr. Livio Lattanzio, Product Manager Particulate Matter Sensors
Particulate Matter, abbreviated as ‘PM’, is a mixture of airborne solid particles and liquid droplets that can be inhaled and may cause serious health problems. PM includes particles with different characteristics – i.e. shape, optical properties, size and composition ¬– but it is most commonly divided into sub-categories based on the particle size information. Different PM categories are usually reported under the ...

Testen Sie unsere Umweltsensoren mit Sensirions Evaluationskits
Durch die Plug-and-Play Hardware, der benutzerfreundlichen Viewer-Software sowie der Kompatibilität mit allen Umweltsensoren macht das SEK-Environmental Sensing das Evaluieren einfacher und schneller als je zuvor. Dies ermöglicht, dass unsere Kunden sich auf das Entwickeln innovativer Sensorapplikationen konzentrieren können.
Erfahren Sie mehr
Umweltsensorik
Umweltbedingungen haben einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, den Komfort und die Produktivität. Sensirions Sensorlösungen bieten detaillierte und zuverlässige Daten zu den wichtigsten Umweltindikatoren wie Feuchte, Temperatur, flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Feinstaub (PM2.5) und CO2. Environmental Sensing eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Entwicklung von intelligenten Geräten, welche unser Wohlbefinden, den Komfort sowie die Energieeffizienz in diversen Anwendungen massgeblich verbessern.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Produktentwicklungsprozess, von der ersten Idee bis zur Produkteinführung und darüber hinaus. Unsere Expertise reicht vom Prototyp-Bau, der Design-in Unterstützung und Use-Case-Entwicklung bis hin zur Prüfung bei der Serienreife.
