Umweltsensoren

Umweltbedingungen haben einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, den Komfort und die Produktivität. Sensirions Sensorlösungen bieten detaillierte und zuverlässige Daten zu den wichtigsten Umweltindikatoren wie Feuchte, Temperatur, flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Feinstaub (PM2.5) und CO2. Environmental Sensing eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Entwicklung von intelligenten Geräten, welche unser Wohlbefinden, den Komfort sowie die Energieeffizienz in diversen Anwendungen massgeblich verbessern.
Produkt Highlights
Der SGP40 ist Sensirions neuer digitaler VOC Sensor (Volatile Organic Compounds), der für die einfache Integration in Luftreiniger oder bedarfsgesteuerte Belüftung entwickelt wurde. Basierend auf Sensirions CMOSens® Technologie bietet der SGP40 ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip mit einer digitalen I2C-Schnittstelle, einer temperaturgesteuerten Mikrokochplatte und einem feuchtekompensierten Raumluftqualitätssignal. In Kombination mit Sensirions leistungsstarkem VOC Algorithmus kann das Sensorsignal direkt zur Beurteilung der Raumluftqualität verwendet werden, z.B. zur Ansteuerung der stufenweisen Lüftersteuerung eines Luftbehandlungsgerätes. Sowohl der SGP40-Chip als auch der VOC Algorithmus zeichnen sich durch eine unübertroffene Robustheit in der Endanwendung über die gesamte Lebensdauer aus.
Der STC31 ist ein chipgrosser Gaskonzentrationssensor für genaue CO2-Messungen über einen grossen Bereich, der für die Massenproduktion konzipiert ist. Der Sensor basiert auf einem revolutionierten Wärmeleitfähigkeits-Messprinzip, das zu einer überlegenen Wiederholbarkeit und Langzeitstabilität führt. Dies macht den STC31 zur perfekten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit ankommt. Die Wärmeleitfähigkeitstechnologie hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch, selbst im Vergleich zu optischen Sensoren mit geringer Leistung. Somit ist der Sensor die ideale Wahl für batteriebetriebene Anwendungen, da er Spitzenleistung bei einem absolut minimalen Energiebudget bietet.
Mehr erfahren
Aktuelle News
Wichtigste Umweltindikatoren
Feuchte und Umgebungstemperatur

Eine angenehme Umgebungstemperatur ist ein wesentliches Ziel der Klimaregulierung. Wann fühlt man sich wohl, wann fühlt man sich unwohl, und ab welchem Punkt besteht ein Gesundheitsrisiko? Temperatur und relative Feuchte spielen bei dieser Frage eine wesentliche Rolle. So lässt sich das persönliche Wohlbefinden beispielsweise durch den Einsatz von Temperatur- und Feuchtesensoren erhöhen.
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Der verbreitete Einsatz neuer Produkte und Baumaterialien hat insbesondere in Innenräumen eine erhöhte Konzentrationen von Schadstoffen und insbesondere flüchtigen organischen Verbindungen zur Folge. Viele dieser Stoffe beeinträchtigen die Produktivität und das Wohlbefinden, zum Beispiel, indem sie Kopfschmerzen, Augenreizungen oder Schwindel hervorrufen. Mit den Gassensorlösungen von Sensirion lassen sich diese Schadstoffe überwachen. Zudem helfen sie Herstellern bei der Entwicklung neuer intelligenter Lösungen im Bereich „Smart Home“ sowie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelung.
Feinstaub (PM2.5)

PM2.5 und PM10 bezeichnen Kategorien von Feinstaub mit Partikelgrössen von bis zu 2,5 bzw. 10 Mikrometern. Für den menschlichen Körper gehört Feinstaub zu den gefährlichsten Schadstoffen. Aufgrund ihrer geringen Grösse können die Partikel in die Lungenbläschen eindringen und die Gesundheit schädigen, indem sie beispielsweise Asthmaanfälle hervorrufen oder zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Mit dem PM2.5-Sensor von Sensirion sind Hersteller von Geräten zur Überwachung der Luftqualität in der Lage, innovative Geräte zur Messung der Luftqualität anzubieten, mit denen sich Schäden durch Luftverschmutzung verhindern lassen.
Kohlendioxid

Kohlendioxid hat einen wichtigen Einfluss auf die Luftqualität. Neue Energiestandards und bessere Isolation machen Häuser immer energieeffizienter, wobei aber die Luftqualität schnell sinken kann. Um ein gesundes und angenehmes Raumklima zu gewährleisten und die Produktivität und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern, ist deshalb eine aktive Belüftung notwendig. Sensorlösungen von Sensirion ermöglichen eine genaue und stabile Überwachung des CO2-Gehalts in der Luft, aber auch der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. So können unsere Kunden neue Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz entwickeln, die gleichzeitig das Wohlbefinden aller steigern.
Unsere Umweltsensorlösungen leisten einen Beitrag zur ...
Gesundheit

Ihre Gesundheit ist Ihr wertvollstes Gut. Damit mehr Menschen länger ein gesundes und glückliches Leben geniessen können, entwickelt Sensirion Sensorlösungen für noch leistungsfähigere medizintechnische Geräte und Smart Home – Anwendungen wie beispielsweise Luftreiniger.
Lebensqualität

Tief in seinem Inneren wünscht sich jeder Mensch mehr Lebensqualität. Genau das bieten die einzigartigen intelligenten Sensorlösungen von Sensirion. Als führender internationaler Hersteller von Sensorlösungen bieten wir unseren Kunden Sensorprodukte für mehr Komfort und Sicherheit.
Energieeffizienz

Mit effizienten Systemen haben wir die Chance, die weltweite Energiebilanz deutlich zu verbessern und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch energieeffiziente Anwendungen können wir dem weltweit stetig steigenden Energieverbrauch entgegenwirken und gleichzeitig Schadstoffemissionen reduzieren. Deshalb bieten wir unseren Kunden eine grosse Bandbreite an industriellen Sensorlösungen für ein nachhaltiges und effizientes Energiemanagement.
Testen Sie unsere Umweltsensoren mit Sensirions Evaluationskits
Durch die Plug-and-Play Hardware, der benutzerfreundlichen Viewer-Software sowie der Kompatibilität mit allen Umweltsensoren macht das SEK-Environmental Sensing das Evaluieren einfacher und schneller als je zuvor. Dies ermöglicht, dass unsere Kunden sich auf das Entwickeln innovativer Sensorapplikationen konzentrieren können.

Weitere Umweltsensoren

Sensirion ist weltmarktführend in der Herstellung von digitalen relativen Feuchte- und Temperatursensoren. Vor 15 Jahren revolutionierte Sensirion den digitalen Feuchtesensor und hat mit der SHTxx Serie den Industriestandard neu definiert. Die besten Produkte auf dem Markt, den unvergleichlichen Erfahrungsschatz und die ausgezeichnete Anwendungsunterstützung zeichnen Sensirion als Nummer 1 für Feuchte- und Temperatursensoren aus.

Die hochpräzisen, digitalen Temperatursensoren basieren auf Sensirions bewährter CMOSens®-Technologie, welche die Stärken von üblichen CMOS-Produktionsprozessen und fortgeschrittener MEMS Technologie auf einem einzigen Siliziumchip vereint.

Feinstaubsensor
Der SPS30 Feinstaub-Sensor (PM) ermöglicht genaue Messungen ab der ersten Inbetriebnahme und über die gesamte Lebensdauer von mehr als acht Jahren.
Der Einsatz von Sensirions CMOSens® Technologie bei der Detektion von infrarotem (IR) Licht erlaubt genaueste CO2-Messungen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Zur NDIR Messtechnologie, welche die Detektion der Konzentration von CO2-Molekülen in der Luft ermöglicht, wurde Sensirions bewährter Feuchte- und Temperatursensor in das selbe Sensormodul integriert. Die Umgebungstemperatur und –feuchte kann somit dank Sensirions Algorithmus zur Kompensation von externen Wärmequellen ohne zusätzliche Komponenten und Kosten gemessen werden. Die äusserst geringe Höhe des Moduls ermöglicht eine einfache Integration in eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungen.
Anbieter von Komplettlösungen
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von Umweltsensorlösungen sind wir führend, wenn es um Innovationen im Bereich der Sensortechnologie geht. Wir bieten die Sensor-Hardware an und unterstützen unsere Kunden vom Design-in über die Entwicklung anspruchsvoller Algorithmen und bei der industriellen Umsetzung bis hin zur Massenproduktion. Bei unseren leistungsstarken Sensoren konzentrieren wir uns auf eine minimale Grösse, einen möglichst geringen Energieverbrauch, eine vollständig kalibrierte Digitalausgabe sowie eine systemgerechte Versorgungsspannung.

Innovationspionier
Dank unserer patentierten CMOSens®-Technologie konnte Sensirion als weltweit erstes Unternehmen einen digitalen Feuchtesensor mit kalibrierter und linearisierter Signalausgabe anbieten. Mit Feuchtesensoren allein haben wir uns als innovationsgetriebenes Unternehmen allerdings nicht zufriedengegeben, sondern zusätzlich weitere Sensortypen entwickelt, darunter Massenflussmesser und Massenflussregler für Gase, Differenzdrucksensoren und Flüssigkeitssensoren. Engagiert arbeiten wir stets daran, neue Sensorlösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln, weshalb wir unser Portfolio mit Umweltsensorlösungen zur Messung von Umweltmessgrössen wie VOCs, PM2.5 sowie CO2 erweitern werden.