Hightech News: Neue Dimensionen in der Umweltmessung
Einstige Zukunftsvisionen sind heute Realität: Geräte können intelligent auf ihre Umgebung reagieren und uns so unser Leben einfacher und angenehmer machen. Das Internet der Dinge, mobile Geräte, Wearables und Smart Home-Anwendungen verändern unsere Lebenswelt. Entsprechende Geräte werden konstruiert, um unser Wohlbefinden zu steigern, die Gesundheit zu fördern oder Energie zu sparen. Damit die Geräte intelligent auf ihre Umgebung reagieren können, werden erstklassige Gas-, Druck-, Feuchte- und Temperatursensoren benötigt. Und hier kommt Sensirion ins Spiel.
Unsere beiden neuen Entwicklungen eröffnen vollkommen neue Dimensionen der Umweltmessung. Eingesetzt werden können diese neuen Gas- und Drucksensoren bei Anwendungen im Internet der Dinge. Damit erweitert Sensirion ihr Produktportfolio an Umweltsensoren, von dem der Feuchte- und Temperatursensor SHTW1, der Multipixel-Gassensor SGPC10 als auch der Drucksensor SPT-BX Teil sind.
Kleinster Gassensor: Von der Luftqualität bis zur Dufterkennung

Die Luftqualität in einem Raum kann sich massgeblich auf unser Wohlbefinden auswirken. Ist die Luftqualität beeinträchtigt, kann dies zu Schwindel, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Verschlechtert wird die Luftqualität von Kohlenmonoxid oder flüchtigen organischen Verbindungen, welche von Teppichen, Möbeln oder Baumaterialien abgegeben werden. Der neue Gassensor misst gezielt solche Gase in der Umgebung oder der Atemluft, wodurch sich die Luft- oder Atemqualität feststellen lassen. So wissen wir, wann es Zeit ist, zu lüften oder eine Pause zu machen, und können Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit steigern. Möglich wird dies durch den ersten Gassensor mit Multipixel-Technologie, welcher mit Hilfe von komplexen Algorithmen und modernster Musterkennung die Bestimmung des Gastyps, als auch der Gaskonzentration erlaubt. Unterschiedliche Gase werden mit einem einzigen Sensor erfasst und unterschieden. Gleichzeitig lässt sich der Sensor aufgrund seiner sehr kleinen Grösse überall integrieren, was eine noch nie dagewesene Umgebungsmessung ermöglicht. Dies könnte dereinst auch Allergikern das Leben erleichtern. Der Sensor erkennt einmal gespeicherte Düfte wieder und kann den Nutzenden in der Folge warnen, wenn ein Nahrungsmittel eine Komponente enthält, die eine allergische Reaktion auslöst.
Einzigartige Technologie als Rundum-Paket aus einer Hand
Die Sensoren von Sensirion basieren auf der bewährten CMOSens® Technologie. Diese ermöglicht, Sensorelement wie auch die analoge und digitale Auswertungselektronik auf einem einzigen CMOS-Siliziumchip zu vereinen. So werden die angestrebten Grössenverhältnisse erreicht. Doch nicht nur diese CMOSens®Technologie macht Sensirion einzigartig, sondern auch ihr "Complete-Solutions"-Ansatz. Dank der langjährigen Erfahrung in der Sensortechnologie wie auch mit "Consumer Products", können sie als zurzeit einziges Unternehmen eine "Complete Solution" anbieten. Damit wird alles aus einer Hand geboten: Neben der Hardware, das heisst den Sensoren selbst, stellt Sensirion auch Software und Treiber bereit, entwickelt Algorithmen zur Signalverarbeitung und erstellt Szenarien für mögliche Anwendungsbereiche. Auch werden Cloud-Anbindungen gewährleistet, welche die Messdaten bequem zur Weiterverarbeitung zugänglich machen. Werden die Bedürfnisse der Kunden nicht durch unsere Standard-Produkte abgedeckt, so können dank unseres umfangreichen Know-Hows auch individuelle Lösungen entwickelt und implementiert werden.