Wie können Lebensmittelabfälle reduziert werden?
Erfassen von CO2, Feuchtigkeit und Temperatur in der Kühlkettenlogistik
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat festgestellt, dass ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet wird. Bei Obst und Gemüse ist es sogar noch höher, da 45 % aller frischen Produkte verschwendet werden. All dies summiert sich zu einem jährlichen Verlust von 85 Milliarden Dollar allein in den Vereinigten Staaten. Neben dem Verlust der Nahrungsmittel gehen auch alle Ressourcen (Land, Wasser, Energie) verloren, die zur Herstellung dieser Nahrungsmittel benötigt werden. Die damit verbundenen Treibhausgasemissionen sind so immens, dass es der drittgrößte Emittent der Welt wäre, wenn es sein eigenes Land wäre. Hinzu kommt, dass diese Nahrungsmittelverluste erhebliche Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und den Hunger in den ärmsten Ländern der Welt haben. Offensichtlich gibt es mehr als genug Gründe, die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu reduzieren!
Um eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle zu erreichen, ist es entscheidend, die gesamte Versorgungskette vom Bauernhof bis auf den Tisch zu berücksichtigen. Viele Obst- und Gemüsesorten, wie z.B. Bananen, werden in einer kontrollierten Atmosphäre (CA) transportiert und gelagert, um ihre Frische zu bewahren. CA-Parameter sind Kohlendioxid (CO2) sowie Feuchtigkeit und Temperatur (RH/T). Die genauen Bedingungen hängen stark von der jeweiligen Ware ab, mit typischerweise niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und einer CO2-Konzentration zwischen 1% und 20%. Eine angemessene Überwachung und Kontrolle der Transportbedingungen ermöglicht es, Verluste durch proaktives Handeln zu verhindern und die Qualität der Lieferkette zu verbessern. Sensirion hat genau die richtigen Sensoren für diese Aufgabe!
Sensorlösungen für die Datenprotokollierung
STC31 Wärmeleitfähigkeits-Sensor

Der kommende Wärmeleitfähigkeitssensor STC31 von Sensirion wurde entwickelt, um eine genaue, schnelle und stabile CO2-Überwachung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermöglichen. Sein extrem niedriger Stromverbrauch macht ihn zur perfekten Ergänzung für batteriebetriebene Anwendungen. Die Tape-and-Reel-Verpackung in Kombination mit der Eignung für Standard-SMD-Montageprozesse machen den STC31 ideal für hochvolumige Anwendungen.
SHTC3 Feuchte- und Temperatursensor

Mit der industrieerprobten Qualität und Zuverlässigkeit der Feuchte- und Temperatursensoren von Sensirion, die eine konstante Genauigkeit über einen grossen Messbereich bieten, bietet der SHTC3 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tape-and-Reel-Verpackung kombiniert mit der Eignung für Standard-SMD-Montageprozesse machen den SHTC3 ideal für hochvolumige Anwendungen.
Merkmale
- Ultra-niedriger Stromverbrauch
- Kleines QFN-Gehäuse: 3 mm x 3,5 mm x 1 mm
- Typische Genauigkeit: 1% CO2
- Vollständig kalibriert und reflow-lötbar
- Einschalten und Messung innerhalb von 100 MS
- Versorgungsspannungsbereich: 2,7 - 5,5 V
- Messbereich: 0 bis 100% CO2
Merkmale
- Ultra-niedriger Stromverbrauch
- Kleines DFN-Gehäuse: 2 mm x 2 mm x 0,75 mm
- Typische Genauigkeit: 2% RH und 0,2 C
- Vollständig kalibriert und reflow-lötbar
- Einschalten und Messung innerhalb 1 MS
- Voller Batterie-Versorgungsspannungsbereich (1,62 - 3,6 V)
- NIST-Rückverfolgbarkeit
Vorteile
- CMOSens® Technologie ermöglicht Anwendungen in großen Stückzahlen dank eines beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnisses
- Bewährte Qualität dank langjähriger Erfahrung in der Massenproduktion für die Automobil- und Medizinindustrie
- Robuste und stoßfeste Konstruktion stellt sicher, dass der Sensor während des Transports nicht driftet
- Ultra-niedriger Stromverbrauch ermöglicht längere Batterielebensdauer und Kosteneinsparungen
- Einfache Integration in tragbare Geräte durch kleines Chip-Gehäuse
- Vollständig kalibrierter Digitalausgang mit I2C-Schnittstelle garantiert eine einfache und problemlose Integration
- Kostengünstige SMD-Bestückung
Kontaktieren Sie uns jetzt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wenn Sie ein laufendes Projekt haben oder andere Anwendungsideen für unseren Wärmeleitfähigkeitssensor STC31 haben, füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus und wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Sensorexperten sind sehr daran interessiert, Ihr Projekt zu unterstützen oder Ihre Anwendungsidee zu diskutieren.