CMOSens® - Herzstück von Sensirions Sensorlösungen
Sensirions Sensorprodukte gewährleisten eine herausragende Performance und einen entsprechend hohen Kundennutzen. Zentrale Basis bildet die innovative CMOSens® Technologie. Diese ermöglicht die Verschmelzung von Sensorelement sowie analoger und digitaler Auswertelektronik auf einem winzigen CMOS-Siliziumchip. Die Implementierung erfolgt dabei auf Grundlage modernster Halbleitertechnologie, indem wir unsere Mikrosensorstrukturen durch gezielte mikrosystemtechnische Veredelungsschritte auf einem speziell entwickelten und patentierten Halbleiterchip prozessieren. Der daraus entstehende Sensorchip ermöglicht eine präzise und zuverlässige Erfassung der gewünschten physikalischen Parameter, wie beispielsweise relative Feuchte, Temperatur oder Massenfluss. Entsprechend steht CMOSens® als Garant für hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Funktionalität kombiniert mit Kosteneffizienz.
Präzision und Zuverlässigkeit
Die Verschmelzung von Sensor und Auswertelektronik stellt sicher, dass die empfindlichen analogen Sensorsignale vor Ort störungsresistent und hochpräzise verstärkt und digitalisiert werden können. Dadurch erreichen die CMOSens® Sensoren eine äusserst hohe Messgenauigkeit. Mit dem Entfallen störanfälliger Lötstellen profitieren die Anwender zudem von einer herausragenden Langzeitstabilität - eine Tatsache, die durch ausgiebige Feldtests belegt worden ist. Dass die CMOSens® Technologie zudem auf erprobten, zuverlässigen Standardprozessen der Halbleiterfertigung basiert, trägt schliesslich ebenfalls zur hohen Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit von Sensirions Sensorlösungen bei.
Intelligenz
Bei den CMOSens® Chips handelt es sich um intelligente Mikrosensorsysteme mit hohem Integrations- und Funktionalitätsgrad. Dafür sorgt die analoge und digitale Signalverarbeitung, welche zusammen mit dem Sensorelement auf dem Halbleiterchip integriert ist. So bestechen unsere Chips durch zusätzliche Intelligenz für Selbsttests, Low-Power Betrieb sowie Linearisierung, Digitalisierung und Temperaturkompensation, wobei letztere mit Hilfe eines integrierten Temperatursensors erfolgt. Die heutige hohe Funktionalität und Intelligenz basiert dabei auf langjähriger Entwicklungsarbeit, wie die erzielten Fortschritte über die bisherigen Chipgenerationen hinweg verdeutlichen:
1. Generation: Miniaturisiertes Sensorelement
2. Generation: 1. Generation ergänzt durch Verstärker und A/D-Converter
3. Generation: 2. Generation ergänzt durch digitale Intelligenz zur Linearisierung & Temperaturkompensation
4. Generation: 3. Generation ergänzt durch Speicherzellen für Kalibrationsdaten
Kosteneffizienz
Als Standardprozess in der Halbleiterfertigung ist CMOS auf die zuverlässige Volumenproduktion optimiert. Sensoren mit CMOSens® Technologie basieren auf diesen kostenoptimierten Standardprozessen, was dem Kunden ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert. Dank der Fusion von Sensorik und Auswerteelektronik auf einem winzigen Chip können Systemkosten und Baugrösse gegenüber herkömmlichen Sensoren zusätzlich reduziert werden. Der Anwender erhält somit höchste Zuverlässigkeit und Qualität zu reduzierten Kosten.
Test & Kalibration
Sensirion Sensorsysteme sind vollständig kalibriert, wodurch für den Kunden der gewichtige Vorteil des Entfallens kostenintensiver und aufwendiger Kalibrationsverfahren entsteht. Unsere hochmoderne, interne Kalibrations- und Testinfrastruktur erlaubt Test- und Kalibrationsverfahren nach höchsten Qualitätsstandards. Das Ergebnis sind frei austauschbare Multisensormodule mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Übersicht
Dank der Verwendung von Sensirion's CMOSens® Technologie bietet der SGP ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip mit digitaler I2C-Schnittstelle, einer temperaturgesteuerten Mikro-Hotplate, sowie vorverarbeitete und kalibrierte Raumluftqualitätssignale.
Neben der resistiven Methode hat sich in den vergangenen Jahren vor allem das kapazitive Messprinzip als Standard etabliert und bewährt. Bei diesem Prinzip wird das Sensorelement aus einem Kondensator aufgebaut.
Das Herzstück von Sensirions Sensorprodukten bildet die innovative CMOSens® Technologie, welche die Verschmelzung von Sensorelement und Auswertelektronik auf einem einzigen winzigen CMOS-Siliziumchip ermöglicht.
Sensirions Technologie zur Flüssigkeitsdurchflussmessung bietet eine Fülle von Vorteilen, hauptsächlich in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit. Sie ermöglicht die Messung tiefer (100 ml/min) bis hin zu ultra-tiefen Flussraten von gerade einmal wenigen nl/min in einer kompakten und leichtgewichtigen Sensorbauweise.