Ihre Kontakte bei Sensirion

Umschlag

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

Kontaktformular

Distributoren

Distributoren & Vertreter

Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

Mehr erfahren

Support Center

Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

Zum Support Center

Standorte

Standorte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

Unsere Standorte

toggle menu
  • Home
  • Umweltsensoren
    • Feuchtesensoren
      • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
      • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
      • SF2 Filterkappe
      • SHT31 Smart Gadget Development Kit
      • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
    • Temperatursensoren
      • Digitaler Temperatursensor STS3x
      • Digitaler Temperatursensor STS32
    • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
      • VOC Sensor SGP40
      • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
      • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
    • Feinstaubsensor SPS30
    • Kohlendioxidsensor
      • Kohlendioxidsensor SCD4x
      • Kohlendioxidsensor SCD30
      • Kohlendioxidsensor STC31
    • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
    • Nubo Air
    • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
      • Evaluationskit SEK-SCD41
      • Evaluationskit SEK-SVM40
      • Evaluationskit SEK-SFA30
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
  • Durchflusssensoren
    • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
      • Lx – Kompakte Massenflussmesser
        • Massenflussmesser LG16
        • Massenflussmesser LG01
        • Massenflussmesser LS32-1500
      • SLx – Standalone Massenflussmesser
        • Massenflussmesser SLI
        • Massenflussmesser SLG
        • Massenflussmesser SLQ-QT105
        • Massenflussmesser SLQ-QT500
        • Massenflussmesser SLS-1500
      • Durchflusssensor SLF3x
      • Durchflusssensor LPG10
      • Durchflusssensor LD20
      • Liquid Flow Meter Kits
      • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
    • Massenflussmesser für Gase
      • Massenflussmesser SFM3000
      • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
      • Massenflussmesser SFM3019
      • Massenflussmesser SFM3100
      • Massenflussmesser SFM3119
      • Massenflussmesser SFM3200
      • Massenflussmesser SFM3300
      • Massenflussmesser SFM3400
      • Massenflussmesser SFM4100
      • Massenflussmesser SFM4200
      • Massenflussmesser SFM4300
      • Massenflussmesser SFM5300
      • Massenflussmesser SFM5400
      • Evaluationskits für Massenflussmesser
      • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
    • Massenflussregler für Gase
      • Massenflussregler SFC5400
      • Massenflussregler SFC5300
      • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
      • Evaluationskit EK-F5x
    • Gaszählermodule
    • Differenzdrucksensoren
      • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
      • Differenzdrucksensor SDP3x
      • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
      • Differenzdrucksensor SDP2000
      • Evaluationskit EK-P4
      • Evaluationskit EK-P5
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
    • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
  • Märkte
    • Automobilindustrie
    • Industrie
      • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
      • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
    • Medizintechnik
      • Ventilation
    • Unterhaltungselektronik
  • Über uns
    • Sensirion – The Sensor Company
      • Unternehmen
      • Standorte
      • Wachstumstreiber
      • Distributionsnetzwerk
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
      • CMOSens® Technologie
      • MOXSens® Technologie
      • PASens® Technologie
    • Newsroom
      • News und Pressemitteilungen
      • Messevorschau 2021
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • Webinare
    • Brand Experience Portal
    • Sensirion Automotive Solutions
    • Investor Relations
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • Lieferantenportal
    • Support Center
    • Partner Access
  • Karriere
    • Ihr Einstieg
      • Berufserfahrene
      • Absolvierende
      • Studierende
      • Lernende
      • Jobprofile
    • Offene Stellen
      • Festanstellungen
      • Praktikumsstellen
      • Lehrstellen
      • Sensirion Student Pool
      • Login Bewerberportal
    • Arbeitgeber Sensirion
      • Ihr Arbeitsumfeld
      • Unsere Werte
      • Success Stories
      • Benefits
      • Karrierechancen
      • Mitarbeitende erzählen
      • Karrierevideos
    • Great Place to Work®
    • Karriere-Events 2021
    • Neuigkeiten
    • Job Newsletter
    • Alumni Gruppe
    • Student Ambassadors
    • Kontakt Recruiting Manager
  • Developers
  • ENG
  • DEU
  • CHI
  • JPN

No translation available

Sorry, this page is not available in English.

Continue to home page

Keine Übersetzung verfügbar

Leider ist diese Seite nicht in Deutsch verfügbar.

Weiter zur Startseite

本页没有翻译

抱歉,本页没有英文翻译

继续浏览主页

和訳はありません

申し訳ありません。このページの和訳はありません

ホームページに戻る

    Kontakt

    search
    cart
    DOWNLOAD CENTER JETZT BESTELLEN INVESTOREN
    Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Umweltsensoren
      • Feuchtesensoren
        • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
        • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
        • SF2 Filterkappe
        • SHT31 Smart Gadget Development Kit
        • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
      • Temperatursensoren
        • Digitaler Temperatursensor STS3x
        • Digitaler Temperatursensor STS32
      • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
        • VOC Sensor SGP40
        • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
        • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
      • Feinstaubsensor SPS30
      • Kohlendioxidsensor
        • Kohlendioxidsensor SCD4x
        • Kohlendioxidsensor SCD30
        • Kohlendioxidsensor STC31
      • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
      • Nubo Air
      • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
        • Evaluationskit SEK-SCD41
        • Evaluationskit SEK-SVM40
        • Evaluationskit SEK-SFA30
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Formaldehydsensor SFA30

        Formaldehydmessungen leicht gemacht

        Der SFA30 ist Sensirions neuer digitaler Formaldehydsensor, der für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme oder Raumluftqualitätsmonitore entwickelt wurde. Basierend auf der elektrochemischen Technologie von Sensirion bietet der SFA30 eine ausgezeichnete Performance für Formaldehydmessungen mit einer einzigartig niedrigen Querempfindlichkeit gegenüber anderen VOCs. Der im Modul integrierte SHT-Sensor liefert genaue Feuchte- und Temperaturmesswerte und ermöglicht eine vollständig temperatur- und feuchtigkeitskompensierte sowie werkseitig kalibrierte Ausgabe der Formaldehydkonzentration in ppb.

        Mehr

    • Durchflusssensoren
      • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
        • Lx – Kompakte Massenflussmesser
          • Massenflussmesser LG16
          • Massenflussmesser LG01
          • Massenflussmesser LS32-1500
        • SLx – Standalone Massenflussmesser
          • Massenflussmesser SLI
          • Massenflussmesser SLG
          • Massenflussmesser SLQ-QT105
          • Massenflussmesser SLQ-QT500
          • Massenflussmesser SLS-1500
        • Durchflusssensor SLF3x
        • Durchflusssensor LPG10
        • Durchflusssensor LD20
        • Liquid Flow Meter Kits
        • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
      • Massenflussmesser für Gase
        • Massenflussmesser SFM3000
        • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
        • Massenflussmesser SFM3019
        • Massenflussmesser SFM3100
        • Massenflussmesser SFM3119
        • Massenflussmesser SFM3200
        • Massenflussmesser SFM3300
        • Massenflussmesser SFM3400
        • Massenflussmesser SFM4100
        • Massenflussmesser SFM4200
        • Massenflussmesser SFM4300
        • Massenflussmesser SFM5300
        • Massenflussmesser SFM5400
        • Evaluationskits für Massenflussmesser
        • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
      • Massenflussregler für Gase
        • Massenflussregler SFC5400
        • Massenflussregler SFC5300
        • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
        • Evaluationskit EK-F5x
      • Gaszählermodule
      • Differenzdrucksensoren
        • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
        • Differenzdrucksensor SDP3x
        • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
        • Differenzdrucksensor SDP2000
        • Evaluationskit EK-P4
        • Evaluationskit EK-P5
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
      • Produkt Highlight

        Evaluationskit für Einweg-Durchflusssensor LD20-2600B

        Der Sensor LD20-2600B für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen wurde bereits vor drei Jahren erfolgreich eingeführt. Das Evaluationskit dieses OEM-Flüssigkeitsdurchflusssensors kann nun auch online über das Vertriebsnetz von Sensirion gekauft werden.

        Mehr erfahren

    • Märkte
      • Automobilindustrie
      • Industrie
        • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
        • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
      • Medizintechnik
        • Ventilation
      • Unterhaltungselektronik
      • Unsere Märkte

        Sensirion Markets Icons

        Experts for Smart Sensor Solutions

        Sensirions Sensoren sind in diversen Märkten und unterschiedlichen Applikationen im Einsatz. Unsere hochwertigen Umwelt- und Flowsensoren und Sensorlösungen helfen die Energieeffizienz in vielen Bereichen zu steigern. Weiter erhöhen sie die Sicherheit, unterstützen Gesundheitsanwendungen und verbessern die Lebensqualität. 

        Weiterlesen

    • Über uns
      • Sensirion – The Sensor Company
        • Unternehmen
        • Standorte
        • Wachstumstreiber
        • Distributionsnetzwerk
        • Geschäftsleitung
        • Verwaltungsrat
        • CMOSens® Technologie
        • MOXSens® Technologie
        • PASens® Technologie
      • Newsroom
        • News und Pressemitteilungen
        • Messevorschau 2021
        • Newsletter
        • Fachartikel
        • Webinare
      • Brand Experience Portal
      • Sensirion Automotive Solutions
      • Investor Relations
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Lieferantenportal
      • Support Center
      • Partner Access
      • Sensirion – The Sensor Company

        Sensirion Worldmap

        Sensirion weltweit

        Das 1998 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Sensoren zur Messung und Steuerung von Fluss- und Umweltmessgrössen. Sensirion beschäftigt Mitarbeitende unter anderem in den USA, Südkorea, Japan, China, Taiwan und Deutschland. Geforscht, entwickelt und produziert wird am Hauptsitz in der Schweiz. 

        Weiterlesen

    • Karriere
      • Ihr Einstieg
        • Berufserfahrene
        • Absolvierende
        • Studierende
        • Lernende
        • Jobprofile
      • Offene Stellen
        • Festanstellungen
        • Praktikumsstellen
        • Lehrstellen
        • Sensirion Student Pool
        • Login Bewerberportal
      • Arbeitgeber Sensirion
        • Ihr Arbeitsumfeld
        • Unsere Werte
        • Success Stories
        • Benefits
        • Karrierechancen
        • Mitarbeitende erzählen
        • Karrierevideos
      • Great Place to Work®
      • Karriere-Events 2021
      • Neuigkeiten
      • Job Newsletter
      • Alumni Gruppe
      • Student Ambassadors
      • Kontakt Recruiting Manager
      • Wir sind die Nummer 1

        Jetzt entdecken: www.sensirion.com/gptw

         

        Top Stellen:

        • Junior Accountant (m/w)
        • MS Azure Cloud Engineer (m/w) 80-100%
        • R&D Engineer MEMS (m/w)


        Alle unsere offenen Stellen

    • Developers
    Sensirion AG Switzerland
    • Sensirion Medical Hospital

      Neue Möglichkeiten in der Diagnostik dank Miniatur-Durchflusssensor

      Fachartikel

    • Home
    • Über uns
    • Newsroom
    • Fachartikel

    Neue Möglichkeiten in der Diagnostik dank Miniatur-Durchflusssensor

    In der medizinischen Diagnostik hält der Trend zu patientennaher Labordiagnostik (Point-of-Care-Testing, POCT) unvermindert an. Das heißt, der diagnostische Test soll möglichst zeitnah und am besten direkt beim Patienten durchgeführt werden können. Für komplexere Untersuchungen werden präzise mikrofluidische Systeme benötigt.

    Ein bekanntes Beispiel für einen solchen Point-of-Care-Test ist die Urinuntersuchung mittels eines Papierstreifens. Bei einem solchen Test führen die unterschiedlichen Bestandteile des Urins – wie beispielsweise weisse und rote Blutkörperchen, Glukose oder der pH-Wert – zu einer Farbänderung der reaktiven Flächen des Teststreifens. Durch das Vergleichen der Farbmuster mit einer Referenzskala kann so die Pflegefachperson qualitative Information über die Konzentration der verschiedenen Substanzen im Urin ableiten. Noch einfacher kann heutzutage die Sauerstoffsättigung des Bluts nicht-invasiv durch die Haut hindurch bestimmt werden, indem ein optischer Sensor an die Fingerspitze des Patienten geklippt wird. Früher, vor Aufkommen dieser sogenannten Puls-Oximeter, musste eine Blutprobe entnommen und zur Untersuchung ins Zentrallabor geschickt werden.

    Komplexere Untersuchungen, wie beispielsweise der Nachweis von spezifischen Viren oder Bakterien, sind auch heute noch auf die aufwändige Infrastruktur und das speziell ausgebildete Personal eines Zentrallabors angewiesen. Solche Untersuchungen benötigen oftmals zusätzliche Schritte in der Probenvorbereitung oder Vorbehandlung, spezielle Temperaturbedingungen oder komplizierte Geräte für die Analyse. Um auch diese Untersuchungen direkt beim Patienten am Krankenhausbett durchführen zu können, muss das Testprozedere vereinfacht und die Interaktion mit dem Benutzer minimiert werden. Im Idealfall läuft der gesamte Test selbständig auf einem einzelnen mikrofluidischen System ab, das heisst, das ganze „Labor“ wird auf einem Chip integriert und so zum Lab-on-a-Chip.

    Mikrofluidische POC-Tests

    In der Mikrofluidik, insbesondere in den Biowissenschaften, wurde in den letzten Jahrzehnten sehr aktiv geforscht mit dem Ziel, heutige Laborexperimente, diagnostische Tests oder (bio-)chemische Prozesse zu miniaturisieren und zu automatisieren. Statt diskrete Flüssigkeitsmengen von einem Behälter in den nächsten zu pipettieren, fliesst heute die Flüssigkeit im mikrofluidischen System durch die winzigen Kanäle eines Trägers. Die Flüssigkeit in diesen Kanälen wird üblicherweise durch externe Pumpen oder Druckquellen bewegt, an die der fluidische Chip angeschlossen ist. Um den angelegten Druck zu regeln oder den durch die Pumpe generierten Fluss zu stabilisieren, wird die Flussrate mit Durchflusssensoren gemessen. Dank ihrer ausgezeichneten Sensitivität bei tiefsten Flussraten setzen die mikrothermischen Massenflussmesser für Flüssigkeiten von Sensirion heute den Industriestandard für die genaue Überwachung des Flüssigkeitsflusses in mikrofluidischen Systemen.

    Die Abmessungen der Kanäle im fluidischen System sind mittlerweile stark reduziert auf eine Mikrometerskala und die Flüssigkeitsvolumina befinden sich im Mikroliter oder sogar Nanoliterbereich. Dies erlaubt der Mikrofluidik die Proben- und Reagenzienmengen drastisch zu reduzieren, Reaktionen schneller ablaufen zu lassen und damit den Durchsatz zu erhöhen. Nicht zuletzt bedeutet eine kleinere Grösse des Fluidik-Systems auch tiefere Kosten und kleinere Geräte. Beides sind notwendige Bedingungen, damit Untersuchungen dezentral direkt am Behandlungsort, das heisst, an der Bettkante, auf der Krankenhaus-Etage oder in der Arztpraxis durchgeführt werden können. Dies wiederum vereinfacht die Logistik und stellt die Resultate schneller bereit für eine bessere und zielgerichtetere Behandlung der Patienten.

    Mögliche Anwendungen in der Medizintechnik und anderen Bereichen

    Kommerziell erhältliche mikrofluidische POCT Geräte messen beispielsweise Proteine, die als Biomarker zur Diagnose von Herzinfarkt dienen. Andere Geräte analysieren Blutproben zur Bestimmung ihrer Zusammensetzung aus roten und weissen Blutzellen, sowie deren Subtypen. Eine weitere Anwendung in der Medizintechnik sind Zytometer zur Bestimmung der Konzentration von T-Helferzellen zur Überwachung des Immunsystems von HIV/AIDS-Patienten. Schliesslich gibt es auch Bestrebungen, molekularbiologische Methoden zum Nachweis von beispielsweise antibiotika-resistenten Bakterien über ihre DNA auf Point-of-Care Systeme zu übertragen. Selbst genetische Fingerabdrücke können mit POCT Geräten zu forensischen Zwecken erstellt werden.

    Mikrofluidik spielt aber nicht nur im klinischen Umfeld eine immer wichtigere Rolle. Auch in der Forschung und Entwicklung sowie in der industriellen Prozessüberwachung gewinnt Mikrofluidik an Bedeutung. Insbesondere in der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion ist die Mikrobiologie heute entscheidend. So wird die Qualität von Hefezellen, die Malz zu Bier vergären, ebenso überwacht, wie die Bakterienpopulation in Milch, die bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten darf. Während bisher diskrete Proben aus dem Produktionsprozess abgezweigt und in externe Laboratorien zur Untersuchung geschickt werden, erlauben neuartige miniaturisierte Fluss-Zytometer eine direkte Verifikation einzelner Produktionslose oder sogar eine kontinuierliche Überwachung in der Produktionslinie.

    Verbesserte Leistung durch präzise Flussüberwachung

    Sensirion Liquid Flow Meters Flow Meter Kit LPG open
    Sensirion Liquid Flow Meters Flow Meter Kit LPG closed

    Das Feld der Mikrofluidik ist über seine Entstehung stark mit den Biowissenschaften und den dazugehörigen Technologien wie Zellsortierung, Zellmanipulation oder DNA-Analyse verbunden. Aber auch in allen anderen miniaturisierten Systemen, die Flüssigkeiten verwenden, ist die Mikrofluidik relevant - sei es in mikroskopischen chemischen Reaktoren oder Mikro-Brennstoffzellen für die tragbare Stromerzeugung.

    In all diesen aufstrebenden Anwendungsgebieten ist die genaue Überwachung und Regelung des Flüssigkeitsdurchflusses für den zuverlässigen Betrieb der entsprechenden Geräte entscheidend. Mit einem winzigen Formfaktor von nur 10 x 10 mm2 bietet Sensirions Flüssigkeitsdurchflusssensor LPG10 herausragende Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Messung von kleinsten Flussraten. Der Sensor besteht aus einem planaren mikrofluidischen Glas-Substrat und ermöglicht eine äusserst kompakte Integration in beliebige fluidische Systeme. Das bewährte mikrothermische Messverfahren in einem innovativen Design erlaubt Flussmessungen von wenigen Millilitern bis zu einzelnen Mikrolitern pro Minute und sogar darunter. Glas als einziges benetztes Material garantiert optimale Kompatibilität mit biologischen und pharmazeutischen Prozessen. Der Sensor liefert eine direkte und hochgenaue Messung der Flussrate an jedem beliebigen relevanten Punkt im fluidischen System. Die zuverlässige Erkennung von üblichen Fehlern, wie beispielsweise Verstopfung, Luftblasen oder Leckage, ist gleich mitinbegriffen.

    Weiterführende Informationen

    Messprinzip eines mikrothermischen CMOSens® Durchflusssensors

    Die CMOSens® Technologie integriert einen sehr schnellen, miniaturisierten thermischen Sensor zusammen mit der gesamten hochpräzisen Auswerteschaltung auf einem einzigen CMOS Mikrochip. Ein Heizelement auf dem Mikrochip bringt für die thermische Flussmessung eine minimale Wärmemenge in das Medium ein. Zwei Temperatursensoren, symmetrisch oberhalb und unterhalb der Wärmequelle positioniert, erfassen mit hoher Sensitivität kleinste Temperaturdifferenzen und liefern so die grundlegende Information über die Wärmeausbreitung, welche direkt mit der Fliessgeschwindigkeit in Abhängigkeit steht. Mit der Integration auf einem einzigen Chip wird sichergestellt, dass die empfindlichen, analogen Sensorsignale störungsfrei und hochpräzise verstärkt, digitalisiert und weiterverarbeitet werden können, sodass der Chip dem Anwender direkt ein kalibriertes und linearisiertes Signal über eine digitale Schnittstelle zur Verfügung stellt.

    Weiterlesen


    Druckversion des Fachartikels

    • Fachartikel - Neue Möglichkeiten in der Diagnostik dank Miniatur-Durchflusssensor
    • Specialist Article - New Possibilities in Diagnostics Thanks to Miniature Flow Sensor

    Dazugehörige Produkte

    Sensirion Liquid Flow Meters LPGx

    Durchflusssensor LPG10

    Der OEM-Durchflussmesser LPG10 bietet auf einer Fläche von nur 10 mm x 10 mm eine genaue, schnelle und intelligente Sensorlösung für Durchflussraten von nur wenigen Mikrolitern pro Minute bis zu 1 ml/min.

    Ihre Kontakte bei Sensirion

    Umschlag

    Kontakt

    Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

    Kontaktformular

    Distributoren

    Distributoren & Vertreter

    Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

    Mehr erfahren

    Support Center

    Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

    Zum Support Center

    Standorte

    Standorte

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

    Unsere Standorte

    Übersicht zu diversen Support-Themen

    Kaufen Sie unsere Produkte bei Ihrem lokalen Distributor

    Über Sensirion

    Umweltsensoren

    Durchflussensoren

    Media/Newsroom

    Investors

    Nützliche Links

    Sensirion Automotive Solutions

    Karriere

    Support Center

    Partner Access

    Allgemein

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    AGB für US-Kunden

    Verhaltenskodex

    Qualität, Umwelt und Ethik

    Sensirion AG

    Laubisruetistrasse 50

    8712 Staefa ZH, Switzerland

    Tel. +41 44 306 40 00

    infosensirioncom

    2021 © Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Disclaimer