Ihre Kontakte bei Sensirion

Umschlag

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

Kontaktformular

Distributoren

Distributoren & Vertreter

Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

Mehr erfahren

Support Center

Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

Zum Support Center

Standorte

Standorte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

Unsere Standorte

toggle menu
  • Home
  • Umweltsensoren
    • Feuchtesensoren
      • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
      • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
      • SF2 Filterkappe
      • SHT31 Smart Gadget Development Kit
      • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
    • Temperatursensoren
      • Digitaler Temperatursensor STS3x
      • Digitaler Temperatursensor STS32 / STS33
    • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
      • VOC Sensor SGP40
      • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
      • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
    • Feinstaubsensor SPS30
    • Kohlendioxidsensor
      • Kohlendioxidsensor SCD4x
      • Kohlendioxidsensor SCD30
      • Kohlendioxidsensor STC31
    • SFA30 Formaldehyde-Sensormodul
    • Nubo Air
    • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
      • Evaluationskit SEK-SCD41
      • Evaluationskit SEK-SVM40
      • Evaluationskit SEK-SFA30
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
  • Durchflusssensoren
    • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
      • Lx – Kompakte Massenflussmesser
        • Massenflussmesser LG16
        • Massenflussmesser LG01
        • Massenflussmesser LS32-1500
      • SLx – Standalone Massenflussmesser
        • Massenflussmesser SLI
        • Massenflussmesser SLG
        • Massenflussmesser SLQ-QT105
        • Massenflussmesser SLQ-QT500
        • Massenflussmesser SLS-1500
      • Durchflusssensor SLF3x
      • Durchflusssensor LPG10
      • Durchflusssensor LD20
      • Liquid Flow Meter Kits
      • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
    • Massenflussmesser für Gase
      • Massenflussmesser SFM3000
      • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
      • Massenflussmesser SFM3019
      • Massenflussmesser SFM3100
      • Massenflussmesser SFM3119
      • Massenflussmesser SFM3200
      • Massenflussmesser SFM3300
      • Massenflussmesser SFM3400
      • Massenflussmesser SFM4100
      • Massenflussmesser SFM4200
      • Massenflussmesser SFM4300
      • Massenflussmesser SFM5300
      • Massenflussmesser SFM5400
      • Evaluationskits für Massenflussmesser
      • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
    • Massenflussregler für Gase
      • Massenflussregler SFC5400
      • Massenflussregler SFC5300
      • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
      • Evaluationskit EK-F5x
    • Gaszählermodule
    • Differenzdrucksensoren
      • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
      • Differenzdrucksensor SDP3x
      • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
      • Differenzdrucksensor SDP2000
      • Evaluationskit EK-P4
      • Evaluationskit EK-P5
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
    • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
  • Märkte
    • Automobilindustrie
    • Industrie
      • Indoor Air Quality
      • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
      • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
      • Combustion Process Monitoring
    • Medizintechnik
      • Beatmung
      • Smarte Inhalatoren
    • Unterhaltungselektronik
      • Indoor Air Quality
  • Über uns
    • Sensirion – The Sensor Company
      • Unternehmen
      • Standorte
      • Wachstumstreiber
      • Distributionsnetzwerk
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
      • CMOSens® Technologie
      • MOXSens® Technologie
      • PASens® Technologie
    • Newsroom
      • News und Pressemitteilungen
      • Messevorschau 2021
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • Webinare
    • Brand Experience Portal
    • Sensirion Automotive Solutions
    • Investor Relations
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • Lieferantenportal
    • Support Center
    • Partner Access
  • Karriere
    • Ihr Einstieg
      • Berufserfahrene
      • Absolvierende
      • Studierende
      • Lernende
      • Jobprofile
    • Offene Stellen
      • Festanstellungen
      • Praktikumsstellen
      • Lehrstellen
      • Sensirion Student Pool
      • Login Bewerberportal
    • Arbeitgeber Sensirion
      • Ihr Arbeitsumfeld
      • Unsere Werte
      • Success Stories
      • Benefits
      • Karrierechancen
      • Mitarbeitende erzählen
      • Karrierevideos
    • Great Place to Work®
    • Karriere-Events 2021
    • Neuigkeiten
    • Job Newsletter
    • Alumni Gruppe
    • Student Ambassadors
    • Kontakt Recruiting Manager
  • Developers
  • ENG
  • DEU
  • CHI
  • JPN

No translation available

Sorry, this page is not available in English.

Continue to home page

Keine Übersetzung verfügbar

Leider ist diese Seite nicht in Deutsch verfügbar.

Weiter zur Startseite

本页没有翻译

抱歉,本页没有英文翻译

继续浏览主页

和訳はありません

申し訳ありません。このページの和訳はありません

ホームページに戻る

    Kontakt

    search
    cart
    DOWNLOAD CENTER JETZT BESTELLEN INVESTOREN
    Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Umweltsensoren
      • Feuchtesensoren
        • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
        • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
        • SF2 Filterkappe
        • SHT31 Smart Gadget Development Kit
        • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
      • Temperatursensoren
        • Digitaler Temperatursensor STS3x
        • Digitaler Temperatursensor STS32 / STS33
      • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
        • VOC Sensor SGP40
        • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
        • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
      • Feinstaubsensor SPS30
      • Kohlendioxidsensor
        • Kohlendioxidsensor SCD4x
        • Kohlendioxidsensor SCD30
        • Kohlendioxidsensor STC31
      • SFA30 Formaldehyde-Sensormodul
      • Nubo Air
      • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
        • Evaluationskit SEK-SCD41
        • Evaluationskit SEK-SVM40
        • Evaluationskit SEK-SFA30
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Formaldehydsensor SFA30

        Formaldehydmessungen leicht gemacht

        Der SFA30 ist Sensirions neuer digitaler Formaldehydsensor, der für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme oder Raumluftqualitätsmonitore entwickelt wurde. Basierend auf der elektrochemischen Technologie von Sensirion bietet der SFA30 eine ausgezeichnete Performance für Formaldehydmessungen mit einer einzigartig niedrigen Querempfindlichkeit gegenüber anderen VOCs. Der im Modul integrierte SHT-Sensor liefert genaue Feuchte- und Temperaturmesswerte und ermöglicht eine vollständig temperatur- und feuchtigkeitskompensierte sowie werkseitig kalibrierte Ausgabe der Formaldehydkonzentration in ppb.

        Mehr

    • Durchflusssensoren
      • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
        • Lx – Kompakte Massenflussmesser
          • Massenflussmesser LG16
          • Massenflussmesser LG01
          • Massenflussmesser LS32-1500
        • SLx – Standalone Massenflussmesser
          • Massenflussmesser SLI
          • Massenflussmesser SLG
          • Massenflussmesser SLQ-QT105
          • Massenflussmesser SLQ-QT500
          • Massenflussmesser SLS-1500
        • Durchflusssensor SLF3x
        • Durchflusssensor LPG10
        • Durchflusssensor LD20
        • Liquid Flow Meter Kits
        • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
      • Massenflussmesser für Gase
        • Massenflussmesser SFM3000
        • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
        • Massenflussmesser SFM3019
        • Massenflussmesser SFM3100
        • Massenflussmesser SFM3119
        • Massenflussmesser SFM3200
        • Massenflussmesser SFM3300
        • Massenflussmesser SFM3400
        • Massenflussmesser SFM4100
        • Massenflussmesser SFM4200
        • Massenflussmesser SFM4300
        • Massenflussmesser SFM5300
        • Massenflussmesser SFM5400
        • Evaluationskits für Massenflussmesser
        • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
      • Massenflussregler für Gase
        • Massenflussregler SFC5400
        • Massenflussregler SFC5300
        • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
        • Evaluationskit EK-F5x
      • Gaszählermodule
      • Differenzdrucksensoren
        • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
        • Differenzdrucksensor SDP3x
        • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
        • Differenzdrucksensor SDP2000
        • Evaluationskit EK-P4
        • Evaluationskit EK-P5
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
      • Produkt Highlight

        Evaluationskit für Einweg-Durchflusssensor LD20-2600B

        Der Sensor LD20-2600B für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen wurde bereits vor drei Jahren erfolgreich eingeführt. Das Evaluationskit dieses OEM-Flüssigkeitsdurchflusssensors kann nun auch online über das Vertriebsnetz von Sensirion gekauft werden.

        Mehr erfahren

    • Märkte
      • Automobilindustrie
      • Industrie
        • Indoor Air Quality
        • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
        • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
        • Combustion Process Monitoring
      • Medizintechnik
        • Beatmung
        • Smarte Inhalatoren
      • Unterhaltungselektronik
        • Indoor Air Quality
      • Unsere Märkte

        Sensirion Markets Icons

        Experts for Smart Sensor Solutions

        Sensirions Sensoren sind in diversen Märkten und unterschiedlichen Applikationen im Einsatz. Unsere hochwertigen Umwelt- und Flowsensoren und Sensorlösungen helfen die Energieeffizienz in vielen Bereichen zu steigern. Weiter erhöhen sie die Sicherheit, unterstützen Gesundheitsanwendungen und verbessern die Lebensqualität. 

        Weiterlesen

    • Über uns
      • Sensirion – The Sensor Company
        • Unternehmen
        • Standorte
        • Wachstumstreiber
        • Distributionsnetzwerk
        • Geschäftsleitung
        • Verwaltungsrat
        • CMOSens® Technologie
        • MOXSens® Technologie
        • PASens® Technologie
      • Newsroom
        • News und Pressemitteilungen
        • Messevorschau 2021
        • Newsletter
        • Fachartikel
        • Webinare
      • Brand Experience Portal
      • Sensirion Automotive Solutions
      • Investor Relations
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Lieferantenportal
      • Support Center
      • Partner Access
      • Sensirion – The Sensor Company

        Sensirion Worldmap

        Sensirion weltweit

        Das 1998 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Sensoren zur Messung und Steuerung von Fluss- und Umweltmessgrössen. Sensirion beschäftigt Mitarbeitende unter anderem in den USA, Südkorea, Japan, China, Taiwan und Deutschland. Geforscht, entwickelt und produziert wird am Hauptsitz in der Schweiz. 

        Weiterlesen

    • Karriere
      • Ihr Einstieg
        • Berufserfahrene
        • Absolvierende
        • Studierende
        • Lernende
        • Jobprofile
      • Offene Stellen
        • Festanstellungen
        • Praktikumsstellen
        • Lehrstellen
        • Sensirion Student Pool
        • Login Bewerberportal
      • Arbeitgeber Sensirion
        • Ihr Arbeitsumfeld
        • Unsere Werte
        • Success Stories
        • Benefits
        • Karrierechancen
        • Mitarbeitende erzählen
        • Karrierevideos
      • Great Place to Work®
      • Karriere-Events 2021
      • Neuigkeiten
      • Job Newsletter
      • Alumni Gruppe
      • Student Ambassadors
      • Kontakt Recruiting Manager
      • Wir sind die Nummer 1

        Jetzt entdecken: www.sensirion.com/gptw

         

        Top Stellen:

        • R&D Engineer (m/w) Gas Sensoren
        • Supply Chain Planer (m/w)
        • R&D Engineer (m/w) Sensor Packaging mit Hands-on Mentalität


        Alle unsere offenen Stellen

    • Developers
    Sensirion AG Switzerland
    • Mit CMOSens® zu neuen Anwendungen

      Fachartikel

    • Home
    • Über uns
    • Newsroom
    • Fachartikel

    Mit CMOSens® zu neuen Anwendungen

    Autor: Pascal Gerner, Head of Product Management Sensirion

    Die Miniaturisierung in der Halbleitertechnik war in den vergangenen Jahrzehnten ein wesentlicher Baustein, der zum Erfolg moderner Elektronik in vielen Bereichen unseres Lebens beigetragen hat. Nicht nur die moderne Büro-EDV sondern auch die Automatisierungs- und Kommunikationstechnik wären ohne die Fortschritte in der Halbleitertechnik nicht möglich. In den vergangenen Jahren hat sich eine ähnliche Entwicklung in der Sensorik vollzogen. Dadurch wird der Einsatz von Sensoren in immer mehr Anwendungen möglich. Das schweizerische Unternehmen Sensirion AG ist einer der Wegbereiter dieser Entwicklung.

    Die Kommunikation zwischen verschiedenen Maschinen und Geräten hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen – eine Entwicklung, die häufig unter dem Stichwort „Internet of Things (IoT)“ zusammengefasst wird. Ein typisches Beispiel ist das Smart Home bzw. Smart Building, bei dem die Steuer- und Regeltechnik der verschiedenen Gewerke in einem Gebäude Daten untereinander austauschen. Ziele sind ein verbesserter Komfort für die Bewohner und Nutzer der Gebäude sowie eine höhere Energieeffizienz.

    Sensorik als Schlüssel

    Sensirion Schema Sensors
    Grössenvergleich der Sensorgenerationen (SHTW2, SHTC1, SHT3x)

    Eine grosse Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Sensorik zu. Denn nur, wenn Daten zur Verfügung stehen, können die unterschiedlichen Geräte und Systeme diese auch austauschen. Sensoren bilden gleichsam die Sinnesorgane innerhalb des IoT. Die Entwicklung der Sensortechnik hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Vor 15 Jahren war ein üblicher Feuchtesensor beispielsweise mindestens so gross wie eine Streichholzschachtel. Mit so grossen Sensoren wären viele der aktuellen Entwicklungen im IoT kaum zu realisieren. Die Sensirion AG hat als ein Pionier im Bereich der Sensorik wesentlich zur Miniaturisierung der Sensorik beigetragen. Der Schlüssel der Entwicklung liegt dabei in der Integration der Sensorelemente in Standard-CMOS-Technologie. Sensoren, die mit dieser als CMOSens bezeichneten Technologie hergestellt werden, sind sehr klein. Bereits der erste Feuchte- und Temperatursensor, den Sensirion 2001 auf den Markt gebracht hat, war nur 5 x 7,5 x 2,5 m3 gross. Dieses kann dann in herkömmlicher Weise in der Elektronikfertigung verarbeitet werden. Durch die Integration der Sensorelemente in herkömmliche CMOS-Technik profitieren die Sensoren von der stetigen Miniaturisierung in der Elektronik. Die Sensoren, die auf der CMOSens-Technologie basieren, lassen sich ausserdem in grossen Stückzahlen und dadurch sehr kostengünstig produzieren.

    Die Feuchtesensoren arbeiten nach einem kapazitiven Prinzip. Dabei ist das Sensorelement aus einem Kondensator aufgebaut. Als Dielektrikum dient ein Polymer, das proportional zur relativen Umgebungsfeuchte Wasser aufnimmt oder abgibt und somit die Kapazität des Kondensators verändert. Eine elektronische Schaltung misst diese Kapazitätsänderung und kann daraus die relative Luftfeuchte ermitteln. Als Kapazität wird ein patentiertes "micro-machined" Fingerelektrodensystem verwendet, auf das in mehreren Veredelungsschritten verschiedene Schutz- und Polymerdeckschichten appliziert werden, die den Sensor gleichzeitig vor störenden Einflüssen schützen. Zusammen mit dem Feuchtesensor ist auch ein Temperatursensor auf dem CMOS enthalten. Damit lässt sich zusätzlich der Taupunkt präzise bestimmen, ohne Fehler in Kauf nehmen zu müssen, die durch Temperaturgradienten zwischen Feuchte- und Temperatursensor hervorgerufen werden.

    Zahlreiche Funktionen integriert

    Sensirion Humidity Schema CMOSens
    Schema CMOSens® Technologie

    Die Mikrosensorsysteme, die mit der CMOSens-Technologie hergestellt werden, haben einen hohem Integrations- und Funktionalitätsgrad. Die analoge und digitale Signalverarbeitung sowie die Kalibrierdaten sind zusammen mit dem Sensorelement auf dem Halbleiterchip mit einer Fläche von wenigen Quadratmillimetern integriert. Neben den Funktionen für Linearisierung, Digitalisierung und Temperaturkompensation der Messwerte sind auch weitere Funktionalitäten, etwa zum Selbsttest, direkt auch dem Chip enthalten. Durch die Integration kann die Auswerteelektronik die empfindlichen Sensorsignale direkt vor Ort verstärken und digitalisieren. Auch die sonst häufig störanfälligen Lötstellen entfallen, was zusätzlich zur Langzeitstabilität beiträgt. Gleichzeitig sind Störungen der analogen Sensorsignale weitgehend ausgeschlossen, wodurch eine hohe Messgenauigkeit der Sensoren erreicht wird. Ebenfalls auf dem CMOS-Element integriert ist eine digitale Schnittstelle, die eine einfache Einbindung in die Anwendung erlaubt.

     

    Herausforderung Serienfertigung und Packaging

    Die technische Herausforderung bestand darin, das Sensorelement in eine Standard-CMOS-Produktion zu integrieren. Während der Produktionsschritte des CMOS-Sensors und der anschliessenden Verarbeitung darf das empfindliche Polymer nicht beschädigt werden. Gleichzeitig ging es darum, sämtliche Schritte der Produktion skalierbar zu gestalten, so dass eine Serienproduktion möglich ist. Nur so lassen sich die Skaleneffekte, wie sie bei der Produktion von Halbleitern entstehen, auch auf die Produktion der Sensoren übertragen. Ein wichtiger Schritt während der Fertigung ist die Kalibrierung des Sensors, die auch nach der Produktion erhalten bleiben muss. Ausserdem muss die Langzeitstabilität des Sensors gewährleistet sein.

    Eine weitere grosse Herausforderung, die Sensirion bei der Entwicklung der CMOSens® Technologie lösen musste, war das Packaging. Die typische Vorgehensweise, die Halbleiter-Struktur in einem Kunststoff zu vergiessen, kommt für die Feuchte- und Temperatursensoren nicht in Frage, da das Sensorelement ja mit der Umgebungsluft in Kontakt kommen muss. Als Lösung hat Sensirion das so genannte Open Cavity Molding entwickelt, bei dem – vereinfacht ausgedrückt – eine Öffnung innerhalb des Kunststoffs ausgespart wird. Auch hier bestanden die Herausforderungen wieder darin, dass das Sensorelement während des Fertigungsprozesses nicht beschädigt werden darf und alle Prozesse für die Serienproduktion skalierbar sein müssen. In der neuesten Version der Feuchte- und Temperatursensoren kommt ein Chip-Scale-Package zum Einsatz, das mit dem Flip-Chip-Verfahren verarbeitet werden kann. Hierdurch ist eine noch stärkere Miniaturisierung möglich. Der kleinste Feuchte- und Temperatursensor von Sensirion, der aktuell erhältlich ist, misst nur noch 1,3 x 0,7 x 0, 5 mm3.

    Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

    Mit der CMOSens-Technologie hat Sensirion Anwendungen in vielen Bereichen ermöglich, die vorher nicht realisierbar waren. Heute ist in etwa jedem dritten Auto ein Sensor von Sensirion verbaut. Dieser ermittelt zum Beispiel den Taupunkt und ermöglicht es dadurch, dass die Klimaanlage im Auto optimiert angesteuert wird und dadurch die Scheiben nicht beschlagen. Im Smart Home spielen die Sensoren von Sensirion ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch hier kann die Heizungs- und Klimatechnik optimiert werden. Wesentlicher Treiber solcher Anwendungen ist hierbei die Energieeffizienz. Für die Zukunft sind zahlreiche neue Anwendungen denkbar. Ein Beispiel ist der Einbau von Sensortechnik in Kleidung, dadurch werden vielfältige Funktionalitäten möglich, beispielsweise in den Bereichen Sport oder Medizin.


    Druckversion des Fachartikels

    • Fachartikel - Mit CMOSens® zu neuen Anwendungen
    • Specialist Article - CMOSens® Opens Up New Applications

    Dazugehörige Produkte zum Fachartikel

    Sensirion Humidity Sensors SHTW2

    Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)

    Der ultra-kleine, digitale 1.8 V Feuchtesensor SHTW2 überzeugt mit geringem Stromverbrauch sowie bewährter Performance und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten im Bereich Internet of Things.

    Ihre Kontakte bei Sensirion

    Umschlag

    Kontakt

    Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

    Kontaktformular

    Distributoren

    Distributoren & Vertreter

    Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

    Mehr erfahren

    Support Center

    Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

    Zum Support Center

    Standorte

    Standorte

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

    Unsere Standorte

    Übersicht zu diversen Support-Themen

    Kaufen Sie unsere Produkte bei Ihrem lokalen Distributor

    Über Sensirion

    Umweltsensoren

    Durchflussensoren

    Media/Newsroom

    Investors

    Nützliche Links

    Sensirion Automotive Solutions

    Karriere

    Support Center

    Partner Access

    Allgemein

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    AGB für US-Kunden

    Verhaltenskodex

    Qualität, Umwelt und Ethik

    Sensirion AG

    Laubisruetistrasse 50

    8712 Staefa ZH, Switzerland

    Tel. +41 44 306 40 00

    infosensirioncom

    2021 © Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Disclaimer