Temperatur- und Feuchtesensoren für CPAP Geräte

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist eine Beatmungsmethode, bei der ein tragbares Gerät und verdichtete Umgebungsluft genutzt werden, um zu verhindern, dass das Weichgewebe im hinteren Rachenraum erschlafft und es durch die Blockade der oberen Atemwege zu einem Atemstillstand kommt. Aufgrund des Drucks und der trockenen Luft, die in die Atemwege geführt wird, klagen viele Patienten über Trockenheit und Entzündungen in den oberen Atemwegen. Herrschen im Schlafzimmer niedrige Temperaturen, ist dies wegen der niedrigen absoluten Feuchtigkeit noch stärker spürbar. Deshalb ist ein beheizter Luftschlauch mit einer gezielten Befeuchtung besonders für Patienten nützlich, die eher im Kalten schlafen und auf eine beheizte Atemluftbefeuchtung angewiesen sind. Die Temperatur- und Feuchtesensoren von Sensirion passen am besten zu CPAP-Geräten mit kontrollierter beheizter Atemluftbefeuchtung. Sie zeichnen sich durch eine herausragende Genauigkeit aus und funktionieren zuverlässig in sehr feuchten Umgebungen. Ihre geringe Grösse ermöglicht ihren Einbau im CPAP-Gerät oder in den Schläuchen, um den Patienten eine noch einfachere Anwendung zu ermöglichen.
Mehr erfahren Sie im Artikel: "Impact of a controlled heated breathing tube humidifier on sleep quality during CPAP therapy in a cool sleeping environment"
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Folgen Sie uns
Newsroom
- News und Pressemitteilungen
- Sensirion in der Presse
- Newsletter