Sensirion unterstützt Smart Climate Projekt

Das Sensoriknetzwerk zur Erfassung des regionalen Mikroklimas ist weitgehend installiert und seit April 2020 in Betrieb. Es bildet einen wichtigen Teil des vom Verein Smart Regio Basel geleiteten Projekts "Smart Climate - Plug & Sense".
Häufigere, heftigere Hitzeperioden stehen auch den Menschen in der Region Basel bevor, stärkere und lang anhaltende Niederschläge wechseln sich mit extremeren Trockenphasen ab. In dicht besiedelten Gebieten und in der Agglomeration wird es zuweilen unerträglich heiss. Der Klimawandel stellt die Region vor Herausforderungen. Daher braucht es Lösungsansätze, die das Zusammenleben trotz dieser einschneidenden Klimaveränderungen ermöglichen.
Damit die Entwicklung solcher Konzepte gelingt, benötigen Experten jedoch vor allem erst einmal eines: präzise, belastbare und engmaschig erhobene Daten zum sogenannten Mikroklima, mit denen sich die Entwicklung des Wetters in urbanen Regionen engmaschig erfassen und anhand der gewonnenen Daten dann auch modellieren lässt.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung von Smart Regio Basel hier und erfahren Sie, wie Sensirion das Projekt unterstützt.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Folgen Sie uns
Newsroom
- News und Pressemitteilungen
- Sensirion in der Presse
- Newsletter