Sensirion präsentiert autoklavierbare Flusssensoren

Sensirion, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Sensoren und Sensorlösungen zur Messung und Steuerung von Feuchte, Gas- und Flüssigkeitsdurchflüssen, präsentiert anlässlich der Messe COMPAMED 2015 mit dem SFM3200-AW und dem SFM3300-AW erstmals autoklavierbare Massenflussmesser für Gase. Die autoklavier- und waschbaren Sensoren überzeugen durch hohe Genauigkeit und Robustheit. Sie eignen sich besonders für respiratorische Flussmessungen in medizinischen Anwendungen wie der Beatmung oder Anästhesie.
Mit den Massenflussmessern SFM3200-AW und SFM3300-AW lanciert Sensirion zwei autoklavierbare und somit sterilisierbare und wiederverwendbare Produkte. Umfangreiche Tests mit ausgezeichneten Resultaten verifizieren die volle Funktionstüchtigkeit der Sensoren nach wiederholten Wasch- und Autoklavierzyklen.
Die Massenflussmesser SFM3200-AW und SFM3300-AW eignen sich hervorragend für exspiratorische respektive proximale Flussmessungen wie auch für Flussmessungen bei der Medikamentenabgabe und messen die Flussraten von Luft, Sauerstoff und anderen nicht-aggressiven Gasen hochpräzise. Der SFM3200-AW ist auf einen sehr geringen Druckabfall im Strömungskörper ausgelegt, weswegen er sich besonders für exspiratorische Flussmessungen in medizinischen Anwendungen eignet. Der Sensor besticht bei sehr tiefen Flussraten durch eine hohe Genauigkeit, während er auch Flussraten bis 250 slm präzise misst. Zudem zeichnet sich der Sensor durch seine hohe Abtastgeschwindigkeit und Robustheit gegen Umwelteinflüsse aus.
Der SFM3300-AW ist vollständig bidirektional, da er Flüsse bis 250 slm in beide Richtungen misst. Er eignet sich besonders für die proximale Flussmessung in der medizinischen Beatmung und weiteren respiratorischen Anwendungen, da das Totraumvolumen unter Berücksichtigung des Druckabfalls möglichst klein gewählt wurde. Der etwas höhere Druckabfall im Vergleich zum SFM3200-AW sorgt für eine grössere Stabilität gegenüber variierenden Einlaufbedingungen, wie sie in der proximalen Messung vorkommen. Beide Sensoren können über Medizinkonen für die pneumatische Verbindung an den Atemzyklus angeschlossen werden und verfügen über eine mechanische Schnittstelle, die einen benutzerfreundlichen elektrischen Anschluss erlaubt.
Wie alle Sensoren von Sensirion basieren auch der SFM3200-AW und SFM3300-AW auf der patentierten CMOSens® Technologie, welche die Integration von Sensor und Auswerteelektronik auf einem einzigen winzigen CMOS-Siliziumchip ermöglicht. Dadurch entsteht ein langzeitstabiles, hochpräzises System für anspruchsvolle und kostensensitive Anwendungen. Zudem zeichnet sich die Technologie durch eine hohe Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen aus, weswegen sich CMOSens® basierte Flusssensoren hervorragend als sterilisierbare Sensoren eignen.
Besuchen Sie Sensirion vom 16. bis 19. November 2015 in Düsseldorf an der COMPAMED, Halle 8a, Stand H19.6 und erfahren Sie mehr über die neuen autoklavierbaren Massenflussmesser für medizinische Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie auf: www.sensirion.com/aw-sensors.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Folgen Sie uns
Newsroom
- News und Pressemitteilungen
- Sensirion in der Presse
- Newsletter