Ihre Kontakte bei Sensirion

Umschlag

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

Kontaktformular

Distributoren

Distributoren & Vertreter

Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

Mehr erfahren

Support Center

Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

Zum Support Center

Standorte

Standorte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

Unsere Standorte

toggle menu
  • Home
  • Umweltsensoren
    • Feuchtesensoren
      • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
      • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
      • SF2 Filterkappe
      • SHT31 Smart Gadget Development Kit
      • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
    • Temperatursensoren
      • Digitaler Temperatursensor STS3x
      • Digitaler Temperatursensor STS32
    • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
      • VOC Sensor SGP40
      • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
      • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
    • Feinstaubsensor SPS30
    • Kohlendioxidsensor
      • Kohlendioxidsensor SCD4x
      • Kohlendioxidsensor SCD30
      • Kohlendioxidsensor STC31
    • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
    • Nubo Air
    • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
      • Evaluationskit SEK-SCD41
      • Evaluationskit SEK-SVM40
      • Evaluationskit SEK-SFA30
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
  • Durchflusssensoren
    • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
      • Lx – Kompakte Massenflussmesser
        • Massenflussmesser LG16
        • Massenflussmesser LG01
        • Massenflussmesser LS32-1500
      • SLx – Standalone Massenflussmesser
        • Massenflussmesser SLI
        • Massenflussmesser SLG
        • Massenflussmesser SLQ-QT105
        • Massenflussmesser SLQ-QT500
        • Massenflussmesser SLS-1500
      • Durchflusssensor SLF3x
      • Durchflusssensor LPG10
      • Durchflusssensor LD20
      • Liquid Flow Meter Kits
      • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
    • Massenflussmesser für Gase
      • Massenflussmesser SFM3000
      • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
      • Massenflussmesser SFM3019
      • Massenflussmesser SFM3100
      • Massenflussmesser SFM3119
      • Massenflussmesser SFM3200
      • Massenflussmesser SFM3300
      • Massenflussmesser SFM3400
      • Massenflussmesser SFM4100
      • Massenflussmesser SFM4200
      • Massenflussmesser SFM4300
      • Massenflussmesser SFM5300
      • Massenflussmesser SFM5400
      • Evaluationskits für Massenflussmesser
      • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
    • Massenflussregler für Gase
      • Massenflussregler SFC5400
      • Massenflussregler SFC5300
      • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
      • Evaluationskit EK-F5x
    • Gaszählermodule
    • Differenzdrucksensoren
      • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
      • Differenzdrucksensor SDP3x
      • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
      • Differenzdrucksensor SDP2000
      • Evaluationskit EK-P4
      • Evaluationskit EK-P5
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
    • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
  • Märkte
    • Automobilindustrie
    • Industrie
      • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
      • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
    • Medizintechnik
      • Ventilation
    • Unterhaltungselektronik
  • Über uns
    • Sensirion – The Sensor Company
      • Unternehmen
      • Standorte
      • Wachstumstreiber
      • Distributionsnetzwerk
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
      • CMOSens® Technologie
      • MOXSens® Technologie
      • PASens® Technologie
    • Newsroom
      • News und Pressemitteilungen
      • Messevorschau 2021
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • Webinare
    • Brand Experience Portal
    • Sensirion Automotive Solutions
    • Investor Relations
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • Lieferantenportal
    • Support Center
    • Partner Access
  • Karriere
    • Ihr Einstieg
      • Berufserfahrene
      • Absolvierende
      • Studierende
      • Lernende
      • Jobprofile
    • Offene Stellen
      • Festanstellungen
      • Praktikumsstellen
      • Lehrstellen
      • Sensirion Student Pool
      • Login Bewerberportal
    • Arbeitgeber Sensirion
      • Ihr Arbeitsumfeld
      • Unsere Werte
      • Success Stories
      • Benefits
      • Karrierechancen
      • Mitarbeitende erzählen
      • Karrierevideos
    • Great Place to Work®
    • Karriere-Events 2021
    • Neuigkeiten
    • Job Newsletter
    • Alumni Gruppe
    • Student Ambassadors
    • Kontakt Recruiting Manager
  • Developers
  • ENG
  • DEU
  • CHI
  • JPN

No translation available

Sorry, this page is not available in English.

Continue to home page

Keine Übersetzung verfügbar

Leider ist diese Seite nicht in Deutsch verfügbar.

Weiter zur Startseite

本页没有翻译

抱歉,本页没有英文翻译

继续浏览主页

和訳はありません

申し訳ありません。このページの和訳はありません

ホームページに戻る

    Kontakt

    search
    cart
    DOWNLOAD CENTER JETZT BESTELLEN INVESTOREN
    Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Umweltsensoren
      • Feuchtesensoren
        • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
        • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
        • SF2 Filterkappe
        • SHT31 Smart Gadget Development Kit
        • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
      • Temperatursensoren
        • Digitaler Temperatursensor STS3x
        • Digitaler Temperatursensor STS32
      • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
        • VOC Sensor SGP40
        • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
        • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
      • Feinstaubsensor SPS30
      • Kohlendioxidsensor
        • Kohlendioxidsensor SCD4x
        • Kohlendioxidsensor SCD30
        • Kohlendioxidsensor STC31
      • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
      • Nubo Air
      • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
        • Evaluationskit SEK-SCD41
        • Evaluationskit SEK-SVM40
        • Evaluationskit SEK-SFA30
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Formaldehydsensor SFA30

        Formaldehydmessungen leicht gemacht

        Der SFA30 ist Sensirions neuer digitaler Formaldehydsensor, der für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme oder Raumluftqualitätsmonitore entwickelt wurde. Basierend auf der elektrochemischen Technologie von Sensirion bietet der SFA30 eine ausgezeichnete Performance für Formaldehydmessungen mit einer einzigartig niedrigen Querempfindlichkeit gegenüber anderen VOCs. Der im Modul integrierte SHT-Sensor liefert genaue Feuchte- und Temperaturmesswerte und ermöglicht eine vollständig temperatur- und feuchtigkeitskompensierte sowie werkseitig kalibrierte Ausgabe der Formaldehydkonzentration in ppb.

        Mehr

    • Durchflusssensoren
      • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
        • Lx – Kompakte Massenflussmesser
          • Massenflussmesser LG16
          • Massenflussmesser LG01
          • Massenflussmesser LS32-1500
        • SLx – Standalone Massenflussmesser
          • Massenflussmesser SLI
          • Massenflussmesser SLG
          • Massenflussmesser SLQ-QT105
          • Massenflussmesser SLQ-QT500
          • Massenflussmesser SLS-1500
        • Durchflusssensor SLF3x
        • Durchflusssensor LPG10
        • Durchflusssensor LD20
        • Liquid Flow Meter Kits
        • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
      • Massenflussmesser für Gase
        • Massenflussmesser SFM3000
        • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
        • Massenflussmesser SFM3019
        • Massenflussmesser SFM3100
        • Massenflussmesser SFM3119
        • Massenflussmesser SFM3200
        • Massenflussmesser SFM3300
        • Massenflussmesser SFM3400
        • Massenflussmesser SFM4100
        • Massenflussmesser SFM4200
        • Massenflussmesser SFM4300
        • Massenflussmesser SFM5300
        • Massenflussmesser SFM5400
        • Evaluationskits für Massenflussmesser
        • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
      • Massenflussregler für Gase
        • Massenflussregler SFC5400
        • Massenflussregler SFC5300
        • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
        • Evaluationskit EK-F5x
      • Gaszählermodule
      • Differenzdrucksensoren
        • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
        • Differenzdrucksensor SDP3x
        • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
        • Differenzdrucksensor SDP2000
        • Evaluationskit EK-P4
        • Evaluationskit EK-P5
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
      • Produkt Highlight

        Evaluationskit für Einweg-Durchflusssensor LD20-2600B

        Der Sensor LD20-2600B für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen wurde bereits vor drei Jahren erfolgreich eingeführt. Das Evaluationskit dieses OEM-Flüssigkeitsdurchflusssensors kann nun auch online über das Vertriebsnetz von Sensirion gekauft werden.

        Mehr erfahren

    • Märkte
      • Automobilindustrie
      • Industrie
        • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
        • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
      • Medizintechnik
        • Ventilation
      • Unterhaltungselektronik
      • Unsere Märkte

        Sensirion Markets Icons

        Experts for Smart Sensor Solutions

        Sensirions Sensoren sind in diversen Märkten und unterschiedlichen Applikationen im Einsatz. Unsere hochwertigen Umwelt- und Flowsensoren und Sensorlösungen helfen die Energieeffizienz in vielen Bereichen zu steigern. Weiter erhöhen sie die Sicherheit, unterstützen Gesundheitsanwendungen und verbessern die Lebensqualität. 

        Weiterlesen

    • Über uns
      • Sensirion – The Sensor Company
        • Unternehmen
        • Standorte
        • Wachstumstreiber
        • Distributionsnetzwerk
        • Geschäftsleitung
        • Verwaltungsrat
        • CMOSens® Technologie
        • MOXSens® Technologie
        • PASens® Technologie
      • Newsroom
        • News und Pressemitteilungen
        • Messevorschau 2021
        • Newsletter
        • Fachartikel
        • Webinare
      • Brand Experience Portal
      • Sensirion Automotive Solutions
      • Investor Relations
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Lieferantenportal
      • Support Center
      • Partner Access
      • Sensirion – The Sensor Company

        Sensirion Worldmap

        Sensirion weltweit

        Das 1998 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Sensoren zur Messung und Steuerung von Fluss- und Umweltmessgrössen. Sensirion beschäftigt Mitarbeitende unter anderem in den USA, Südkorea, Japan, China, Taiwan und Deutschland. Geforscht, entwickelt und produziert wird am Hauptsitz in der Schweiz. 

        Weiterlesen

    • Karriere
      • Ihr Einstieg
        • Berufserfahrene
        • Absolvierende
        • Studierende
        • Lernende
        • Jobprofile
      • Offene Stellen
        • Festanstellungen
        • Praktikumsstellen
        • Lehrstellen
        • Sensirion Student Pool
        • Login Bewerberportal
      • Arbeitgeber Sensirion
        • Ihr Arbeitsumfeld
        • Unsere Werte
        • Success Stories
        • Benefits
        • Karrierechancen
        • Mitarbeitende erzählen
        • Karrierevideos
      • Great Place to Work®
      • Karriere-Events 2021
      • Neuigkeiten
      • Job Newsletter
      • Alumni Gruppe
      • Student Ambassadors
      • Kontakt Recruiting Manager
      • Wir sind die Nummer 1

        Jetzt entdecken: www.sensirion.com/gptw

         

        Top Stellen:

        • Junior Accountant (m/w)
        • MS Azure Cloud Engineer (m/w) 80-100%
        • R&D Engineer MEMS (m/w)


        Alle unsere offenen Stellen

    • Developers
    Sensirion AG Switzerland
    • Sensirion AboutUS Header

      Newsroom

      Hier finden Sie immer die aktuellsten News.

    • Home
    • Über uns
    • Newsroom
    • News und Pressemitteilungen
    • Sensirion Holding AG: Herausforderndes erstes Halbjahr 2019, mittelfristige Wachstumsperspektiven bestätigt

    Sensirion Holding AG: Herausforderndes erstes Halbjahr 2019, mittelfristige Wachstumsperspektiven bestätigt

    21.08.2019 | Pressemitteilung

    Sensirion PR Building

    Sensirion verzeichnet ein herausforderndes erstes Halbjahr 2019 infolge der aktuellen Krise in der Automobilindustrie, der deutlich niedriger als erwarteten weltweiten Industrieproduktion wie auch der anhaltenden globalen Handelsauseinandersetzungen. Der konsolidierte Umsatz betrug CHF 83.9 Mio., -7.0% im Jahresvergleich, die Bruttomarge war mit 53.2 % stabil, und die um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge lag bei 10.0%. Trotz des zurzeit schwierigen Marktumfeldes stimmen die langfristigen Markttrends, die Technologien und die Produktpipeline. Daher bestätigt Sensirion die mittel- und langfristigen Wachstumsperspektiven.

    Die Sensirion Holding AG, ein führender Anbieter von Umwelt- und Flusssensoren, blickt wie bereits am 11. Juli 2019 berichtet auf ein herausforderndes erstes Halbjahr 2019 zurück. In allen Märkten ist eine reduzierte Nachfrage und eine weiterhin geringe Visibilität spürbar. Hauptgründe hierfür sind die derzeitige Krise in der Automobilindustrie, die deutlich niedriger als erwartete weltweite Industrieproduktion wie auch die anhaltenden globalen Handelsauseinandersetzungen. Nach wie vor sind keine Signale seitens der Kunden für die ursprünglich zu Beginn des Jahres erwartete Erholung im zweiten Halbjahr 2019 wahrnehmbar. Aufgrund dessen wurde Anfang Juli der Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 gesenkt. Trotz des momentan schwierigen Marktumfeldes stimmen die langfristigen Markttrends, die Technologien und die Produktpipeline. Wichtige Projektgewinne im Automobil- und Industriemarkt, die im vergangenen Halbjahr erzielt werden konnten, sowie neu lancierte Produkte im Umweltbereich (u. a. CO2- und PM2.5-Sensorik) werden das Umsatzwachstum in den kommenden Jahren unterstützen. Sensirion bestätigt daher die mittel- und langfristigen Wachstumsaussichten.

    Der konsolidierte Umsatz lag bei CHF 83.9 Mio. Der prozentuale Rückgang von 7.0% gegenüber der Vorjahresperiode wurde primär durch den starken Rückgang im Automobilbereich beeinflusst. Die Umsätze der anderen Endmärkte Medizintechnik, Industrie und Consumer sanken dank Zugewinn von Neugeschäft nur leicht. Der Umsatzrückgang ist auf reduzierte Nachfragevolumen zurückzuführen. Zudem gingen im Berichtsjahr weder Kunden noch laufende Projekte verloren. Die Bruttomarge betrug 53.2% und blieb damit stabil. Die um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge erreichte 10.0%. Aufgrund der tiefen variablen Produktkosten litt der EBITDA überproportional unter dem Umsatzrückgang. Bereinigt um Sondereffekte resultierte ein Betriebsgewinn von CHF 1.6 Mio. und ein Nettogewinn von CHF 1.7 Mio. Unter Berücksichtigung der Sonderkosten, grösstenteils Kosten im Zusammenhang mit dem IPO, resultierte ein Verlust auf Stufe Betriebsergebnis von CHF 2.0 Mio. und ein Nettoverlust für die Periode von CHF 1.9 Mio. Der operative Cashflow betrug CHF 11.1 Mio., der Freie Cashflow CHF 1.0 Mio.

    Schwache Automotive-Sparte, leicht schwächere andere Märkte

    Der Umsatz des Endmarktes Automobilindustrie betrug CHF 24.9 Mio. (-14.1% gegenüber der Vorjahresperiode). Die stark rückläufige prozentuale Veränderung ist die Folge einer ausgeprägten Nachfrageschwäche in der Automobilindustrie, gekoppelt mit Lageroptimierungen in der ganzen Lieferkette. Trotz der aktuellen Marktsituation verlaufen neue Kundenprojekte wie geplant. Im neuen Bereich für Automobilmodule konnten wichtige Nominierungen verzeichnen werden, die in etwa drei Jahren Umsätze generieren werden.

    In der Medizintechnik wurde ein Umsatz von CHF 17.3 Mio. (-3.3 % im Jahresvergleich) erwirtschaftet. Der Medizinalbereich wird dominiert vom Geschäft mit Schlafapnoetherapiegeräten (CPAP), welches ein starkes Vorjahr aufwies und im Berichtshalbjahr wieder im üblichen Rahmen des Langzeittrends war.

    Mit CHF 35.0 Mio. lag der konsolidierte Umsatz im diversifizierten Industriemarkt unter demjenigen im ersten Halbjahr 2018 (-4.3% gegenüber der Vorjahresperiode). Neugeschäfte mit Differenzdrucksensoren in Anwendungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik und für die Prozessautomation wie auch wachsende Umsätze mit Gasmetern konnten die rückläufige Nachfrage im laufenden Geschäft teilweise kompensieren. Im Bereich Hard Drives war ein starker, konjunkturbedingter Rückgang zu verzeichnen.

    Der Teilmarkt Consumer erzielte mit CHF 6.7 Mio. einen stabilen Umsatz im Jahresvergleich (-0.8%). Auch in diesem Markt konnten neu anlaufende Projekte das infolge der Handelsstreitigkeiten reduzierte laufende Geschäft nur knapp kompensieren.

    Ankündigung eines innovativen neuen CO2-Sensors

    Die neuen Produktlinien Kohlendioxid (CO2) und Feinstaub (PM2.5), die beide in 2018 lanciert wurden, sind weiterhin auf Kurs. Ein sehr gutes Marktfeedback wie auch weitere wichtige Nominierungen bilden die Grundlage für ein kontinuierliches und nachhaltiges Umsatzwachstum in den kommenden Jahren. Wie üblich in den Märkten dauert es ab Projektgewinn bis zur Serienproduktion typischerweise zwei bis drei Jahre.

    Zur weiteren Stärkung der Umweltsensorik wurde kürzlich eine zweite Generation Kohlendioxidsensoren präsentiert. Innovative Mess- wie auch Packagingtechnologien ermöglichen es, den Sensor bei gleichbleibender Leistung deutlich kleiner zu gestalten. Diese Grösse, kombiniert mit einer sehr attraktiven Kostenstruktur, eröffnet neue Applikationen und damit weitere langfristige Wachstumschancen. Der Produktionsstart ist für die erste Hälfte 2020 vorgesehen.

    Mittel- wie auch langfristige Aussichten bleiben stark

    Trotz aktuell schwierigem Marktumfeld bleiben die mittel- und langfristigen Wachstumsaussichten unverändert stark, und die Markttrends, die Technologien und die Produktpipeline stimmen. Im Automobilbereich konnte in den vergangenen Monaten einige wichtige Neuprojekte für Module gewonnen werden. Im Industriebereich ist eine zunehmende Nachfrage nach höherwertigen Kombimodulen spürbar, welche die Messung mehrerer Umweltparameter in einer Einheit ermöglichen. Diese beiden Ergänzungen des Produktportfolios ermöglichen es, den Wertanteil in wichtigen Kundenanwendungen zu steigern. Daher wird an der bisherigen F&E-Intensität und am laufenden Ausbau unseres Produktionsstandorts in China festgehalten. Gleichzeitig wird auf das herausfordernde Marktumfeld mit einem intensivierten Kostenmanagement reagiert.

    Für das längerfristige Wachstum wird aktuell in weitere Sensortechnologien investiert, die Sensirions Position als Innovations- und Technologieführer weiter stärken werden. Unter anderem wurde in der Berichtsperiode das geistige Eigentum einer elektrochemischen Sensortechnologie gekauft. Unterstützt von weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet wurde mit der Entwicklung eines neuartigen Gassensors auf elektrochemischer Basis begonnen.

    Zwei neue Verwaltungsräte

    Am 14. Mai 2019 fand die 20. ordentliche Generalversammlung, die erste als börsenkotierte Gesellschaft, in Rapperswil-Jona statt. Alle Anträge des Verwaltungsrates wurden mit klaren Mehrheiten angenommen. Als Ersatz für das langjährige Verwaltungsratsmitglied Markus Glauser wurden die Herren François Gabella und Franz Studer in den Verwaltungsrat gewählt. Sensirion bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei Markus Glauser für seine fast 20-jährige Treue und Unterstützung als wertvolles Mitglied des Verwaltungsrates. Er hat die Entwicklung von Sensirion vom ETH-Start-up zur kotierten Firma massgeblich mitbeeinflusst.

    Ausblick bis zum Jahresende

    Anfang Juli wurden aufgrund des aktuell schwierigen Marktumfeldes die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Sensirion bestätigt diese Aussagen und erwartet einen Umsatz von CHF 160-170 Mio., eine unverändert starke Bruttomarge von 52-54% und eine bereinigte EBITDA-Marge von 9-12% für das Geschäftsjahr 2019.

    Finanzkalender

    10. März 2020Geschäftsjahresresultate und -bericht 2019
    11. Mai 2020Generalversammlung 2020

     

    Klicken Sie hier um die gesamte Pressemitteilung in unserem Investors-Bereich zu lesen.

    <<

    Aktuelle News und Pressemitteilungen

    18.02.2021
    | Pressemitteilung

    Formaldehydmessungen leicht gemacht

    Wir präsentieren stolz unser neues Formaldehyd-Sensormodul SFA30. Das innovative elektrochemische Zellendesign des SFA30, die dedizierte Elektronik ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    17.02.2021
    | Pressemitteilung

    Sensirion Inside: LAIR ONE

    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die LAIR GmbH, gegründet aus der Intelligent Data Analytics GmbH & Co. KG, in ihrem neuen Raumluftwächter auf ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    11.02.2021
    | Pressemitteilung

    SCD4x-Evaluationskit jetzt weltweit erhältlich

    Das Evaluationskit enthält einen SCD41 CO2-Sensor, der auf einem Entwicklungsboard mit JST-Stecker und Through-Hole-Pins montiert ist. Das ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    Sensirion Company 2012
    11.02.2021
    | Pressemitteilung

    Sensirion Holding übernimmt Qmicro

    Sensirion Holding AG schliesst die Übernahme von Qmicro B.V. ab, einem innovativen OEM-Anbieter für miniaturisierte Gasanalysetechnologien. Qmicro mit ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung


    Besuchen Sie unseren Newsroom

    News & Pressemitteilungen

    News Press

    Sensirion Fachartikel

    Newsletter

    Fairs Events

    Brand Portal

    Media Center

    Messen

    Webinare


    Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt

    Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.


    Folgen Sie uns

    GitHub

    Newsroom

    • News und Pressemitteilungen
    • Sensirion in der Presse
    • Newsletter

    Über Sensirion

    • Umweltsensoren
    • Durchflusssensoren
    • Märkte
    • CMOSens® Technologie

    Karriere

    • Offene Stellen
    • Ihr Einstieg
    • Arbeitgeber Sensirion
    • Neuigkeiten

    Weitere Informationen

    • Support Center
    • Download Center
    • FAQs
    • Kontakt

    Ihre Kontakte bei Sensirion

    Umschlag

    Kontakt

    Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

    Kontaktformular

    Distributoren

    Distributoren & Vertreter

    Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

    Mehr erfahren

    Support Center

    Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

    Zum Support Center

    Standorte

    Standorte

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

    Unsere Standorte

    Übersicht zu diversen Support-Themen

    Kaufen Sie unsere Produkte bei Ihrem lokalen Distributor

    Über Sensirion

    Umweltsensoren

    Durchflussensoren

    Media/Newsroom

    Investors

    Nützliche Links

    Sensirion Automotive Solutions

    Karriere

    Support Center

    Partner Access

    Allgemein

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    AGB für US-Kunden

    Verhaltenskodex

    Qualität, Umwelt und Ethik

    Sensirion AG

    Laubisruetistrasse 50

    8712 Staefa ZH, Switzerland

    Tel. +41 44 306 40 00

    infosensirioncom

    2021 © Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Disclaimer