Ihre Kontakte bei Sensirion

Umschlag

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

Kontaktformular

Distributoren

Distributoren & Vertreter

Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

Mehr erfahren

Support Center

Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

Zum Support Center

Standorte

Standorte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

Unsere Standorte

toggle menu
  • Home
  • Umweltsensoren
    • Feuchtesensoren
      • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
      • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
      • SF2 Filterkappe
      • SHT31 Smart Gadget Development Kit
      • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
    • Temperatursensoren
      • Digitaler Temperatursensor STS3x
      • Digitaler Temperatursensor STS32
    • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
      • VOC Sensor SGP40
      • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
      • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
    • Feinstaubsensor SPS30
    • Kohlendioxidsensor
      • Kohlendioxidsensor SCD4x
      • Kohlendioxidsensor SCD30
      • Kohlendioxidsensor STC31
    • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
    • Nubo Air
    • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
  • Durchflusssensoren
    • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
      • Lx – Kompakte Massenflussmesser
        • Massenflussmesser LG16
        • Massenflussmesser LG01
        • Massenflussmesser LS32-1500
      • SLx – Standalone Massenflussmesser
        • Massenflussmesser SLI
        • Massenflussmesser SLG
        • Massenflussmesser SLQ-QT105
        • Massenflussmesser SLQ-QT500
        • Massenflussmesser SLS-1500
      • Durchflusssensor SLF3x
      • Durchflusssensor LPG10
      • Durchflusssensor LD20
      • Liquid Flow Meter Kits
      • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
    • Massenflussmesser für Gase
      • Massenflussmesser SFM3000
      • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
      • Massenflussmesser SFM3019
      • Massenflussmesser SFM3100
      • Massenflussmesser SFM3119
      • Massenflussmesser SFM3200
      • Massenflussmesser SFM3300
      • Massenflussmesser SFM3400
      • Massenflussmesser SFM4100
      • Massenflussmesser SFM4200
      • Massenflussmesser SFM4300
      • Massenflussmesser SFM5300
      • Massenflussmesser SFM5400
      • Evaluationskits für Massenflussmesser
      • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
    • Massenflussregler für Gase
      • Massenflussregler SFC5400
      • Massenflussregler SFC5300
      • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
      • Evaluationskit EK-F5x
    • Gaszählermodule
    • Differenzdrucksensoren
      • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
      • Differenzdrucksensor SDP3x
      • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
      • Differenzdrucksensor SDP2000
      • Evaluationskit EK-P4
      • Evaluationskit EK-P5
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
    • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
  • Märkte
    • Automobilindustrie
    • Industrie
      • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
      • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
    • Medizintechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Über uns
    • Sensirion – The Sensor Company
      • Unternehmen
      • Standorte
      • Wachstumstreiber
      • Distributionsnetzwerk
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
      • CMOSens® Technologie
      • MOXSens® Technologie
      • PASens® Technologie
    • Newsroom
      • News und Pressemitteilungen
      • Messevorschau 2021
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • Webinare
    • Brand Experience Portal
    • Sensirion Automotive Solutions
    • Investor Relations
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • Lieferantenportal
    • Support Center
    • Partner Access
  • Karriere
    • Ihr Einstieg
      • Berufserfahrene
      • Absolvierende
      • Studierende
      • Lernende
      • Jobprofile
    • Offene Stellen
      • Festanstellungen
      • Praktikumsstellen
      • Lehrstellen
      • Sensirion Student Pool
      • Login Bewerberportal
    • Arbeitgeber Sensirion
      • Ihr Arbeitsumfeld
      • Unsere Werte
      • Success Stories
      • Benefits
      • Karrierechancen
      • Mitarbeitende erzählen
      • Karrierevideos
    • Great Place to Work®
    • Karriere-Events 2021
    • Neuigkeiten
    • Job Newsletter
    • Alumni Gruppe
    • Student Ambassadors
    • Kontakt Recruiting Manager
  • Developers
  • ENG
  • DEU
  • CHI
  • JPN

No translation available

Sorry, this page is not available in English.

Continue to home page

Keine Übersetzung verfügbar

Leider ist diese Seite nicht in Deutsch verfügbar.

Weiter zur Startseite

本页没有翻译

抱歉,本页没有英文翻译

继续浏览主页

和訳はありません

申し訳ありません。このページの和訳はありません

ホームページに戻る

    Kontakt

    search
    cart
    DOWNLOAD CENTER JETZT BESTELLEN INVESTOREN
    Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Umweltsensoren
      • Feuchtesensoren
        • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
        • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
        • SF2 Filterkappe
        • SHT31 Smart Gadget Development Kit
        • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
      • Temperatursensoren
        • Digitaler Temperatursensor STS3x
        • Digitaler Temperatursensor STS32
      • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
        • VOC Sensor SGP40
        • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
        • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
      • Feinstaubsensor SPS30
      • Kohlendioxidsensor
        • Kohlendioxidsensor SCD4x
        • Kohlendioxidsensor SCD30
        • Kohlendioxidsensor STC31
      • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
      • Nubo Air
      • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • CO2 Sensor STC31

        Der effektivste Weg zur Messung hoher CO2-Konzentrationen

        Der STC31 ist ein chipgrosser Gaskonzentrationssensor für genaue CO2-Messungen über einen grossen Bereich, der für die Massenproduktion konzipiert ist. Der Sensor basiert auf einem revolutionierten Wärmeleitfähigkeits-Messprinzip, das zu einer überlegenen Wiederholbarkeit und Langzeitstabilität führt. Dies macht den STC31 zur perfekten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit ankommt.

        Mehr

    • Durchflusssensoren
      • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
        • Lx – Kompakte Massenflussmesser
          • Massenflussmesser LG16
          • Massenflussmesser LG01
          • Massenflussmesser LS32-1500
        • SLx – Standalone Massenflussmesser
          • Massenflussmesser SLI
          • Massenflussmesser SLG
          • Massenflussmesser SLQ-QT105
          • Massenflussmesser SLQ-QT500
          • Massenflussmesser SLS-1500
        • Durchflusssensor SLF3x
        • Durchflusssensor LPG10
        • Durchflusssensor LD20
        • Liquid Flow Meter Kits
        • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
      • Massenflussmesser für Gase
        • Massenflussmesser SFM3000
        • Massenflussmesser SFM3003 und SFM3013
        • Massenflussmesser SFM3019
        • Massenflussmesser SFM3100
        • Massenflussmesser SFM3119
        • Massenflussmesser SFM3200
        • Massenflussmesser SFM3300
        • Massenflussmesser SFM3400
        • Massenflussmesser SFM4100
        • Massenflussmesser SFM4200
        • Massenflussmesser SFM4300
        • Massenflussmesser SFM5300
        • Massenflussmesser SFM5400
        • Evaluationskits für Massenflussmesser
        • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
      • Massenflussregler für Gase
        • Massenflussregler SFC5400
        • Massenflussregler SFC5300
        • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
        • Evaluationskit EK-F5x
      • Gaszählermodule
      • Differenzdrucksensoren
        • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
        • Differenzdrucksensor SDP3x
        • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
        • Differenzdrucksensor SDP2000
        • Evaluationskit EK-P4
        • Evaluationskit EK-P5
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
      • Produkt Highlight

        Evaluationskit für Einweg-Durchflusssensor LD20-2600B

        Der Sensor LD20-2600B für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen wurde bereits vor drei Jahren erfolgreich eingeführt. Das Evaluationskit dieses OEM-Flüssigkeitsdurchflusssensors kann nun auch online über das Vertriebsnetz von Sensirion gekauft werden.

        Mehr erfahren

    • Märkte
      • Automobilindustrie
      • Industrie
        • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
        • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
      • Medizintechnik
      • Unterhaltungselektronik
      • Unsere Märkte

        Sensirion Markets Icons

        Experts for Smart Sensor Solutions

        Sensirions Sensoren sind in diversen Märkten und unterschiedlichen Applikationen im Einsatz. Unsere hochwertigen Umwelt- und Flowsensoren und Sensorlösungen helfen die Energieeffizienz in vielen Bereichen zu steigern. Weiter erhöhen sie die Sicherheit, unterstützen Gesundheitsanwendungen und verbessern die Lebensqualität. 

        Weiterlesen

    • Über uns
      • Sensirion – The Sensor Company
        • Unternehmen
        • Standorte
        • Wachstumstreiber
        • Distributionsnetzwerk
        • Geschäftsleitung
        • Verwaltungsrat
        • CMOSens® Technologie
        • MOXSens® Technologie
        • PASens® Technologie
      • Newsroom
        • News und Pressemitteilungen
        • Messevorschau 2021
        • Newsletter
        • Fachartikel
        • Webinare
      • Brand Experience Portal
      • Sensirion Automotive Solutions
      • Investor Relations
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Lieferantenportal
      • Support Center
      • Partner Access
      • Sensirion – The Sensor Company

        Sensirion Worldmap

        Sensirion weltweit

        Das 1998 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Sensoren zur Messung und Steuerung von Fluss- und Umweltmessgrössen. Sensirion beschäftigt Mitarbeitende unter anderem in den USA, Südkorea, Japan, China, Taiwan und Deutschland. Geforscht, entwickelt und produziert wird am Hauptsitz in der Schweiz. 

        Weiterlesen

    • Karriere
      • Ihr Einstieg
        • Berufserfahrene
        • Absolvierende
        • Studierende
        • Lernende
        • Jobprofile
      • Offene Stellen
        • Festanstellungen
        • Praktikumsstellen
        • Lehrstellen
        • Sensirion Student Pool
        • Login Bewerberportal
      • Arbeitgeber Sensirion
        • Ihr Arbeitsumfeld
        • Unsere Werte
        • Success Stories
        • Benefits
        • Karrierechancen
        • Mitarbeitende erzählen
        • Karrierevideos
      • Great Place to Work®
      • Karriere-Events 2021
      • Neuigkeiten
      • Job Newsletter
      • Alumni Gruppe
      • Student Ambassadors
      • Kontakt Recruiting Manager
      • Wir sind die Nummer 1

        Jetzt entdecken: www.sensirion.com/gptw

         

        Offene Stellen:

        • Junior Projektleiter (m/w) R&D Flüssigkeitsfluss-Sensorik
        • Product Manager (m/w) Gas Sensoren
        • R&D Praktikant (m/w) im Bereich Sensor Innovation
    • Developers
    Sensirion AG Switzerland
    • Sensirion AboutUS Header

      Newsroom

      Hier finden Sie immer die aktuellsten News.

    • Home
    • Über uns
    • Newsroom
    • News und Pressemitteilungen
    • Flow Sensor Solution for Ventilators: Patient-side and Accurate, Easy-to-Use and Safe

    Flow-Sensor-Lösung für Beatmungsgeräte: patientennah und präzise, einfach und sicher

    11.03.2019 | Pressemitteilung

    Seit Anfang Februar 2019 sind Flow-Sensor-Lösungen einschliesslich der Steckverbinder und Kabelschnittstellen für Beatmungsgeräte auf dem Markt. Sie ermöglichen die patientennahe Messung der Ein- und Ausatmungsflüsse. Die unterschiedlichen standardisierten Varianten stehen den Medizintechnik-OEMs ganz ohne Entwicklungs- und Werkzeugkosten zur Verfügung. Sie stammen aus einer Kooperation des Sensor-Herstellers Sensirion AG sowie dem Medizintechnik-Kabel- und Steckverbinder-Spezialisten Nicolay GmbH.

    Die Voraussetzungen für eine patientenorientierte Beatmung zu schaffen, die die individuelle Pathophysiologie berücksichtigt, bedeutet eine Herausforderung für Hersteller moderner Beatmungsgeräte. Dafür sind möglichst präzise gemessene Werte von inspiratorischen und exspiratorischen Atemgas-Flussraten notwendig. Mit klassischerweise im Gerät installierten, weit vom Patienten entfernten Sensoren ist es schwierig, die dafür erforderliche Genauigkeit zu erreichen. Nicolay und Sensirion haben diese Herausforderung angenommen und eine Sensor-Stecker-Kabel-Kombination auf den Markt gebracht, die patientennah und präzise misst, die Signale zuverlässig zum Gerät bringt – und dabei sämtliche anwendungsspezifischen Anforderungen erfüllt. Um die kalibrierten und temperaturkompensierten Ausgangssignale sicher zur weiteren Verwendung zur Verfügung zu stellen, schliesst die Lösung diverse Verkabelungsmöglichkeiten zum Beatmungsgerät mit ein, die unter anderem die Kompatibilität mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen gewährleisten. Diese Sensor-Stecker-Kabel-Kombination ist neu in der Distribution erhältlich.

    Hochwertige Sensorik

    Die Sensirion Flow Meter (SFM) gibt es jeweils als autoklavier- und waschbare (AW) Varianten oder als Einweg-Lösungen (D = disposable). Der SFM3400 ist für die Neonatologie entwickelt, also für sehr kleine zu messende Volumen, der SFM3300 für die Beatmung von Erwachsenen. Für exspiratorische Anwendungen ist der SFM3200 vorgesehen. Die Performance dieser Gasfluss-Sensoren basiert auf einer von Sensirion entwickelten und patentierten Technologie, die das Sensorele-ment, die Signalverarbeitung und die digitale Kalibrierung auf einem einzigen Mikrochip vereint. Die Flussrate des Gases wird mit einem mikrothermischen Sensorelement gemessen, das im Vergleich zu anderen Messprinzipien unter anderem einen erweiterten dynamischen Messbereich und eine verbesserte Langzeitstabilität garantiert und den einfachen Einsatz ohne vorherige eigene oder zu wiederholende Kalibration ermöglicht. 

    Moderne Steckverbinder- und Kabelvarianten

    Sämtliche Sensor-Varianten lassen sich mittels dem Nicolay Flow Meter Connector mit dem Beatmungsgerät verbinden. Diese robuste mechanische Schnittstelle ist besonders benutzerfreundlich: Da sie sich einfach und nur ordnungsgemäss aufstecken lässt, ist auch in hektischen Situationen eine korrekte Handhabung sichergestellt. Aufgesteckt bringt die Schnitt-stelle eine Dichtigkeit nach Schutzart IP54, in ungestecktem Zustand lässt sie Wischdesinfektionen zu. Für die Kommunika-tion mit dem Sensor-I²C-Bus reicht bei einer Kabellänge von bis zu 30 cm ein Anschluss mit einfachen Federkontaktstiften aus. Für den sicheren Signaltransfer über längere Kabel hinweg kommt zur Signalkonvertierung im Stecker auf kleinstem Raum integrierte Elektronik zum Einsatz. Die Ausstattung mit einem RS485 oder RS232 Interface übersetzt die Signale für die erforderlichen Kommunikationsprotokolle des Beatmungsgeräts. Für den Geräteeingang stehen ebenfalls unterschiedli-che Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise die Nicolay mini7 oder mini12 Schnittstellen. Neben den standardisierten Produktvarianten lassen sich kundenspezifische PCB-Layouts im Stecker integrieren und umsetzen.

    Fertig einkaufen – oder outsourcen

    Die hochwertige Lösung von Nicolay und Sensirion bietet Herstellern von Beatmungsgeräten eine Alternative zu individuell produzierten Sensoranschluss-Konfigurationen samt Verkabelung. Sie sind attraktiv zu Testzwecken, beim Entwicklungsstart oder in geringen Stückzahlen, wenn also Investitionen in eigene Entwicklung und Werkzeuge zeitlich kritisch oder nicht gerechtfertigt sind. Die diversen Verkabelungsmöglichkeiten, die diese standardisierten Varianten mitbringen, machen sie zu einer grundsätzlichen Alternative zur eigenen Entwicklung. Denn Sensoren und Kabel zur nichtinvasiven Patientenüberwa-chung, die zwischen Monitor und Patient eingesetzt werden, erfordern spezielle Expertise und gehören deshalb typischer-weise zu den Komponenten von Medizinprodukten, die von den OEMs outgesourct werden – an dieser Stelle kommen wie-der Nicolay und Sensirion ins Spiel.

    Über die Nicolay GmbH

    Die Nicolay GmbH, mit Sitz in Nagold, entwickelt und fertigt Kabel-, Steckverbindersysteme und Sensoren, die weltweit zur nichtinvasiven Patientenüberwachung und Diagnostik im Einsatz sind. Gegründet 1964 als Kunststoffspritzerei, ist das Un-ternehmen mittlerweile für die hohe Qualität seiner kundenspezifischen Medizintechnik-Lösungen bekannt, die häufig die Verbindung zwischen Monitor und Patient bilden. Mit dem umfangreichen vorhandenen Know-how ist das Unternehmen dabei nicht nur zuverlässiger Lieferant, sondern gleichzeitig Anwendungsberater und Problemlöser. Insbesondere bei den komplexeren Produkten übernehmen die Experten von Nicolay oft die kompletten Entwicklungsaufgaben für die Kunden.

    Gemeinsam mit der Produktionsstätte in Tirgu Mures (Rumänien) beschäftigt das Unternehmen derzeit etwa 320 Mitarbeiter und erwirtschaftet ca. 32 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.

    Nicolay ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 (Qualitätsmanagement) und nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement).

    Weitere Informationen unter www.nicolay.de.

    Download Kit

    Pressemitteilung und Produktbild (.zip)

    <<

    Aktuelle News und Pressemitteilungen

    07.01.2021
    | Pressemitteilung

    Sensirion Inside: Smarter Paketversand ohne Abfall

    Sensirion freut sich, bekannt zu geben, dass die Firma LivingPackets bei ihrer revolutionären und nachhaltigen Verpackungslösung Sensirions Feuchte- ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    Sensirion The Sensor Company
    16.12.2020
    | Pressemitteilung

    Sensirion und MaxWell Biosystems

    Sensirion Holding AG gibt bekannt, dass sie Teil einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 4 Mio. von MaxWell Biosystems AG, ein 2016 ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    sensirion
    14.12.2020
    | Pressemitteilung

    Angehobener Ausblick für Geschäftsjahr 2020

    Sensirion erhöht den Ausblick für das Geschäftsjahr 2020. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Gasflusssensoren im Zusammenhang mit der ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung

    02.12.2020
    | Pressemitteilung

    Sensirion Inside: CLEVER Sense

    Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass die CLEVERON AG in ihrem neuen CO2-Überwachungsgerät auf den CO2-Sensor SCD30 von Sensirion setzt. ...

    Weiterlesen

    Pressemitteilung Pressemitteilung


    Besuchen Sie unseren Newsroom

    News & Pressemitteilungen

    News Press

    Sensirion Fachartikel

    Newsletter

    Fairs Events

    Brand Portal

    Media Center

    Messen

    Webinare


    Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt

    Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.


    Folgen Sie uns

    GitHub

    Newsroom

    • News und Pressemitteilungen
    • Sensirion in der Presse
    • Newsletter

    Über Sensirion

    • Umweltsensoren
    • Durchflusssensoren
    • Märkte
    • CMOSens® Technologie

    Karriere

    • Offene Stellen
    • Ihr Einstieg
    • Arbeitgeber Sensirion
    • Neuigkeiten

    Weitere Informationen

    • Support Center
    • Download Center
    • FAQs
    • Kontakt

    Ihre Kontakte bei Sensirion

    Umschlag

    Kontakt

    Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

    Kontaktformular

    Distributoren

    Distributoren & Vertreter

    Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

    Mehr erfahren

    Support Center

    Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

    Zum Support Center

    Standorte

    Standorte

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

    Unsere Standorte

    Übersicht zu diversen Support-Themen

    Kaufen Sie unsere Produkte bei Ihrem lokalen Distributor

    Über Sensirion

    Umweltsensoren

    Durchflussensoren

    Media/Newsroom

    Investors

    Nützliche Links

    Sensirion Automotive Solutions

    Karriere

    Support Center

    Partner Access

    Allgemein

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    AGB für US-Kunden

    Verhaltenskodex

    Qualität, Umwelt und Ethik

    Sensirion AG

    Laubisruetistrasse 50

    8712 Staefa ZH, Switzerland

    Tel. +41 44 306 40 00

    infosensirioncom

    2021 © Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Disclaimer