Durchflusssensoren im Einsatz für Notfallbeatmungsgeräte

Im Notfall ist eine intuitive und zuverlässige Bedienung der Beatmungsgeräte für Patient und das medizinische Personal unerlässlich. WEINMANN arbeitet bereits seit fünf Jahren in engem Kontakt mit Sensirion, um ihr Beatmungsgerät mit einer Sensortechnologie auszurüsten, die sehr exakte Fluss- und Volumenmessungen erlaubt, über ein robustes Design verfügt und einen geringen Totraum aufweist.
"Sensirion war von Anfang an der ideale Partner für die Durchflusssensorik. Ihre Kompetenz und Unterstützung hat unsere Entwicklungsphase beschleunigt und die robuste Ausführung der Sensoren trägt zum Erfolg des MEDUMAT-Beatmungsgerätes bei." - Andreas Sommer, Head of Systems Engineering bei WEINMANN
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega setzt seit fast einem Jahr die neueste Generation des Beatmungsgerätes MEDUMAT Standard2 ein. Damit sind die proximalen Flusssensoren SFM3300 von Sensirion auch an Bord der Rettungshelikopter. Mehr als 10'000 Patienten profitieren jährlich von der medizinischen Nothilfe der Rega. Ihre Einsätze zeichnen sich durch hoch qualifizierte, professionelle Mitarbeiter und die allerbeste Ausrüstung in den Bereichen Rettungswesen, Medizin- und Flugtechnik aus. Dazu müssen Ausrüstung und Geräte stets den neusten Anforderungen entsprechen. Erfahren Sie hier mehr über die Zusammenarbeit mit WEINMANN.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Folgen Sie uns
Newsroom
- News und Pressemitteilungen
- Sensirion in der Presse
- Newsletter