Differenzdrucksensoren für die verlässliche und genaue Luftstrommessung

Sensirion, Marktführer im Bereich Luftstrommessungen, hält neue Produktvarianten von Differenzdrucksensoren der SDP800-Serie bereit. Die SDP821- und SDP831-Produktversionen eignen sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Fehlersicherheit. Um diese zu gewährleisten, wurden beide Sensoren nach dem GAR (Gas Appliances Regulation) Standard zertifiziert und sind damit beispielsweise in Gasbrennern einsetzbar.
Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Anwendungen in Kombination mit den bewährten und erneut optimierten Differenzdrucksensoren von Sensirion ermöglichte den grossen Erfolg im VAV (Valuable Air Volume)-Markt. Die Erweiterung der Produktpalette um den SDP821 und den SDP831 ist die logische Folge der jahrelangen Expertise des Sensorherstellers in zuverlässiger und präziser Luftstrommessung. Sensirion bietet damit die optimale Lösung für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Fehlersicherheit der Klassen B und C.
In Gas-Luft-Verbundsystemen, wie z. B. bei Boilern, kann das Luft-Brennstoff-Verhältnis durch einen Massenflusssensor exakt und rasch geregelt werden. Dies ermöglicht eine dynamische Steuerung, wodurch Boiler energieeffizienter betrieben werden können und sich bei wechselnden Bedingungen schneller anpassen. Damit Sensirion die geforderte Ausfallsicherheit gewährleisten kann, wurden die neuen Produktversionen nach GAR-Standard entwickelt und zertifiziert.
Die Systemunempfindlichkeit gegenüber Schwankungen und der kleine Formfaktor des SDP821 und SDP831 erlauben eine vielseitige Anwendung. Die Differenzdrucksensoren der Serie zeichnen sich besonders durch ihre schnelle Ansprechzeit und ihre Fehlersicherheit aus. Sie bieten eine aussergewöhnliche Wiederholgenauigkeit und eine Sampling Rate von bis zu 2 kHz. Die vollständig kalibrierten und temperaturkompensierten Sensoren sind in verschiedenen Versionen lieferbar.
Die SDP800-Serie basiert auf der patentierten, unternehmenseigenen CMOSens® Technologie, bei der die Differenzdruckmessung mittels eines thermischen Messprinzips erfolgt. Dadurch arbeiten die Differenzdrucksensoren von Sensirion ohne Nullpunktdrift und übertreffen herkömmliche Sensoren mit piezoresistiven Membranen hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit bei geringen Differenzdruckniveaus, bei Offset-Drift und Hysterese. Die Sensoren sind unempfindlich gegenüber Erschütterungen und Temperaturschwankungen.
Besuchen Sie Sensirion vom 3. bis 5. Februar 2020 an der AHR Expo in Orlando am Stand 1473 und erfahren Sie mehr über die Anwendungsbereiche unserer neuen Produktvarianten. Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter www.sensirion.com/gas-boiler.
Laden Sie hier das Media Packet herunter.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Folgen Sie uns
Newsroom
- News und Pressemitteilungen
- Sensirion in der Presse
- Newsletter