Ihre Kontakte bei Sensirion

Umschlag

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

Kontaktformular

Distributoren

Distributoren & Vertreter

Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

Mehr erfahren

Support Center

Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

Zum Support Center

Standorte

Standorte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

Unsere Standorte

toggle menu
  • Home
  • Umweltsensoren
    • Feuchtesensoren
      • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
      • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
      • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
      • SF2 Filterkappe
      • SHT31 Smart Gadget Development Kit
      • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
    • Temperatursensoren
      • Digitaler Temperatursensor STS3x
      • Digitaler Temperatursensor STS32
    • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
      • VOC Sensor SGP40
      • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
      • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
    • Feinstaubsensor SPS30
    • Kohlendioxidsensor
      • Kohlendioxidsensor SCD4x
      • Kohlendioxidsensor SCD30
      • Kohlendioxidsensor STC31
    • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
    • Nubo Air
    • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
  • Durchflusssensoren
    • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
      • Lx – Kompakte Massenflussmesser
        • Massenflussmesser LG16
        • Massenflussmesser LG01
        • Massenflussmesser LS32-1500
      • SLx – Standalone Massenflussmesser
        • Massenflussmesser SLI
        • Massenflussmesser SLG
        • Massenflussmesser SLQ-QT105
        • Massenflussmesser SLQ-QT500
        • Massenflussmesser SLS-1500
      • Durchflusssensor SLF3x
      • Durchflusssensor LPG10
      • Durchflusssensor LD20
      • Liquid Flow Meter Kits
      • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
    • Massenflussmesser für Gase
      • Massenflussmesser SFM3000
      • Massenflussmesser SFM3019
      • Massenflussmesser SFM3100
      • Massenflussmesser SFM3200
      • Massenflussmesser SFM3300
      • Massenflussmesser SFM3400
      • Massenflussmesser SFM4100
      • Massenflussmesser SFM4200
      • Massenflussmesser SFM4300
      • Massenflussmesser SFM5300
      • Massenflussmesser SFM5400
      • Evaluationskits für Massenflussmesser
      • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
    • Massenflussregler für Gase
      • Massenflussregler SFC5400
      • Massenflussregler SFC5300
      • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
      • Evaluationskit EK-F5x
    • Gaszählermodule
    • Differenzdrucksensoren
      • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
      • Differenzdrucksensor SDP3x
      • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
      • Differenzdrucksensor SDP2000
      • Evaluationskit EK-P4
      • Evaluationskit EK-P5
    • Download Center
    • Support Center
    • Shop
    • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
  • Märkte
    • Automobilindustrie
    • Industrie
      • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
      • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
    • Medizintechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Über uns
    • Sensirion – The Sensor Company
      • Unternehmen
      • Standorte
      • Wachstumstreiber
      • Distributionsnetzwerk
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
      • CMOSens® Technologie
      • MOXSens® Technologie
      • PASens® Technologie
    • Newsroom
      • News und Pressemitteilungen
      • Messevorschau 2020
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • Webinare
    • Brand Experience Portal
    • Sensirion Automotive Solutions
    • Investor Relations
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • Lieferantenportal
    • Support Center
    • Partner Access
  • Karriere
    • Ihr Einstieg
      • Berufserfahrene
      • Absolvierende
      • Studierende
      • Lernende
      • Jobprofile
    • Offene Stellen
      • Festanstellungen
      • Praktikumsstellen
      • Lehrstellen
      • Sensirion Student Pool
      • Login Bewerberportal
    • Arbeitgeber Sensirion
      • Ihr Arbeitsumfeld
      • Unsere Werte
      • Success Stories
      • Benefits
      • Karrierechancen
      • Mitarbeitende erzählen
      • Karrierevideos
    • Great Place to Work®
    • Karriere-Events 2021
    • Neuigkeiten
    • Job Newsletter
    • Alumni Gruppe
    • Student Ambassadors
    • Kontakt Recruiting Manager
  • Developers
  • ENG
  • DEU
  • CHI
  • JPN

No translation available

Sorry, this page is not available in English.

Continue to home page

Keine Übersetzung verfügbar

Leider ist diese Seite nicht in Deutsch verfügbar.

Weiter zur Startseite

本页没有翻译

抱歉,本页没有英文翻译

继续浏览主页

和訳はありません

申し訳ありません。このページの和訳はありません

ホームページに戻る

    Kontakt

    search
    cart
    DOWNLOAD CENTER JETZT BESTELLEN INVESTOREN
    Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Umweltsensoren
      • Feuchtesensoren
        • Digitaler Feuchtesensor SHT4x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT3x (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHT85 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC3 (RH/T)
        • Digitaler Feuchtesensor SHTC1 (RH/T)
        • Digitales Feuchte- und Temperaturmodul SCC30-DB (RH/T)
        • SF2 Filterkappe
        • SHT31 Smart Gadget Development Kit
        • Digitaler Feuchtesensor SHTW2 (RH/T) (NRND)
      • Temperatursensoren
        • Digitaler Temperatursensor STS3x
        • Digitaler Temperatursensor STS32
      • Multi-Pixel Gas Sensors SGP
        • VOC Sensor SGP40
        • VOC Sensor SGP30 / SGPC3 (NRND)
        • Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul SVM30 (NRND)
      • Feinstaubsensor SPS30
      • Kohlendioxidsensor
        • Kohlendioxidsensor SCD4x
        • Kohlendioxidsensor SCD30
        • Kohlendioxidsensor STC31
      • Formaldehyde-Sensormodul SFA30
      • Nubo Air
      • Evaluationskit SEK-Environmental Sensing
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • CO2 Sensor STC31

        Der effektivste Weg zur Messung hoher CO2-Konzentrationen

        Der STC31 ist ein chipgrosser Gaskonzentrationssensor für genaue CO2-Messungen über einen grossen Bereich, der für die Massenproduktion konzipiert ist. Der Sensor basiert auf einem revolutionierten Wärmeleitfähigkeits-Messprinzip, das zu einer überlegenen Wiederholbarkeit und Langzeitstabilität führt. Dies macht den STC31 zur perfekten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit ankommt.

        Mehr

    • Durchflusssensoren
      • Massenflussmesser für Flüssigkeiten
        • Lx – Kompakte Massenflussmesser
          • Massenflussmesser LG16
          • Massenflussmesser LG01
          • Massenflussmesser LS32-1500
        • SLx – Standalone Massenflussmesser
          • Massenflussmesser SLI
          • Massenflussmesser SLG
          • Massenflussmesser SLQ-QT105
          • Massenflussmesser SLQ-QT500
          • Massenflussmesser SLS-1500
        • Durchflusssensor SLF3x
        • Durchflusssensor LPG10
        • Durchflusssensor LD20
        • Liquid Flow Meter Kits
        • Kundenspezifische OEM Durchflussmesser
      • Massenflussmesser für Gase
        • Massenflussmesser SFM3000
        • Massenflussmesser SFM3019
        • Massenflussmesser SFM3100
        • Massenflussmesser SFM3200
        • Massenflussmesser SFM3300
        • Massenflussmesser SFM3400
        • Massenflussmesser SFM4100
        • Massenflussmesser SFM4200
        • Massenflussmesser SFM4300
        • Massenflussmesser SFM5300
        • Massenflussmesser SFM5400
        • Evaluationskits für Massenflussmesser
        • Kundenspezifische OEM Massenflussmesser
      • Massenflussregler für Gase
        • Massenflussregler SFC5400
        • Massenflussregler SFC5300
        • Kundenspezifische OEM Massenflussregler
        • Evaluationskit EK-F5x
      • Gaszählermodule
      • Differenzdrucksensoren
        • Eigensicherheit für Differenzdrucksensoren
        • Differenzdrucksensor SDP3x
        • Differenzdrucksensor SDP800 Serie
        • Differenzdrucksensor SDP2000
        • Evaluationskit EK-P4
        • Evaluationskit EK-P5
      • Download Center
      • Support Center
      • Shop
      • Evaluationskit SEK-Flow Sensing
      • Produkt Highlight

        Evaluationskit für Einweg-Durchflusssensor LD20-2600B

        Der Sensor LD20-2600B für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen wurde bereits vor drei Jahren erfolgreich eingeführt. Das Evaluationskit dieses OEM-Flüssigkeitsdurchflusssensors kann nun auch online über das Vertriebsnetz von Sensirion gekauft werden.

        Mehr erfahren

    • Märkte
      • Automobilindustrie
      • Industrie
        • Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
        • Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung
      • Medizintechnik
      • Unterhaltungselektronik
      • Unsere Märkte

        Sensirion Markets Icons

        Experts for Smart Sensor Solutions

        Sensirions Sensoren sind in diversen Märkten und unterschiedlichen Applikationen im Einsatz. Unsere hochwertigen Umwelt- und Flowsensoren und Sensorlösungen helfen die Energieeffizienz in vielen Bereichen zu steigern. Weiter erhöhen sie die Sicherheit, unterstützen Gesundheitsanwendungen und verbessern die Lebensqualität. 

        Weiterlesen

    • Über uns
      • Sensirion – The Sensor Company
        • Unternehmen
        • Standorte
        • Wachstumstreiber
        • Distributionsnetzwerk
        • Geschäftsleitung
        • Verwaltungsrat
        • CMOSens® Technologie
        • MOXSens® Technologie
        • PASens® Technologie
      • Newsroom
        • News und Pressemitteilungen
        • Messevorschau 2020
        • Newsletter
        • Fachartikel
        • Webinare
      • Brand Experience Portal
      • Sensirion Automotive Solutions
      • Investor Relations
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Lieferantenportal
      • Support Center
      • Partner Access
      • Sensirion – The Sensor Company

        Sensirion Worldmap

        Sensirion weltweit

        Das 1998 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Sensoren zur Messung und Steuerung von Fluss- und Umweltmessgrössen. Sensirion beschäftigt Mitarbeitende unter anderem in den USA, Südkorea, Japan, China, Taiwan und Deutschland. Geforscht, entwickelt und produziert wird am Hauptsitz in der Schweiz. 

        Weiterlesen

    • Karriere
      • Ihr Einstieg
        • Berufserfahrene
        • Absolvierende
        • Studierende
        • Lernende
        • Jobprofile
      • Offene Stellen
        • Festanstellungen
        • Praktikumsstellen
        • Lehrstellen
        • Sensirion Student Pool
        • Login Bewerberportal
      • Arbeitgeber Sensirion
        • Ihr Arbeitsumfeld
        • Unsere Werte
        • Success Stories
        • Benefits
        • Karrierechancen
        • Mitarbeitende erzählen
        • Karrierevideos
      • Great Place to Work®
      • Karriere-Events 2021
      • Neuigkeiten
      • Job Newsletter
      • Alumni Gruppe
      • Student Ambassadors
      • Kontakt Recruiting Manager
      • Wir sind die Nummer 1

        Jetzt entdecken: www.sensirion.com/gptw

         

        Offene Stellen:

        • Junior Software Engineer (m/w)
        • Key Account Manager (m/w) Mobile & Consumer
        • R&D Engineer (m/w) für Feuchte –und Temperatursensorik
    • Developers
    Sensirion AG Switzerland
    • Sensirion AboutUS Header

      Verwaltungsrat

    • Home
    • Über uns
    • Investor Relations
    • Corporate Governance
    • Verwaltungsrat
    • Investor Relations
      • Corporate Governance
        • Verwaltungsrat
        • Geschäftsleitung
        • Statuten und interne Regulierungen
      • Aktieninformationen
      • Finanzberichte
      • Publikationen
      • Präsentationen
      • Generalversammlung
      • Finanzkalender
      • Anmeldung Finanznachrichten
      • Kontakt und Dienstleistungen

    Verwaltungsrat

    Der Verwaltungsrat besteht aus fünf nicht-exekutiven Verwaltungsratsmitgliedern. Mit Ausnahme der Co-Präsidenten sind alle Verwaltungsratsmitglieder im Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance unabhängig. Sofern nicht nachstehend aufgeführt, steht kein Verwaltungsratsmitglied in wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zu einem Mitglied des Unternehmens.


    Sensirion Portrait Moritz Lechner

    Co-Präsident des Verwaltungsrates

    Dr. Moritz Lechner, Schweizer Bürger, geboren 1969
    Moritz Lechner ist einer der beiden Gründer und Co-Präsident des Verwaltungsrates der Sensirion Holding AG und Mitglied des Nominations- und Entschädigungsausschusses. Er ist seit der Gründung von Sensirion im Jahr 1998 als Präsident oder Vizepräsident des Verwaltungsrates tätig. Bis Juni 2016 war er zusammen mit Felix Mayer als Co-CEO des Unternehmens tätig. Moritz Lechner hat zahlreiche unternehmerische Auszeichnungen erhalten. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Dectris AG sowie der 3db Access AG und der IRsweep AG. Moritz Lechner arbeitete in den Bereichen Mikroelektronik und Detektortechnologieforschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich) sowie am Paul-Scherrer-Institut und studierte Physik an der ETH Zürich, wo er auch in Mikroelektronik und Detektortechnologie promovierte.


    Sensirion Portrait Felix Mayer

    Co-Präsident des Verwaltungsrates

    Dr. Felix Mayer, Schweizer Bürger, geboren 1965
    Felix Mayer ist einer der beiden Gründer und Co-Präsident des Verwaltungsrates der Sensirion Holding AG und Vorsitzender des Nominations- und Entschädigungsausschusses. Er ist seit der Gründung von Sensirion im Jahr 1998 als Präsident oder Vizepräsident des Verwaltungsrates tätig. Bis Juni 2016 war er zusammen mit Moritz Lechner als Co-CEO des Unternehmens tätig. Felix Mayer arbeitete fünf Jahre bei Siemens und forschte vier Jahre lang an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich) im Bereich Mikrotechnik. Er ist Träger zahlreicher Unternehmerpreise. Derzeit ist Felix Mayer Mitglied des Verwaltungsrates der Avantama AG, der Optotune AG, der Nextlens AG und der Luma Beef AG. Er studierte Physik an der ETH Zürich, wo er auch in Physik promovierte.


    Mitglied des Verwaltungsrates

    Ricarda Demarmels, Schweizer Bürgerin, geboren 1979
    Ricarda Demarmels ist seit 2018 nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates der Sensirion Holding AG. Sie dient als Vorsitzende des Audit Committee und ist Mitglied des unabhängigen Verwaltungsratsausschusses. Vor ihrem Eintritt in den Verwaltungsrat hatte sie verschiedene Positionen inne. Seit Juni 2019 ist sie als Group CFO und Mitglied der Konzernleitung der Emmi Gruppe tätig. Zwischen 2015 und 2018 war Ricarda Demarmels als Group CFO und Mitglied der Konzernleitung der Orior AG tätig. Von 2009 bis 2014 war sie bei Capvis Equity Partners AG tätig, wo sie für verschiedene Akquisitionen und Veräusserungen verantwortlich war und die strategische Entwicklung von Portfoliounternehmen unterstützte. Von 2005 bis 2009 leitete Ricarda Demarmels verschiedene Strategie-, M&A- und Integrationsprojekte für Oliver Wyman, eine globale Unternehmensberatung. Sie hat an der Universität St. Gallen Finanz- und Rechnungswesen studiert und verfügt über einen Masterabschluss in Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen (lic.oec. HSG).


    Sensirion Portrait Heinrich Fischer

    Mitglied des Verwaltungsrates

    Heinrich Fischer, Schweizer Bürger, geboren 1950
    Heinrich Fischer ist seit 2011 nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates der Sensirion Holding AG. Er ist Vorsitzender des unabhängigen Verwaltungsratsausschusses und Lead Independent Director sowie Mitglied des Prüfungsausschusses und des Nominierungs- und Vergütungsausschusses. Vor seinem Eintritt in den Verwaltungsrat war er bis 2007 während elf Jahren CEO der Saurer Gruppe. Davor war er zehn Jahre lang Leiter des Anlagenbaus für Optik und Mikroelektronik bei der Oerlikon Balzers Coating AG und sechs Jahre Mitglied der Konzernleitung der Oerlikon-Bührle-Gruppe. Von 2012 bis 2017 war er im Verwaltungsrat der Orell Füssli Holding AG (als Präsident des Verwaltungsrates) sowie im Verwaltungsrat der SWH Inc. Von 2004 bis 2012 war er zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Schweiter Technologies AG. Heinrich Fischer ist Mitbegründer der ISE AG, wo er von 1993 bis 2005 Präsident des Verwaltungsrates war. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Hilti AG (Präsident des Verwaltungsrates), der Tecan Group AG (Vizepräsident des Verwaltungsrates) und des CAMOX Fund. Er hat einen Masterabschluss in Angewandter Physik und Elektrotechnik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich) und einen MBA der Universität Zürich.


    Mitglied des Verwaltungsrates

    François Gabella, Schweizer Bürger, geboren 1958
    François Gabella ist seit 2019 nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates der Sensirion Holding. Er ist Mitglied des unabhängigen Verwaltungsratsausschusses. Vor seinem Eintritt in den Verwaltungsrat war er acht Jahre lang bis 2018 als CEO der LEM Holding AG tätig. Zwischen 2006 und 2010 war er Mitglied der Metrology-Geschäftsleitung und CEO der TESA AG bei Hexagon Metrology, Schweden. Davor war François Gabella drei Jahre lang als Senior Vice President, Power Transmission & Distribution Division, bei ARVEDA T&D tätig. Von 1999 bis 2001 war er als Group CEO eines Portfoliounternehmens bei der Texas Pacific Group, USA, tätig. Davor hatte er verschiedene Positionen im ABB-Konzern inne. Derzeit ist François Gabella im Verwaltungsrat von Fischer Connectors AG, LEM Holding AG, Optotune AG, Nextlens AG und Sonceboz AG tätig. Er ist Vizepräsident von Swissmem und Mitglied des Advisory Board von Switzerland Global Enterprise. Er hat einen Masterabschluss in Mikrotechnik von der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und einen MBA von der IMD Lausanne.


    Mitglied des Verwaltungsrates

    Franz Studer, Schweizer Bürger, geboren 1965
    Franz Studer ist seit 2019 nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates der Sensirion Holding. Er dient als Mitglied des Audit Committee. Seit 2012 ist er als Investment Director und Mitglied der Geschäftsleitung der EGS Beteiligungen AG tätig. In den Jahren 2010 und 2011 war er CEO/COO der aizo-Gruppe. Davor war Franz Studer über zehn Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei der Bühler AG tätig, u.a. als kaufmännischer Direktor, Vizepräsident, Engineered Products. Von 1994 bis 1999 war er als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei in Zürich tätig. Zurzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrates der FAES AG (Präsident des Verwaltungsrates), des Kantonsspitals Winterthur (Präsident des Verwaltungsrates) und der HUBER + SUHNER AG. Franz Studer studierte und promovierte in Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, erwarb das Zürcherische Anwaltspatent und besitzt einen Executive MBA der Universität St. Gallen.

    Ihre Kontakte bei Sensirion

    Umschlag

    Kontakt

    Kontaktieren Sie unsere Sensorexperten:

    Kontaktformular

    Distributoren

    Distributoren & Vertreter

    Finden Sie den Distributor und/oder Vertreter in Ihrer Nähe:

    Mehr erfahren

    Support Center

    Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Support-Themen:

    Zum Support Center

    Standorte

    Standorte

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standorte:

    Unsere Standorte

    Übersicht zu diversen Support-Themen

    Kaufen Sie unsere Produkte bei Ihrem lokalen Distributor

    Über Sensirion

    Umweltsensoren

    Durchflussensoren

    Media/Newsroom

    Investors

    Nützliche Links

    Sensirion Automotive Solutions

    Karriere

    Support Center

    Partner Access

    Allgemein

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    AGB für US-Kunden

    Verhaltenskodex

    Qualität, Umwelt und Ethik

    Sensirion AG

    Laubisruetistrasse 50

    8712 Staefa ZH, Switzerland

    Tel. +41 44 306 40 00

    infosensirioncom

    2021 © Sensirion AG Switzerland
    • Home
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Disclaimer