Medizintechnik
Sensirion steht für innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen und den bestmöglichen Support. Wir wissen, auf was es in Ihrem Markt ankommt, um konkurrenzfähig zu sein, denn nur die besten Produkte garantieren einen langfristigen Erfolg. Was wir mit unseren Sensoren im Healthcare-Bereich assoziieren, finden Sie in der nachfolgenden Mindmap.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat die künstliche Beatmung in den letzten Monaten einen wichtigen Platz in der Gesundheitsversorgung eingenommen. Beatmungsgeräte und die dafür erforderlichen Durchflusssensoren retten täglich Menschenleben. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Durchflusssensoren für medizinische Anwendungen ist Sensirion der ideale Partner im Bereich der künstlichen Beatmung und bietet verschiedene Sensoren für die Durchflussmessung in Beatmungsgeräten.
Auf unserer neuen Website finden Sie schnell und einfach den für Ihre Anwendung am besten geeigneten Sensor. Die Website vereint sämtliche Informationen über Durchflusssensoren für den Einsatz in Beatmungsanwendungen an einem zentralen Ort.
Besuchen Sie unsere Website und finden Sie den richtigen Sensor für Ihr Beatmungsprojekt.

Der Sensorhersteller bietet seinen Kunden mit der SFM3xxx Plattform für sämtliche Flussmessungen den passenden Sensor und untermauert seine weltweite Expertise im Bereich der medizinischen Beatmung. Die SFM3xxx Plattform von Sensirion besteht aus mehreren Flusssensoren mit umfassenden Eigenschaften, und diese eignen sich dadurch für verschiedenste medizinische Anwendungen. Gemeinsam sind den Sensoren der SFM3xxx Plattform Merkmale wie eine hohe Genauigkeit und Robustheit. Alle Sensoren sind vollständig kalibriert und temperaturkompensiert und messen Flussraten von Luft und anderen nicht-aggressiven Gasen hochpräzise und bidirektional. Zudem überzeugen sie durch einen sehr geringen Druckabfall und eine schnelle Signalverarbeitungszeit.
Hauptanwendungen

Weitere Anwendungen
Beatmung, Beatmungsgeräte für die Heimpflege, Beatmungsgeräte für die Intensiv- und Notfallmedizin, Anästhesie, Point-of-Care Diagnostik, Medikamentenabgabe / Infusion, Katheter, Intelligente Inhalatoren, Metabolische Messungen, E-Health / M-Health
Anwendungsfälle in der Beatmung
Als langjähriger Partner führender Hersteller von Medizinprodukten, baute Sensirion ein breites Portfolio an Sensorlösungen für die Beatmung und Anästhesie auf, das von der Gasmischung bis hin zu inspiratorischen, exspiratorischen und proximalen Strömungslösungen reicht.
Medizinische Beatmung

Anästhesie

Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP)

Herz-Lungen-Maschine

Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Unsere Kompetenzen - Ihre Vorteile

Geschwindigkeit
Entscheidendes Leistungskriterium im Medizinbereich ist die Regelgeschwindigkeit. Durch unsere einzigartige CMOSens® Technologie werden viele Anwendungen schneller geregelt als bei herkömmlichen Systemen. Ein CMOSens® Massenflussmeter hat Antwortzeiten von weniger als 1ms, was bei diversen medizinischen Anwendungen entschiedene Vorteile mit sich bringt.

Kundenspezifische Lösungen
Egal, um was für eine Anwendung es sich handelt, wir wissen, wie und wo unsere Sensoren am besten eingebaut werden. Unsere Erfahrung mit unterschiedlichsten Anwendungen in der Medizinbranche, stellt die technische Implementierung der Sensoren sicher. Erklären Sie uns ihre Bedürfnisse und wir kümmern uns um den optimalen Einsatz der Sensoren.

Support
Beziehen Sie uns bereits bei Projektstart mit ein, so dass Sie auch in der Konzeptphase von unserem einzigartigen Sensorwissen profitieren können. Unsere langjährige Erfahrung macht uns zu einem wertvollen Partner, der Sie in allen Fragen unterstützt. Wir bieten Ihnen für jedes Projekt den optimalen Support vom Konzept, über Design bis zur Serienproduktion.

Langzeitstabilität, Zuverlässigkeit und Sensibilität
Unsere Sensoren überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und erreichen eine im Markt einzigartige Langzeitstabilität und Genauigkeit, welche seinesgleichen suchen. Diese Stabilität und Sensibilität sind für beste medizinische Anwendungen unerlässlich.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Standardprozess in der Halbleiterfertigung ist CMOS auf die zuverlässige Massenproduktion optimiert. Sensoren mit CMOSens® Technologie basieren auf diesem Standardprozess und ermöglichen durch ihr hohes Produktionsvolumen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Dass dabei nicht auf Zuverlässigkeit oder Präzision verzichtet werden muss, versteht sich von selbst.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
Wollen Sie mehr über unser Know-how in der Healthcare-Branche erfahren, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Messungen wie der Zeitpunkt der Abgabe des Medikaments geben Aufschluss über die Deposition des Medikaments in der Lunge. Darüber hinaus ermöglichen spirometerartige Parameter, die sich auf den Krankheitsverlauf beziehen, wertvolle Erkenntnisse, wodurch der intelligente Inhalator zu einem leistungsstarken Werkzeug im Asthma- und COPD-Management wird.
Mit dem Differenzdrucksensor SDP3x ermöglicht Sensirion Lösungen von der einfachen Auslösung von Inhalationsströmen bis hin zur präzisen Charakterisierung von Strömungsprofilen. Dies ermöglicht eine Rückmeldung des Benutzers über die Verbesserung der Inhalation bis hin zur Diagnose, die den Mediziner unterstützt. Sensirion hat die Sensorlösung auf die Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung zugeschnitten. Nutzen Sie die Technologie von Sensirion, um erfolgreich neue Anwendungen im Bereich E-Health zu erschließen und das medizinische Inhalationsgerät von morgen zu ermöglichen.

Ein weiterer technologischer Durchbruch: Messung niedrigster Durchflussraten in der Medizin
Bei medizinischen Verfahren und Therapien gilt es häufig, eine ähnliche Herausforderung zu meistern: Es müssen kleinste Durchflussraten – unter einem Milliliter pro Stunde – gemessen und geregelt werden. In den meisten Fällen hängen die Ergebnisse der Therapie – und damit das Wohlbefinden, wenn nicht sogar das Überleben des Patienten – von einer zuverlässigen und kontinuierlichen Medikamentengabe selbst bei äusserst niedrigen Durchflussraten ab. Zwar wurden bereits diverse Massnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit solcher Therapien evaluiert und eingeführt, doch bleibt immer noch Raum für Verbesserungen mit Hilfe neuer Technologien. Ein enorm vielversprechender Ansatz ist zum Beispiel die Verwendung eines Einweg-Durchflusssensors, mit dem die niedrigsten Durchflussraten gemessen und häufige Fehlermodi schnell und zuverlässig erkannt werden können.
