Automobilindustrie
Sensirion bietet ganzheitliche Sensorlösungen für den Automobilmarkt an. Hervorragende Qualität bei niedrigen Kosten sowie ein kompetenter Support sind dabei selbstverständlich. Durch den Einsatz von Sensirions etablierten Sensorlösungen helfen wir Automobilherstellern, die strengen Emissionsstandards in der Automobilbranche zu erfüllen und den Energieverbrauch eines Autos bis zu 3 Prozent zu verringern. Unsere Sensoren setzen neue Massstäbe in puncto Komfort, Sicherheit und Energieverbrauch. Unsere Sensoren sorgen dafür, dass das Klima im Fahrzeuginnern für den Fahrenden mittels Klimaanlage oder Klimasitzes stets optimal reguliert wird. Weiter wird durch die Ermittlung des Taupunktes und der entsprechenden Steuerung der Klimaanlage das Beschlagen der Fensterscheibe verhindert und so eine klare Sicht auf den Strassenverkehr garantiert.
Hauptanwendungen

Beschlagschutz und Klimasteuerung
Unser Feuchte- und Temperatursensor misst die Temperatur und relative Feuchte entweder direkt an der Oberfläche der Windschutzscheibe oder in der Fahrerkabine. Die Nutzung dieser Signale zur intelligenten Steuerung der Klimaanlage hilft das Beschlagen der Scheiben zu bekämpfen, noch bevor der Fahrer überhaupt eine Einschränkung der Sichtverhältnisse wahrnimmt.
Neben besserer Sicht, die für mehr Sicherheit sorgt, kann die optimale Nutzung der Klimaanlage helfen, Treibstoff einzusparen und den Fahrkomfort zu verbessern.
Taupunkt
Die Steuerung der Klimaanlage durch die Messung von Feuchtigkeit und Temperatur nahe des Verdampfers im HVAC-System ermöglicht deren optimierte Regelung. So lassen sich eine höhere Energieeffizienz und eine verbesserte Feuchtigkeitsregelung in der Fahrerkabine erreichen.
Luftzuflussregelung
Unsere Feuchte- und Temperatursensoren messen die relative Feuchte und Temperatur am Lufteinlass des Motors und tragen zur Senkung des Treibstoffverbrauchs, zu einer verbesserten Verbrennungsregelung und einem niedrigeren Emissionsniveau bei.
Weitere Anwendungen
- Luftqualität: innerhalb und ausserhalb der Fahrerkabine, Batteriemanagement
- Brennstoffzellenfahrzeuge: Leckagen, Konzentration, Feuchtigkeit, Sicherheit/Zuverlässigkeit der Elektronik für ADAS-Anwendungen, Sicherheit und Beschlagfreiheit für LiDAR/Kamerasysteme
Mit Sensirion bereit für H2
Wasserstoff für Anwendungen in der Automobilindustrie
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und die Reduzierung der CO2-Emissionen sind heute globale Trends. Dabei spielt die Dekarbonisierung des Automobilmarktes eine wichtige Rolle, da dieser Sektor wesentlich zu den CO2-Emissionen beiträgt. Politische und ökologische Überlegungen beschleunigen die Elektrifizierung des automobilen Antriebsstrangs in der privaten und kommerziellen Mobilität.
Brennstoffzellen
Von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen wird erwartet, dass sie zukünftig eine wichtige Rolle in der Mobilität spielen und Sensorlösungen für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit benötigen werden. Die Sensoren in den Brennstoffzellen müssen in der Lage sein, die H2-Konzentration, den Durchfluss sowie Leckagen zu messen. Nicht weniger wichtig sind die Feuchte- und Temperaturkontrolle im Brennstoffzellenstapel. Die Sensorik von Sensirion beherrscht dies und ist somit eine ideale Lösung für Ihre zukünftigen Produkte.
Wählen Sie Sensirion als Technologiepartner, um sicherzustellen, dass Sie für eine H2-Zukunft gerüstet sind. Dank unserem breiten Sensor-Portfolio und Technologie-Know-how sind wir Ihr idealer Partner für die Bewältigung der komplexen Entwicklungen in Technologie und Vorschriften.
Wasserstoff wird in Zukunft auch in anderen Branchen eine wichtige Rolle spielen. Mehr erfahren über Sensirions Sensorlösungen für Wasserstoff zur Energiespeicherung und -verteilung.

Unsere Kompetenzen - Ihre Vorteile

AEC Q100 Reliability
Unsere Sensoren für den Automobilmarkt basieren auf den Anforderungen des AEC-Q100-Standards. Dieses Qualitätslabel attestiert Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie Zuverlässigkeit, Stabilität und Robustheit. Dies ist bei Feuchte-, Massenfluss- und Differenzdrucksensoren, welche im Gegensatz zu vollständig vergossenen elektronischen Bauteilen in ständigem Stoffaustausch mit der Umwelt stehen, nicht selbstverständlich. Unsere Sensoren entsprechen diesen höchsten Qualitätsansprüchen und wir bemühen uns tagtäglich diese noch zu verbessern.

ISO/TS 16949
Die ISO/TS16949 stellt den weltweit anerkannten Standard in der Automobilbranche dar. Sensirion entspricht bereits seit mehreren Jahren diesem Qualitätsstandard und treibt die Weiterentwicklung des Verbesserungsprozesses stetig voran. Nur so können wir für unsere Kunden höchste Qualität in hohen Stückzahlen anbieten.

Support und kundenspezifische Lösungen
Am besten beziehen Sie uns schon beim Start Ihres Projektes mit ein, damit Sie bereits in der Konzeptphase von unserem einzigartigen Sensor-Know-how profitieren können. Unsere langjährige Erfahrung macht uns zu Ihrem wertvollen Partner, der Sie in allen Fragen kompetent unterstützt. Wir bieten Ihnen für jedes Projekt den optimalen Support, und dies vom Konzept über das Design bis hin zur Serienproduktion.

Höchste Genauigkeit
Alle unsere Sensoren stehen für höchste Genauigkeit und Langzeitstabilität (kein Nullpunktdrift). Bei den Feuchte- und Temperatursensoren gehören wir weltweit zu den Wenigen, welche mit nur 2 Prozent Standardabweichung den kontinuierlich steigenden Anforderungen gerecht werden. Unsere Differenzdrucksensoren zeigen auch bei kleinsten Druckdifferenzen eine mit Membrandrucksensoren unerreichte Sensitivität. Die Flusssensoren haben keine beweglichen Teile und sind deshalb frei von jeglicher Drift. Unsere Sensoren überzeugen durch hohe Reproduzierbarkeit und Empfindlichkeit.

Economy of Scale
Als Standardprozess in der Halbleiterfertigung ist CMOS auf die zuverlässige Massenproduktion optimiert. Sensoren mit CMOSens® Technologie basieren auf diesem Prozess und ermöglichen Ihnen durch ihr hohes Produktionsvolumen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Es versteht sich von selbst, dass dabei weder die Zuverlässigkeit noch die Präzision auf der Strecke bleibt.

Referenzen
Durch unsere Niederlassungen in Japan, Südkorea, USA, China und Deutschland sind wir in allen wichtigen Regionen zu Hause und bieten allen Automotivkunden Unterstützung direkt vor Ort. Kontaktieren Sie uns, falls Sie mehr über unsere weltweiten Kunden erfahren möchten.
Sensirion Automotive Solutions ist auf die Entwicklung und Herstellung von Umweltsensoren für die Automobilindustrie spezialisiert. Mit Verkaufsbüros in China, Südkorea, den USA und der Schweiz bietet Sensirion Automotive Solutions OEMs und 1st-Tier-Lieferanten weltweit erstklassigen Support vor Ort. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Vertrieb von Umweltsensoren für Anwendungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, die verschiedene Sensortechnologien zur Messung von z.B. relativer Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Gaskonzentrationen und Partikelkonentrationen einsetzen. Sensirion Automotive Solutions ist als rechtlich selbständige Einheit innerhalb der Sensirion Holding organisiert und beschäftigt derzeit ca. 160 Mitarbeiter.
