Energie aus Wasserstoff
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Ausstosses sind heute weltweite Trends. Vor diesem Hintergrund spielt die CO2-Reduktion in der Energiebranche eine wichtige Rolle, da dieser Sektor wesentlich zur CO2-Bilanz beiträgt. Eine vielversprechende Strategie besteht hier in der Verwendung von erneuerbaren Gasen wie Biogas, nachhaltig erzeugtem Wasserstoff und der Beimischung erneuerbarer Gase zu konventionellem Erdgas.
Dank seiner Vielseitigkeit ist Wasserstoff ein besonders aussichtsreicher Kandidat, um die CO2-Ziele zu erreichen; er bietet ein grosses Potenzial für die Zukunft. Um Wasserstoff für die Energiespeicherung und -verteilung zu nutzen, sind einige Anpassungen an der bestehenden Gasinfrastruktur und eine engmaschige Überwachung nötig, damit Sicherheit und Leistungsfähigkeit gewährt sind. Die erforderliche Flexibilität bei der Gaszusammensetzung stellt die Branche vor eine grosse Herausforderung.
Schliesslich gilt es, die Infrastruktur optimal und effizient zu nutzen. Die Sensortechnologie von Sensirion erfüllt diese weitreichenden Anforderungen und stellt somit eine ideale Lösung für Ihre künftigen Projekte dar. Wählen Sie Sensirion als Technologieanbieter und stellen Sie so sicher, dass Sie bereit für die Wasserstoffzukunft sind. Dank unseres umfassenden Sensorangebots und technischen Know-hows sind wir Ihr idealer Partner für die komplexen neuen Entwicklungen in den Bereichen Technik und Regulierung.
Anwendungen
Gasmessung
Das mikrothermische Messprinzip der Sensoren stellt eine genaue und als Rechnungsgrundlage dienende Verbrauchsüberwachung sicher, wobei der Wasserstoffanteil im Erdgas zwischen 0 und 100 % liegen kann. Dank Sensirion’s Gaszählermodulen sind sehr kompakte Gaszähler möglich.
Brennstoffzellen
Mit den Durchflusssensoren von Sensirion lässt sich das Luft-Gas-Verhältnis so anpassen, dass die Energieeffizienz gesteigert und die Lebensdauer der Systeme verlängert wird.
Leckage-Detektion
Um die Sicherheit und Einhaltung örtlicher Vorschriften zu gewährleisten, müssen Infrastruktur und Anwendungen laufend auf ihre Dichtheit geprüft werden. Mit Produkten von Sensirion lassen sich Leckagen bei minimalem Energieverbrauch erkennen, was auch batteriebetriebene Anwendungen sowie eine Fernüberwachung ermöglicht. Dank der robusten Bauweise und der Langzeitstabilität der Sensoren gehört die Sorge, dass Leckagen übersehen werden, endgültig der Vergangenheit an.
Verbrennungsregelung
Unsere Sensortechnologie stellt unabhängig von der Gaszusammensetzung die höchste Energieklasse für Gasboiler und Brenner sicher, indem ein adaptiver Mechanismus zur Verbrennungsregelung und Messung des Gas-Wasserstoff-Gemischs zum Einsatz kommt.
Energiemessung
Da die Zusammensetzung des Gases im Netz zunehmend variiert, sind für industrielle Anwendungen immer häufiger Informationen zum Energiegehalt des gerade verwendeten Gasgemischs nötig. Mit den Durchflusssensoren von Sensirion, die sowohl mit Biogas als auch mit Wasserstoffgemischen funktionieren, lassen sich Daten zu den für die jeweiligen Anwendungen relevanten Gaseigenschaften bereitstellen.
Gasanalyse- und Kalibrationsinstrumente
Die langfristige Zuverlässigkeit, die hohe Präzision und die Langlebigkeit der Produkte von Sensirion machen eine effiziente Gerätesteuerung und Prozessoptimierung möglich. Seit 20 Jahren kommen Sensoren von Sensirion zum Einsatz, um bei anspruchsvollen Anwendungen wie der Gaschromatographie sowie bei Kalibrations- und Prüfgeräten den Durchfluss von Wasserstoff und technischen Gasen zu steuern.
Fachartikel: Das mikrothermische Messprinzip
Die ideale Wahl für zukunftssichere Gaszähler im Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen
Eine vielversprechende Strategie stellt die Beimischung von erneuerbaren Gasen zu Erdgas dar, z. B. die Beimischung von Biogas oder von nachhaltig produziertem Wasserstoffgas. Insbesondere bei der Beimischung von Wasserstoff handelt es sich um eine neuartige Praktik, deren Verträglichkeit mit der heutigen Gasinfrastruktur noch nicht vollständig verstanden und untersucht ist. Ein wesentlicher Baustein in der Gasinfrastruktur stellen Gaszähler dar, welche für eine zuverlässige und faire Abrechnung des Gasverbrauchs eines jeden Gaskunden unabdingbar sind.
In diesem Artikel beleuchten wir das messtechnische Verhalten des mikrothermischen Messprinzips für Gaszähler im Betrieb mit Erdgasgemischen mit signifikanten Wasserstoffanteilen. Wir präsentieren Messdaten, diskutieren die Messgenauigkeit, besprechen das Thema Betriebssicherheit und erklären den Aspekt der kompakten Baugrösse, eines wichtigen Vorteils mikrothermischer Gaszähler beim Betrieb mit Wasserstoff im Vergleich zu anderen Zählertechnologien.
Lese Sie den kompletten Fachartikel.

Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Unsere Kompetenzen - Ihre Vorteile

Langzeitstabilität, Sensitivität und Zuverlässigkeit
Unsere Sensoren erreichen eine Langzeitstabilität, Präzision und Zuverlässigkeit, die auf dem Markt unübertroffen ist. Diese Eigenschaften sind in vielen Anwendungen entscheidend und für Ihren Erfolg und den Ihrer Produkte von grundlegender Bedeutung. Darüber hinaus erhöhen unsere Sensoren die Lebensdauer Ihres Systems oder Geräts.

Support
Beziehen Sie uns bereits bei Projektstart mit ein, so dass Sie auch in der Konzeptphase von unserem einzigartigen Sensorwissen profitieren können. Unsere langjährige Erfahrung macht uns zu einem wertvollen Partner, der Sie in allen Fragen unterstützt. Wir bieten Ihnen für jedes Projekt den optimalen Support vom Konzept, über Design bis zur Serienproduktion.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
Wollen Sie mehr über unser Know-how im Bereich Wasserstoff für Energiespeicherung und -verteilung erfahren, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Breites Produktangebot von einem einzigen Anbieter
Wir verfügen über eine starke und diversifizierte Marktpräsenz im Bereich der Durchfluss- und Umweltsensorik.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Standardprozess in der Halbleiterfertigung ist CMOS auf die zuverlässige Massenproduktion optimiert. Sensoren mit CMOSens® Technologie basieren auf diesem Standardprozess und ermöglichen durch ihr hohes Produktionsvolumen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Dass dabei nicht auf Zuverlässigkeit oder Präzision verzichtet werden muss, versteht sich von selbst.