Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente
Intelligente Sensorlösungen spielen eine wichtige Rolle für die künftige Entwicklung der Märkte für Biowissenschaften, Diagnostik und Analyse Instrumente sowie für die Entwicklung schnellerer und kosteneffizienterer Systeme und Prozesse.
Die Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Geräten wird durch intelligente Systeme, maschinelles Lernen und stetig zunehmende Datenmengen ermöglicht. Dies ist zum Teil dem Fortschritt im Bereich der Sensortechnologie zu verdanken, mit der sich beispielsweise Durchflussraten für Flüssigkeiten online bis auf wenige Nanoliter pro Minute messen lassen. Mit den Sensorlösungen von Sensirion können Echtzeitdaten zu Umwelt- und Strömungsbedingungen als Optimierungsgrundlage genutzt werden. Dadurch entstehen robustere Systeme und Prozesse, über die sich wiederum Anwendungen für eine breite Palette von Berufsgruppen verwalten lassen.
Auch spezielle Therapien werden durch die Verknüpfung verschiedener Errungenschaften der modernen Technologie möglich. So lässt sich etwa die Lebensqualität vieler Menschen durch die personalisierte Medizin deutlich verbessern. Sensirion bietet Lösungen für Überwachungsprozesse in verschiedensten Anwendungen an: DNA-Sequenzierung, Durchflusszytometrie, In-vitro-Diagnostik (IVD), Blutscreening, Flüssigkeits- und Gaschromatografie, Massenspektrometrie sowie thermische Analysen.
Anwendungsbereiche
- Durchflusszytometrie: In diesen Geräten fliessen Zellen mit hoher Geschwindigkeit an einer Analyseeinheit (z. B. Spannungs- oder Fluoreszenzmesseinheit) vorbei. Die erfassten Spannungen bzw. Lichtsignale sind von der Form, Struktur, Grösse und/oder Farbe der Zellen abhängig. So lassen sich mit der Cell-Sorting-Technologie Zellen mit den gewünschten Eigenschaften bestimmen und isolieren. Mithilfe der Massenflussmesser für Flüssigkeiten von Sensirion können Prozessdurchflussraten in Echtzeit überwacht werden.
- DNA-Sequenzierung: Die DNA-Sequenz kann Informationen zu genetisch bedingten Krankheiten liefern und so eine spezifische Prognose zum Krankheitsverlauf ermöglichen und bei der Ausgestaltung der Therapie helfen. Für die DNA-Sequenzierung ist eine hohe Genauigkeit nötig. Erreicht wird diese, indem das Instrument mit Sensorlösungen von Sensirion überwacht wird.
- Chromatografie: Mit dieser Methode lassen sich komplexe Stoffmischungen trennen. Die Chromatografie kommt für die Produktion, Qualitätskontrolle und Entwicklung von Substanzen zum Einsatz, zum Beispiel für Anwendungen in der Kriminaltechnik, der Pharmaindustrie oder der Lebensmittelproduktion. Die Gasflussregler von Sensirion ermöglichen eine genaue Überwachung und Steuerung der in den beschriebenen Systemen vorhandenen Gasströmungen.

SLF3x - Made to Measure
Die SLF3x-Serie ist die neuste Generation der Flüssigkeitsdurchflusssensoren von Sensirion. Der Sensor bietet ein Maximum an Sicherheit, Stabilität und langfristiger Zuverlässigkeit für einen breiten Anwendungsbereich, sei es in der Diagnostik, für analytische Instrumente oder in der Biomedizin. Sein kompakter Formfaktor und das kostensparende Design erlauben Systementwicklungen mit einem oder mehreren Sensoren, die zuvor undenkbar waren. Mehr erfahren.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.

Wie Entwicklungen in der Automobilindustrie die Zukunft der Chromatographie vorhersagen können
Seit der Erfindung des Autos im Jahr 1885 haben Sprünge in der Sensorik, Sicherheit und Automatisierung die technische Interaktion des Fahrers mit dem Auto eingeschränkt. Ein ähnlicher Trend revolutioniert die Anwendungen der Chromatographie. Intelligentere Systeme, maschinelles Lernen und immer größere Datenmengen schaffen neue Möglichkeiten zur Automatisierung, zur Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten und zur Vorhersage von Wartungsplänen, wodurch sich der Kundenkreis auf ein breiteres Spektrum von Fachleuten, nicht nur auf speziell ausgebildete Wissenschaftler, ausdehnt. Ein grosser Teil dieser Entwicklungen wird durch intelligente Sensorlösungen ermöglicht, wobei Sensirion ein geschätzter Partner für Anwendungen in den Bereichen Biowissenschaften, Diagnose und Analyse ist. Lesen Sie den vollständigen Fachartikel.

Die Medizin hat die Lebensqualität der breiten Bevölkerung enorm verbessert. So sind Krankheiten wie Polio, Syphilis, Tuberkulose oder die Pest heutzutage nahezu ausgestorben und gut behandel- oder heilbar. Einen nächsten Meilenstein für die Medizin stellt nun die personalisierte Medizin dar. Sie zielt nicht auf die breite Masse der Bevölkerung ab, sondern hat das Ziel, das Individuum auch über die Diagnose hinaus in den Fokus zu rücken. So werden das individuelle Krankheitsbild, die physiologische Konstitution, aber auch das Geschlecht und die resultierenden spezifischen Auswirkungen von Therapien und Medikamenten berücksichtigt. Ein Ziel der personalisierten Medizin ist es, eine massgeschneiderte Pharmakotherapie für den jeweiligen Patienten aufzustellen und diese gegebenenfalls auch über den Therapieverlauf hinweg anzupassen.Ermöglicht werden solche spezifischen Therapien durch das Zusammenspiel mehrerer moderner technologischer Errungenschaften. Eine zugeschnittene Krebstherapie könnte somit beispielsweise durch die Integration von Durchflusszytometern, DNA-Sequenzierung und Organ-on-a-Chip Anwendungen realisiert werden. Lesen Sie her den kompletten Artikel.
Unsere Kompetenzen - Ihre Vorteile

Geschwindigkeit
Entscheidendes Leistungskriterium im Medizinbereich ist die Regelgeschwindigkeit. Durch unsere einzigartige CMOSens® Technologie werden viele Anwendungen schneller geregelt als bei herkömmlichen Systemen. Ein CMOSens® Massenflussmeter hat Antwortzeiten von weniger als 1ms, was bei diversen medizinischen Anwendungen entschiedene Vorteile mit sich bringt.

Kundenspezifische Lösungen
Egal, um was für eine Anwendung es sich handelt, wir wissen, wie und wo unsere Sensoren am besten eingebaut werden. Unsere Erfahrung mit unterschiedlichsten Anwendungen in der Medizinbranche, stellt die technische Implementierung der Sensoren sicher. Erklären Sie uns ihre Bedürfnisse und wir kümmern uns um den optimalen Einsatz der Sensoren.

Support
Beziehen Sie uns bereits bei Projektstart mit ein, so dass Sie auch in der Konzeptphase von unserem einzigartigen Sensorwissen profitieren können. Unsere langjährige Erfahrung macht uns zu einem wertvollen Partner, der Sie in allen Fragen unterstützt. Wir bieten Ihnen für jedes Projekt den optimalen Support vom Konzept, über Design bis zur Serienproduktion.

Langzeitstabilität, Zuverlässigkeit und Sensibilität
Unsere Sensoren überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und erreichen eine im Markt einzigartige Langzeitstabilität und Genauigkeit, welche seinesgleichen suchen. Diese Stabilität und Sensibilität sind für beste medizinische Anwendungen unerlässlich.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Standardprozess in der Halbleiterfertigung ist CMOS auf die zuverlässige Massenproduktion optimiert. Sensoren mit CMOSens® Technologie basieren auf diesem Standardprozess und ermöglichen durch ihr hohes Produktionsvolumen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Dass dabei nicht auf Zuverlässigkeit oder Präzision verzichtet werden muss, versteht sich von selbst.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
Wollen Sie mehr über unser Know-how in der Healthcare-Branche erfahren, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.