Interview mit Marc, Lernender Elektroniker bei Sensirion / 1. Lehrjahr

Wer bist du?
Ich bin Marc, 16 Jahre alt und komme aus Kaltbrunn. Ich habe diesen Sommer meine Lehre bei der Sensirion als Elektroniker mit Betriebsmittelschule (BMS) begonnen. In meiner Freizeit gehe ich gerne Fahrrad fahren, fahre Ski, game oder geniesse meine Zeit mit Freunden.
Wie hast du den Übertritt von der Schule zum Berufsleben erlebt?
Ich finde, dass man im Berufsleben immer sehr früh aufstehen muss. Zudem muss man auch immer aufpassen und gut zuhören, da man hier praktisch nur Neues lernt und keine Repetitionen der Oberstufe hat.
Gleichzeitig finde ich aber das Berufsleben spannender, da man jeden Tag viel Neues lernt und Geld verdient. Im Berufsleben sind aber die Arbeitsstunden länger und man muss mehr leisten.
Wie sieht für dich eine typische Woche aus?
Ich arbeite jeden Tag an verschiedenen Projekten. Ich bestücke oft Leiterplatten, indem ich diese löte, auch krimpe ich Kabel mit verschiedenen Werkzeugen für unterschiedliche Stecker und probiere neue Simulationsprogramme aus. Ich darf mir auch neue Messgeräte anschauen und lerne diese zu bedienen. Ausserdem dokumentiere ich viel, beispielsweise wie man Schaltungen aufbaut und dazu den Strom, die Spannung und den Widerstand misst.
In meiner Lehre lerne ich auch schwierige Digitalelemente kennen. Ich lerne diese einzusetzen, Vorwiderstände zu berechnen und dokumentiere alles neu Gelernte regelmässig.
In einer typischen Woche gehe ich noch zwei Tage in Uster in die Schule (BZU). Zusätzlich habe ich regelmässig 5 bis 6 Wochen ÜK (Überbetriebliche Kurse), welche im RAU (Regionales Ausbildungszentrum AU) in Wädenswil stattfinden.
Was sind die Herausforderungen in der BMS?
In der BMS, finde ich, nimmt man sehr komplexe Themen durch. Man muss sich auch gut an den Oberstufenstoff erinnern, da es nicht oft Repetitionen gibt. Grundsätzlich habe ich in der Schule mehr Theorie als Praxis und muss dafür zu Hause viele Praxisübungen (Dossiers) als Hausaufgaben machen. In der BMS muss man stets dranbleiben, da man viel Stoff in einer sehr kurzen Zeit durchnimmt.
Hast du Tipps für Schüler, die bald eine Lehre beginnen?
- Ich empfehle immer gut mitzumachen und sich zu interessieren. Desinteresse kommt im Betreib und der Schule nie gut an.
- Grüsse deine Mitarbeitenden und Mitlernenden im Betrieb und sei stets freundlich.
- Bleib immer anständig und achte auf deine Umgangsformen.
- Versuche deine Probleme erstmals selbstständig zu lösen. Denn eine gewisse Selbständigkeit wird im Betrieb geschätzt. Wenn du aber wirklich nicht mehr weiterkommst, dann frag nach, bevor du etwas Falsches machst.
Für Sensirion arbeiten
Folgen Sie uns
Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten