Sensirion Students TechDay
Der Sensirion Students TechDay kehrt am 11. Mai 2021 zurück. Der TechDay findet am Sensirion Hauptsitz in Stäfa ZH statt. Die Studierenden stürzen sich gemeinsam mit unseren erfahrenen Spezialisten einen Tag lang in die Welt der Sensorik und meistern die Herausforderung mit ihrer Kreativität und technischem Know-how.
Sensirion arbeitet stets daran, neue Technologien in seine bestehenden Produkte zu integrieren und Sensorlösungen innerhalb der Kernkompetenzen zu entwickeln. Ziel des Students TechDay ist es, mit einer Idee für einen neuen Sensor aufzukommen und einen Business Model Canvas dafür zu erstellen. Die Studierenden arbeiten im Team mit Unterstützung von erfahrenen Ingenieuren und präsentieren ihre Idee einem ausgewählten Publikum.
Die Unternehmenspräsentation sowie der Rundgang durch den Sensirion Hauptsitz liefern die notwendigen Informationen, die für das Projekt benötigt werden. Während des Networking-Apéros gibt es zudem die Gelegenheit, mehr über Sensirion und Karrierechancen zu erfahren. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich COVID-19 wird der TechDay in einem kleineren Rahmen stattfinden. Alle notwendigen, vom BAG empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen werden berücksichtigt. Genauere Informationen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung für den Event
Nehmen Sie teil

Bewerben Sie sich jetzt für den Students TechDay und sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze. Senden Sie Ihren Lebenslauf und den akademischen Leistungsnachweis an techdaysensirioncom. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2021 um 20 Uhr. Eine Bestätigung erhalten Sie per E-Mail. Das Auswahlverfahren findet im Anschluss statt.
Mit dem Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie automatisch unserer Datenschutzerklärung zu.
Rückblick zu vergangenen TechDays

"Ich war beeindruckt, mit welcher Begeisterung und welchem Einsatz die Teilnehmenden des Students TechDay zusammengearbeitet haben. Es entstanden dabei tolle und innovative Denkanstösse." - Marc von Waldkirch, CEO Sensirion

"Ich denke, der Students TechDay hat sein Ziel auf den Punkt getroffen. Die Studierenden erhielten die Chance, der Sensorik näherzukommen und mit dem Blick auf vorhandene Ressourcen eine realitätsgetreue Idee eines Sensors zu entwickeln. Für uns war es gleichzeitig interessant, sich davon inspirieren zu lassen und sich mit den vielseitigen Talenten auszutauschen." - Daniel Lehmann, R&D Engineer
Sensirion Lab Ideas - Lassen Sie sich inspirieren
Lassen Sie sich bereits vor dem TechDay von unserer Developer Webseite inspirieren. Darauf finden Sie Unterstützung für die Umsetzung eigener Projekte mit den innovativen Umwelt- und Durchflusssensoren von Sensirion.

Wenn Sie heiße Duschen mögen, kennen Sie das Problem eines völlig beschlagenen Spiegels nach dem Verlassen der Dusche. Es gibt zwar beheizte Spiegel, aber sie heizen sich ständig auf und verschwenden daher viel Energie. Mit einem Feuchtigkeitssensor kann die Heizung automatisiert und damit der Energieverbrauch drastisch reduziert werden. Erfahren Sie mehr.

Mit den Fortschritten von Industry 4.0 bei der Prozessautomatisierung und dem intelligenten Anlagen- und Qualitätsmanagement haben Unternehmen den entscheidenden Vorteil, dass sie die Luftqualitätsparameter ihrer Fabriken in Echtzeit analysieren können. Staub, Dämpfe, VOCs und Feuchtigkeitsschwankungen wirken sich auf industrielle Fertigungsprozesse sowie auf die Produktivität und Gesundheit der Arbeiter aus. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Constanze Haibach

Stefanie Genepretti

Ginette Fischbacher
Telefon: +41 44 927 25 12

Marco Höhener

Désirée Widmer
Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten