Prozessentwicklung bei Sensirion
Um Sensirions Umwelt- und Durchflusssensoren in Millionen Stückzahlen zu produzieren, ist eine Vielzahl hochkomplexer Prozesse nötig. Diese werden in der Prozessentwicklung konzipiert und entwickelt.
Tätigkeitsbereich

Die Kernaufgabe der Prozessentwicklung besteht darin, die neuesten Sensorgenerationen aus dem Prototypen-Stadium im Labor in eine robuste und hochvolumige Produktion zu überführen.
In enger Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung definieren die Prozessentwickler die Anforderungen von Produkten an die Prozesse, wie auch umgekehrt die Anforderungen der Prozesse an die Produkte. Die Umsetzung wird in Zusammenarbeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern in den Technologiegruppen (Software, Hardware, Automation, etc.) sowie externen Lieferanten koordiniert. Dabei kann es sich neben Weiterentwicklungen bestehender Prozesse auch um komplette Neuentwicklungen handeln. Sobald die Anlagen aufgebaut sind, setzen die Prozessentwickler die Abläufe fest, qualifizieren diese, schulen Produktionsmitarbeiter im Betrieb und Unterhalt der Anlagen und geben die Prozesse an die Produktion frei. Als Prozessverantwortliche überwachen und analysieren sie die Prozesse laufend, um deren Qualität und Performance sicherzustellen, kontinuierlich zu verbessern, und dadurch die Grundlage für die nächste Generation innovativer Produkte zu schaffen.
Das Profil eines Prozessingenieurs umfasst ein vielfältiges Aufgabengebiet von konzeptionellen, analytischen, koordinativen, kommunikativen bis zu hands-on Aufgaben und gestaltet sich dadurch äusserst abwechslungsreich.
Schwerpunkte
- Reinraumprozesse für das Aufbringen, Strukturieren und Entfernen von Schichten auf dem Wafer, z.B. Fotolithografie, Ätzen, Beschichten
- Aufbauprozesse für Komponenten, z.B. Die Bond, Wire Bond, Molding, Vereinzeln von Wafern, Leadframes und PCBs
- Aufbauprozesse für Module, z.B. Assembly, Ultrasonic Welding und Potting
- Testen und Kalibration der elektrischen und physikalischen Sensorgrössen sowie Inspektion visueller Kriterien
Bei Sensirion liegt der Fokus von Prozessingenieuren auf der Entwicklung von neuen Prozessen. Dies ergibt sich daraus, dass Sensirions Produkte auf dem Markt regelmässig neue Standards setzen und die dafür benötigten Prozesse zunächst entstehen müssen. Die Prozessentwicklung bei Sensirion ist ein wichtiger Bestandteil des R&D-Bereichs – komplementär zur Produktentwicklung, mit der eine enge Zusammenarbeit besteht. Aufgrund des Kontakts und Austauschs mit der Produktentwicklung, den Technologiegruppen, Produktionsmitarbeitenden sowie weiteren Funktionen, ergibt sich eine hohe Interdisziplinarität.
In der Prozessentwicklung arbeiten

R&D Process Engineer Environmental Sensors
Julian Kleber studierte Mikrosystemtechnik an der Universität Freiburg. Bereits während seines Bachelorstudiums lernte er bei einer Exkursion Sensirion erstmals kennen...
Process Engineer Packaging
Susanne Koeppl arbeitet als Prozessingenieurin Packaging bei Sensirion. Mit unserem Unternehmen kam sie bereits während ihres Doktorats in Kontakt ...

Junior Process Engineer
Nach seinem Praktikum wurde Dario als Junior Process Engineer angestellt und ist nun am Industrialisierungsprozess eines neuen Produkts beteiligt ...
Senior R&D Project Leader
Nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der ETH Zürich und einer Praktikumstelle in Irland stiess Roman vor gut drei Jahren zum Process Engineering ...
Offene Stellen in der Prozessentwicklung

Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten