Bei Sensirion einsteigen: Stellenprofile und vorausgesetzte Studiengänge
Was für Stellen gibt es für Informatiker oder Physiker? Mit welchem Studiengang kann ich bei der Entwicklung der Sensoren oder der Produktionsanlagen arbeiten? Die Aufgabenbereiche bei Sensirion sind vielfältig. Ebenso die vorausgesetzten Studiengänge für die verschiedenen Stellenprofile.
Sensirion ist vielfältig

Bei Sensirion ist alles "Made in Switzerland" . Die gesamte Forschung, Entwicklung und Produktion ist in der Schweiz. Am Hauptsitz in Stäfa arbeiten 600 Mitarbeitende folglich in den unterschiedlichsten Tätigkeiten. In der Forschung und Entwicklung werden neue Sensorprodukte entwickelt. Dazu braucht es Projektleiter für die verschiedenen Produktbereiche, aber auch Chipdesigner, MEMS-und Packaging-Entwickler und Ingenieure in der Hardware und Software. Zusätzlich gib es bei Sensirion eine Konstruktionsabteilung, die die Maschinen für die hauseigene Produktion der Sensoren herstellt.
In der Produktion in Stäfa werden die Sensorprodukte anschliessend industriell in grossen Stückzahlen gefertigt. Ermöglicht wird die Massenproduktion durch die Prozessingenieure, welche an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion die Prozesse für die industrielle Fertigung definieren. In der Produktion gibt es diverse weitere Tätigkeiten. Im Reinraum und in der Elektronikproduktion produzieren die Mitarbeitenden die Sensoren. Einkauf, Logistik und Supply Chain Management stellen den reibungslosen Ablauf sicher.
Danach werden die Sensoren verkauft. Key Account Manager, Product Manager und Marketing Manager sind verantwortlich, dass unsere Sensoren weltweit in Autos, Medizingeräten oder Gebäuden zum Einsatz kommen und zur Verbesserung von Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort beitragen.
Studium und Soft-Skills
Bei Sensirion können Studierende und Absolvierende aus verschiedenen Studiengängen ein Praktikum absolvieren. Gesucht werden insbesondere Ingenieure (z.B. Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder Maschinenbau), Physiker, Chemiker, Materialwissenschaftler und Informatiker. Grundsätzlich stehen Ihnen aber mit allen Studienrichtungen die verschiedenste Tätigkeiten offen. Denn wichtiger als die Fachrichtung ist der Studiengang in Kombination mit sogenannten Soft-Skills. Motivierte Studierende mit einer gewissen Neugier, Neues zu erforschen, einer guten Auffassungsgabe und starken kommunikativen Fähigkeiten starten ihre Karriere erfolgreich bei Sensirion - egal welchen Studiengang sie absolviert haben.
Typische Stellenprofile für Praktikanten
Nachfolgend finden Sie einige typische Stellenprofile für Praktikanten und Sie werden schnell feststellen, dass Ihnen bei Sensirion mit jedem Studiengang viele Möglichkeiten offen stehen. In den Erfahrungsberichten unserer Mitarbeitenden erfahren Sie zudem mehr über das Arbeiten in den entsprechenden Abteilungen.
Praktikant/in Softwareentwicklung
Studiengang:
Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder Maschinenbau) oder vergleichbare Studiengänge.
Stellenprofil:
Als Praktikant/in im Software Engineering entwickeln Sie die Software für Test- und Kalibrationssysteme. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams mit Ingenieuren der Produktion und Entwicklern der Hardware zusammen. Dabei lernen Sie die Software-Entwicklung in einem modernen Umfeld kennen (C#/.NET, Python, UML, Subversion, agile Entwicklung, automatisierte Unit-Tests, Build Automation). Erfahren Sie mehr über dieses Stellenprofil.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht eines Mitarbeitenden in der Software Entwicklung.
Praktikant/in Produktentwicklung
Studiengang:
Physik oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mikrosystemtechnik).
Stellenprofil:
Als Praktikant/in in der Produktentwicklung arbeiten Sie vom Konzept über Machbarkeitsstudien bis hin zur Serienreife aktiv an der technischen Entwicklung unserer CMOS basierten Mikrosensoren mit. Dabei sind Sie für die Charakterisierung der Prototypen im Bereich Feuchte, Flüssigkeits- oder Gasdurchfluss und für die Auswertung und Interpretation von Messdaten (MATLAB, Python) verantwortlich. Sie unterstützen zudem das Team bei der Analyse und Weiterentwicklung von Kalibrationsprozessen und Produktionsanlagen. Erfahren Sie mehr über dieses Stellenprofil in den Bereichen Gasfluss und Flüssigkeitsfluss.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht eines Mitarbeitenden in der Produktentwicklung.
Praktikant/in Process Engineering
Studiengang:
Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik, automatisierte Produktion oder vergleichbare Studiengänge.
Stellenprofil:
Im Process Engineering sind Sie die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion und garantieren die industrielle Massenproduktion. Als Praktikant/in führen Sie Projekte zur Steigerung der Effizienz und Anlagenverfügbarkeit selbstständig durch und helfen bei der Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Sie machen dabei diverse Versuchsreihen, werten die gewonnenen Daten aus und erstellen Dokumentationen. Weiter unterstützen Sie das Team bei Störungen und Wartungen der aktiven Produktionsanlagen.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht eines Mitarbeitenden im Process Engineering.
Praktikant/in Sensor Fusion
Studiengang:
Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik), Physik oder vergleichbare Studiengänge.
Stellenprofil:
Als Praktikant/in im Bereich Sensor Fusion entwickeln Sie Android Apps mit Sensor API's. Anschliessend wenden Sie die entwickelten Apps in spezifischen Real-Life Use Cases an. Sie entwickeln dabei Messkampagnen und testen die Use Cases mit verschiedenen Benutzern. Die gewonnen Daten werten Sie aus und verarbeiten sie für neue App-Entwicklungen.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht eines Mitarbeitenden in der Sensor Fusion.