Events für Lernende
Für die Lernenden gibt es spezielle Events, wie den monatlichen Austausch zwischen den Lernenden mit anschliessenden Mittagessen, den Welcome-Day, bei dem alle neuen und bestehenden Lernenden sich bei einem Überaschungsprogramm kennen lernen, den jährlichen Ausflug und das Lager. Nachfolgend findest du eine Übersicht und Berichte.
Welcome Day für die neuen Lernenden 2019

Nach den Sommerferien 2019 haben sieben Lernende ihre Ausbildung bei der Sensirion begonnen. Mittlerweile beschäftigt Sensirion 17 Lernende in den Berufen Elektroniker/in, Konstrukteur/in, Informatiker/in, Kaufmann/-frau, Fachmann/-frau, Logistiker/in und Automatiker/in. Dieses Jahr führte Sensirion bereits zum zweiten Mal einen Welcome Day durch, mit dem Ziel, die neuen Lernenden willkommen zu heissen und mit den restlichen Lernenden bekannt zu machen.
Die Lernenden und Verantwortlichen starteten ihren Tag zusammen in der Sensirion Academy mit verschiedenen «Icebreaker»-Spielen. Alle hatten gute Laune und haben die Spiele erfolgreich gemeistert. Nach den vielen Spielen haben die Lernenden Hunger bekommen. Zusammen gingen alle in die interne Kantine im Gebäude A zum Mittagessen.
Nach der Stärkung ging es zurück in die Academy. Dort wurde dann die nächste Aufgabe bekannt gegeben. Die Lernenden hatten die Aufgabe zusammen mit Filmevent.com in drei Stunden einen Film zu produzieren und zu schneiden. Die Lernenden entschieden sich, einen «Maffia»-Film zu drehen. Zusammen mit der Filmproduktion mussten zuerst die verschiedenen Szenen mit eigenen Ideen vervollständigt und die Rollen verteilt werden. Drei Stunden lang haben die Praxisbildner, Lernenden und die Filmemacher anschliessend den Film gedreht und geschnitten.
Zum Schluss gab es die heissbegehrte Filmpremiere, inklusive Preisverleihung für den besten Actor und die beste Actress.
Besuch in der Läderach-Schokoladenfabrik

Am Mittwochmorgen, 27. März, trudelten um 7:30 langsam alle Lernenden und die Verantwortlichen der Berufsbildung der Sensirion mit guter Laune ein, um in einen erlebnisreichen Tag zu starten.
Der Tag begann mit einer Autofahrt und einem grosszügigen Morgenessen im Café Cornetto im Kanton Glarus. Um 9:00 ging es weiter nach Ennenda in die Schokoladenfabrik Läderach.
Bei der Fabrik angekommen, wurden sie begrüsst und in einen kleinen Saal gebracht, wo die wichtigsten Meilensteine der Firma Läderach erzählt wurde. Die Firma besteht sehr darauf, ein Familien Unternehmen zu sein und somit auch mit den Mitarbeitenden ein gutes Verhältnis zu haben. Nach der Präsentation durften sich die Lernenden in Gruppen auf den Produktionsrundgang vorbereiten. Sie mussten acht Stationen durchlaufen, um schlussendlich die Produktion betreten zu dürfen. Kurze Zeit darauf schlenderte man schon durch die Produktion und es wurden uns verschiedene Produkte zur Degustation angeboten. Um 11:30 ging die Führung zu Ende und alle bekamen noch eine kleine Pralinenschachtel als Geschenk.
Das Mittagessen fand in Rapperswil im Restaurant Scent of Bamboo statt, wo es zusätzlich ein kleines Quiz gab. Vor dem Bowling reichte es noch für einen kurzen Abstecher zum Schloss in Rapperswil.
Beim Bowlingcenter angekommen belegten die Lernenden die reservierten Bahnen und begannen zu spielen. Man merkte schnell, wer gut ist und bei wem der Druck des Wettbewerbs zum Hindernis werden könnte.
Zur Ermittlung des Gewinners wurden die erreichten Punkte des Quiz und die Punkte des Bowlings zusammengezählt. Der Gewinner war kein Lernender, sondern der Praxibildner der Logistik, Pleurat.
In der Ausbildung bei Sensirion profitiert man von grossem Wissen und wird umfassen auf sein späteres Berufsle-ben vorbereitet. Es werden insgesamt sechs Berufe angeboten (Elektroniker/-in, Informatiker/-in, Kauffrau/-mann, Konstrukteur/-in, Logistiker/-in, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt). Momentan beschäftigt Sensirion 13 Lernende.
Welcome Day für die neuen Lernenden der Sensirion

Nach den Sommerferien haben vier Lernende ihre Ausbildung bei Sensirion begonnen. Das Hightech-Unternehmen beschäftigt so mittlerweile 14 Lernende in den Berufen InformatikerIn, Kaufmann / -frau, ElektronikerIn, KonstrukteurIn, Fachmann / -frau Betriebsunterhalt. Dieses Jahr führte die Sensirion nun erstmals einen Welcome Day durch, mit dem Ziel, die neuen Lernenden willkommen zu heissen und sie mit den restlichen Lernenden bekannt zu machen. Die Lernenden der Sensirion starteten ihren Tag zusammen mit allen Praxisbildnern mit einem Gipfeli. Nach dieser Stärkung gingen die einen Praxisbildner zurück an ihre Arbeit. Die Lernenden gingen direkt in die Sensirion Academy, wo sie sich alle gegenseitig vorstellten. Dabei waren auch die Praxisbildner der neuen Lernenden. Nach der informationsreichen Vorstellungsrunde wurden alle in vier Gruppen eingeteilt. Alle Gruppen bekamen dieselbe Mission: Es sollte mit vorgegebenen Materialien ein Konstrukt erstellt werden, das ein rohes Ei vor einem 4 bis 5 Meter Sturz schützt. Die einzelnen Gruppen hatten viele Ideen, wie beispielsweise einen Fallschirm oder einen Cube aus Strohhalmen zu bauen. Den Test überstanden alle Eier. Die Lernenden der Sensirion wollten folglich mehr. Alle einigten sich darauf, dass die Eier von der SkyBar auf dem Dach des Gebäudes runterfallen müssen. Nur ein Ei überstand diesen Sturz nicht und ging zu Bruch. Alle anderen Gruppen schafften auch diese Challenge erfolgreich.
Da alle viel Energie in das Projekt gesteckt hatten, bekamen sie Hunger und stillten diesen in internen Kantine im Gebäude A. Um 13.00 Uhr ging es weiter mit dem Auto an den Walensee. Die Lernenden mussten dort aus vorgegebenen Materialien ein Floss bauen. Anschliessend gab es auf dem Wasser ein Rennen, bei dem es Sensiron Regenschirme und einen Pokal zu gewinnen gab. Die Schirme erwiesen sich als nützlich, da es nach dem Aufräumen anfing zu regnen. Alle Teilnehmende verweilten noch kurz im «Gäsi-Beizli» und gingen wenig später wieder heimwärts nach Stäfa. Der Tag hat alle näher zusammengebracht und lehrreich war er auch noch dazu.
Erstes Lehrlingslager – die Waldprojektwoche

Das erste Lehrlingslager der Sensirion fand kürzlich in Einsiedeln statt. Neun Lernende, zwei Berufsbildner und verschiedene Praxisbildner verbrachten eine Woche mit Waldarbeit. In dieser Woche wurden sie von der Bildungswerkstatt Bergwald begleitet. Die Bildungswerkstatt bietet Waldprojektwochen für Schulklassen und Firmen an. Am Sonntagabend versammelten sich die Lernenden, Berufs- und Praxisbildner, bevor sie von den Leitern in die Unterkunft, das St. Josefsdörfli gebracht wurde. Dies liegt etwas oberhalb von Einsiedeln und besteht aus mehreren Häusern. Die Lernenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich «Greenteam» und «Akazuki» nannten. Den Tag durch verbrachten die beiden Teams an getrennten Arbeitsorten, welchen sie jeden Tag wechselten. Der eine Arbeitsplatz war ein Bach, indem sie sieben Quersperren einbauen mussten, beim anderem wurde ein Zaun gebaut, Bäume gegen die Borkenkäfer geschält und die Strassenränder von Ästen geräumt. Die Abende wurden jeweils von den Gruppen, Berufsbildner oder der Bildungswerkstatt Bergwald organisiert. Nach diesem Programm gab es Spiel und Spass im Aufenthaltsraum mit einem Tischtennisspiel, Töggelikasten und verschiedenen Spielen. Die Woche war sehr abwechslungsreich, da man auch körperlich anpacken musste und nicht nur im Büro sass. So ging es mit vielen tollen Erinnerungen am Freitagabend zurück nach Hause.
Zum vollständigem Bericht geht es hier.
Ein paar Impressionen sind in unserem Video zusammengefasst.
Lehrlingsausflug 2018 zum Flughafen Zürich und in die Paintballhalle

Wie jedes Jahr organisierten die Lernenden einen Lehrlingsausflug. Der Tag wird in einen Bildungs- und einen Spassteil unterteilt.Der Morgen bestand aus einer Führung durch den Flughafen Zürich. Von den zwei Guides, die langjährige Berufserfahrung am Zürich Flughafen haben, durften die Lernende spannende Details über die Zahlen und den Werdegang erfahren. Auch hatten sie die Chance, Flugzeuge, wie das grösste Passagierflugzeug, den Airbus A380, von Nahem zu betrachten. Nach der Führung stärkten sich die Lernende und ihre Berufsbilder individuell und traten den Weg Richtung Schänis in die Paintballhalle an. Dort verbrachten sie den Nachmittag. Im Spiel Paintball trägt jeder Spieler eine spezielle Ausrüstung. Dazu gehören Schutzkleider und einen Marker, mit dem man mit kleinen Farbkugeln auf die gegnerische Mannschaft zielt. Das Spielfeld besteht aus Häusern, die nur aus Wände bestehen und verschiedenen kleineren Verstecken, wie Fässer oder Autoreifen. Nach dem Spiel gab es eine Überraschung für Marco Höhener, denn er hat die Berufsbildung letztes Jahr an Morena Casarico abgegeben und die Lernenden wollten sich mit einem Unihockeyschläger, den er selber aussuchen konnte, bei ihm bedanken. Anschliessend ging es ins Restaurant Sayori in Rapperswil. Dort liessen alle den Abend mit feinen asiatischen Spezialitäten ausklingen.
Den ganzen Bericht findet man hier.
Lehrlingsausflug 2017 in die Coca-Cola Fabrik und einen Escape Room

Auch dieses Jahr organisierten die Lernenden der Sensirion zusammen einen Lehrlingsausflug. Am Morgen verabredeten sich alle bei der Bäckerei Steiner in Uster. Nach dem Frühstück ging es direkt weiter zum weltbekannten Unternehmen Coca-Cola. Bei Coca-Cola durften die Lernenden den ganzen Vormittag bei der Herstellung der Produkte zuschauen und in einem Quiz mehr über die Geschichte und die Kennzahlen der Firma erfahren.
Den Nachmittag verbrachten die Lernenden mit dem Spiel „Escape Room“. Bei diesem Spiel ist jeder Raum mit einer Geschichte verbunden, wie beispielsweise einen Fall als Detektiv zu lösen. Das Ziel liegt darin, innerhalb von 60 Minuten aus dem Raum zu entkommen. Glücklicherweise konnten sich alle rechtzeitig aus dem Raum befreien.
Den gelungenen Ausflug liessen sie schliesslich bei einem gemütlichen asiatischen Nachtessen ausklingen.
Lehrlingsausflug 2016 in die Schokoladenfabrik und Laser-Tag Arena

Auch dieses Jahr organisierten Sensirions Lehrlinge wieder einen Lehrlingsausflug. Dieses Mal zog es sie nach Luzern, wo sie den Morgen im Schokolade-Atelier von Max Chocolatier verbrachten und die Möglichkeit hatten, mehr über die Schokoladenherstellung zu erfahren. Nachdem alle ihre eigene Schokoladentafel hergestellt hatten, ging es am Nachmittag weiter in die Laser-Tag Arena. Dort folgten einige actionreichen Runden Laser-Tag. Den gelungenen Ausflug liessen sie schliesslich bei einem gemütlichen Nachtessen ausklingen.
Lehrlingsausglug 2015 in das Kernkraftwerk und zur Go-Kart-Bahn

Anfangs Juli 2015 trafen sich die Lernenden früh morgens zum jährlichen Lehrlingsausflug. Die Reise wurde von den Lernenden selbstständig organisiert.
Die Lernenden der Sensirion starten zusammen mit dem Berufsbildner mit einer langen Autofahrt nach Leibstadt zur Besichtigung des Kernkraftwerks. Das Kernkraftwerk ist enorm gross und es war faszinierend zu sehen, wie unsere Energie produziert wird. Danach fuhren die Lernenden nach Wohlen zur Go-Kart-Bahn und assen dort im Restaurant grosse Hamburgers mit Pommes. Nach dem Essen ging es gleich in den Rennanzug und schon waren alle bereit für den Start. Ein Mitarbeiter der Kart-Bahn erklärte noch schnell die Regeln und gab Tipps für schnelle Runden. Danach musste noch der Helm übergezogen werden und schon ging es los! Am Ende hatte jeder Lernende eine gute Zeit erreicht.
Auf dem Heimweg waren alle sehr müde und jeder freute sich auf eine kalte Dusche. Es war ein gelungener Anlass. Alle hatten sehr viel Spass!
Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten