Bewerbungstipps für Schüler
Nachfolgend findest du einige wichtige Tipps und Informationen rund um die Bewerbung auf eine Lehrstelle bei Sensirion. Bei weiteren Fragen kannst du jederzeit unsere Berufsbildungsverantwortliche, Morena Casarico, direkt kontaktieren.
Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben beginnt immer mit einer guten Einleitung. Diese sollte am besten direkt Aufmerksamkeit erregen und Sympathie wecken, damit der Recruiting Manager zum Weiterlesen animiert wird. Du wirst mehrere Bewerbungen schicken müssen. Adressiere dabei jeweils die Firma in deinem Motivationsschreiben direkt. Beachte die Firmenwerte und erwähne, weshalb du zu dieser Firma passt. Unsere Firmenwerte findest du auf unserer Webseite.
Lebenslauf
Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil der Bewerbung. Alle Angaben sollten korrekt und lückenlos angegeben werden.
- Foto
- Personalien
- Optional: Eltern + Geschwister
- Besuchte Schulen
- Schnupperlehren
- Freizeit
- Referenz (z.B. Lehrperson, Trainer, usw.)
Zeugnisse und Eignungstests
Es müssen alle Oberstufenzeugnisse dem Bewerbungsdossier beigelegt werden. Hier ist zu beachten, dass sie chronologisch sortiert sind (das aktuellste Zeugnis zuerst). Je nach Lehrstelle ist ein Eignungstest wünschenswert.
Beispiele: Stellwerk, Basic-Check, Multicheck
Schnupperberichte
Lege deine Schnupperberichte bei. Beachte hier, dass die Schnuppertagen mit dem Lebenslauf übereinstimmen.
Auszeichnungen / Zertifikate
Alle Auszeichnungen oder Zertifikate, die du von der Schule oder auch privat erworben hast, kannst du deinem Bewerbungsdossier beilegen. Mit den Auszeichnungen kannst du deine Stärken aufzeigen.
Beispiele: Cambridge English Exams, Schülerparlament
Überblick behalten und nachfragen
Es ist wichtig, dass du den Überblick über deine ganzen Bewerbungsaktivitäten behältst. Falls du nach zwei Wochen keine Antwort erhalten hast, kannst du anrufen und dich nach dem aktuellen Stand erkundigen.
Anreise
Plane dir genügend Zeit für die Anreise ein. Erkundige dich, wo und wann das Vorstellungsgespräch stattfindet. Am besten gehst du zehn Minuten vor dem Gespräch dort hin.
Tipp: Erkundige bereits einige Tage zuvor den Interviewstandort.
Kleidung
Der erste Eindruck zählt. Deshalb achte darauf, dass du saubere Kleider anhast und gepflegt zum Gespräch erscheinst.
Guter Eindruck:
- Hemd oder Polo-Shirt
- Block und Stift mitnehmen
Schlechter Eindruck:
- Zerrissene Hosen
- Trainerhose
- Snapback Caps
Gespräch
Du wirst informiert, welche Personen am Interview teilnehmen werden. Vergiss beim Begrüssen den Händedruck nicht. Mach dir Notizen zur Firma und schreibe Fragen auf. Überlege, welche Fragen sie dir stellen könnten.
- Was macht die Firma genau?
- Wie viele Mitarbeitende hat sie?
- Ist die Firma international?
- Etc.
Schnuppern
Nach dem Vorstellungsgespräch geht es weiter mit zwei Schnuppertagen. Bereite dich für die Schnuppertage vor. Es geht nun darum, dass die Firma dich und du die Firma näher kennenlernen kannst.
Tipp: Fragen stellen und Interesse zeigen.
Richtige Wahl treffen
Nach den Schnuppertagen hast du nochmals ein paar Tage Zeit, um dir Gedanken darüber zu machen, ob dir die Firma gefällt und du eine Lehre beginnen möchtest.
Tipp: Bei sehr grossem Interesse deinerseits, teile das dem zuständigen Recruiting Manager entsprechend mit (z.B. mit einer E-Mail).
Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten