Key Account Manager

Daniel Heid
Sensor: SGP
Lieblingsort am Sensirion Hauptsitz: Fussballplatz
Essen: Steak
Getränk: Tee
Sportmannschaft: Cleveland Cavaliers
Lieblingsportler: LeBron James
Einen Einblick in Daniels Alltag ist in diesem Video zu finden
Als Daniel Heid nach seinem Bachelorabschluss in Maschineningenieurwissenschaften an der ETH sein Praktikum bei der Sensirion beginnt, war dieses für 6 Monate angelegt. „Es war unter anderem Voraussetzung ein solches zu absolvieren, bevor ich den Master in Angriff nehmen konnte“, erklärt Daniel, der über das ETH Jobportal von der Stelle als R&D Praktikant in der Humidity Abteilung erfahren hat.
Dass es im Leben nicht immer so kommt wie es ursprünglich geplant und erwartet wird, das erfährt auch Daniel. „In meinem Praktikum habe ich ungemein viel gelernt. Je länger es dauerte, desto eher bestätigte sich das Gefühl, dass es noch zu früh ist an die ETH zurückzukehren“, so Daniel. Daraufhin verlängerte er sein Praktikum um ein zusätzliches halbes Jahr und schob den Master ein weiteres Semester nach hinten. „Definitiv die richtige Entscheidung“, beurteilt der 31-Jährige im Nachhinein.
Es ist kein Geheimnis, dass Sensirion eine Adresse für Top-Talente ist. Entsprechend wollte man sich ein solches Talent wie Daniel es ist nicht entgehen lassen und holte ihn nach dem Masterabschluss zurück ins Haus der Innovationen. „Eine Traumlösung“, so Daniel. Einer der wichtigsten Gründe, weshalb der frischgebackene Masterabsolvent zur Sensirion zurückkehrte, ist die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
So kristallisierte sich in Gesprächen immer mehr heraus, dass Daniels Stärken in Sachen Kommunikation und Präsentationstechnik in anderen Geschäftsbereichen noch besser zur Geltung kommen würden als in der R&D.
So ergab es sich, dass Daniel eine Stelle als Key Account Manager in den Märkten Mobile and Consumer Electronics angeboten wurde. Ein Markt, der sehr dynamisch ist und die Akteure stets vor neue Herausforderungen stellt. „In einen anderen Markt hätte ich nicht gewollt. Hier ist man nonstop auf Trab. In einem solch umkämpften Markt erfolgreiche Projekte zu realisieren, das erfüllt mich in meiner Arbeit.“ Wichtig sei ihm zudem gewesen, dass der Alltag nicht allzu monoton ist und er einen guten Ausgleich zwischen Kundenbesuchen und Bürotagen hat. „Die Konstellation passt, denn die Abwechslung ist mein Alltag.“
Nach nun bald fünf Jahren fühlt sich Daniel immer noch pudelwohl bei Sensirion. „Die Zufriedenheit ist eine Mischung aus einer Vielzahl von beruflichen und sozialen Komponenten“, erklärt er. Beruflich sind das beispielsweise das Vertrauen in die Mitarbeiter, die übertragene Verantwortung oder die Möglichkeit – ganz egal in welcher Position – aktiv Einfluss zu nehmen. Ein wichtiger Wohlfühlfaktor sei zudem der Spirit innerhalb der Unternehmung und die zahlreichen sozialen Teamevents wie das wöchentliche Fussballspielen, der Skitag oder das Freitagsbier. „Zusammengefasst ist Sensirion jene Berufsstation, die ich mir immer gewünscht habe“, so Daniel
Alle offenen Stellen
Ihr Einstieg
Veranstaltungen & Neuigkeiten