Massenflussmesser SFM3200
Massenflussmesser mit ausgezeichneter Leistung bei kleinen Flussraten
Der Massenflussmesser SFM3200 eignet sich bestens für inspiratorische Flussmessungen. Zusätzlich ist eine autoklavierbare / waschbare Version des Sensors erhältlich (SFM3200-AW), die speziell für die Behandlung im Autoklav entwickelt und erfolgreich getestet wurde, und sich dadurch auch für exspiratorische Flussmessungen eignet.
Der Massenflussmesser SFM3200 besticht durch einen weiten dynamischen Messbereich von bis zu 250 slm und gleichzeitig durch seine Messgenauigkeit bei tiefen Flussraten. Das spezielle Design des Flusskanals resultiert in einem sehr geringen Druckabfall im Strömungskörper des Sensors, wodurch sich der Sensor besonders für die medizinische Beatmung und andere respiratorische Anwendungen eignet. Das thermische Sensorelement ermöglicht eine schnelle Signalverarbeitungszeit und eine bidirektionale Messung. Das Signal ist intern linearisiert und temperaturkompensiert.
Die herausragende Leistung des SFM3200 basiert auf der patentierten CMOSens® Technologie. Die Technologie ermöglicht die Integration von Sensor und Auswertelektronik auf einem einzigen winzigen CMOS- Siliziumchip. Dadurch entsteht ein langzeitstabiles, hochpräzises System für anspruchsvolle und kostensensitive Anwendungen.
Leistungsmerkmale
- Autoklavierbare / waschbare Version erhältlich (SFM3200-AW)
- Flussrate: -100 bis +250 slm (bidirektionaler Messmodus)
- Hervorragende Leistung bei tiefen Flussraten
- Geringer Druckabfall
- Hohe Robustheit und Zuverlässigkeit bei variablen Einlaufbedingungen
- Sehr kurze Signalverarbeitungszeit
- Signal intern linearisiert und temperaturkompensiert
- Medizinkonen für die pneumatische Verbindung an den Atemkreislauf
- Mechanische Schnittstelle für elektrische Wiederverbindung
Anwendungen
- Inspiratorische Flussmessungen (SFM3200)
- Exspiratorische Flussmessungen (SFM3200-AW)
- Respiratorische Messungen
- Beatmung
- Anästhesie
- Arzneistoffgabe
- Metabolische Messungen
Mehr Informationen zu den Applikationen in der Medizintechnik.