Massenflussmesser SLI
Für Biowissenschaften und Automation
Die SLI-Serie wurde für die Integration in anspruchsvolle fluidische Systeme entwickelt und stellt eine hochpräzise Messlösung für wasser- und kohlenwasserstoffbasierte Flüssigkeiten (Alkohol, Lösungsmittel, Öle, Brennstoffe, Klebstoffe) bei niedrigen Durchflussraten dar. Durch das modulare Konzept von Sensirion lässt sich der Massenflussmesser mit verschiedenen Schnittstellenkabeln verbinden. Dies gewährleistet optimale Kombinierbarkeit und vereinfacht den Einbau der Massenflussmesser in unterschiedlichste fluidische Systeme.
Dank kurzer Antwortzeiten und hoher Präzision ermöglicht der SLI-Massenflussmesser die genaue Überwachung hochdynamischer Prozesse wie beispielsweise schneller Dosieranwendungen. Wie alle anderen Massenflussmesser von Sensirion enthalten die Sensoren der SLI-Serie keine beweglichen Teile entlang des Flusspfads und messen durch die Wand des geraden Flusskanals hindurch. Alle benetzten Materialien (Glas, PEEK, Fluorkunststoffe) sind extrem inert, wodurch eine überaus gute Medienkompatibilität sichergestellt wird. Das kompakte und gleichzeitig stabile Gehäuse (IP65) macht die SLI-Massenflussmesser zur ersten Wahl für die Messung niedriger Durchflussraten von einzelnen Mikrolitern bis hin zu mehreren Millilitern pro Minute. Sie eignen sich bestens für anspruchsvolle Anwendungen in den Biowissenschaften oder der Industrieautomation.
In Kombination mit den SCC1-Sensorkabeln stellen die SLI-Massenflussmesser eine modulare Lösung zur Verfügung mit einer passenden elektrischen Schnittstelle für fast jedes Umfeld:
- SCC1-USB Sensorkabel zur Nutzung im Labor und anderen Testumgebungen bietet eine Plug-und-Play-Verbindung zum PC, um entweder die Viewer-Software von Sensirion oder eigene Auswertungsprogramme nutzen zu können.
- SCC1-RS485 Sensorkabel für anspruchsvolle Umgebungen in der Industrieautomatisierung, mit einer stabilen RS485-Schnittstelle und erweiterten Funktionen wie Totalisierung von Dosiervolumen, automatischer Dosierungsdetektion und Datenpuffer zum asynchronen Auslesen der Daten.
- SCC1-Analog Sensorkabel für eine einfache und schnelle Datenanzeige ohne Programmieraufwand oder für die Integration in generische Controllersysteme. Neben einem analogen Spannungsausgang von 0-10 V ist mit dem Kabel auch ein konfigurierbares digitales Ausgangssignal (high/low) möglich, das als Massenflussindikator oder als Pulsausgang programmiert werden kann.
Leistungsmerkmale
- Drei Sensorversionen decken verschiedene Durchflussraten von Mikrolitern bis zu Millilitern pro Minute ab
- Maximale Durchflussrate für wasserbasierte Flüssigkeiten: 10 ml/min
- Maximale Durchflussrate für Kohlenwasserstoffe: 80 ml/min
- Hohe Wiederholgenauigkeit: < 1 % vom Messwert
- Höchste Sensitivität bis < 1 µl/min
- Kurze Antwortzeiten bis 40 ms
- RS485-, USB- oder analoger Spannungsausgang (0-10 V)
- Inerte benetzte Materialien: Glas, PEEK und Fluorpolymere
- Maximal empfohlener Betriebsdruck: bis zu 50 bar abhängig von der Durchflussrate
- Wasser- und staubgeschütztes Gehäuse (IP65)
Anwendungen
- Verfahrenstechnische Anwendungen
- Pumpenregelung
- Überwachung von Brennstoffdurchflüssen
- Überwachung von Schmierstoffdosiersystemen
- Überwachung von Beschichtungsprozessen
- Aufbringen von Schutzlacken
- Detektion von Leckagen
Sensor Evaluation
Für ein schnelles und einfaches Testen steht ein gebrauchsfertiges Kit zur Verfügung. Zusammen mit der mitgelieferten Software wird damit eine Plug-and-Play-Verbindung
des Sensors mit einem PC ermöglicht. Das SLI Evaluation Kit kann bei unseren Distributoren bestellt werden.
Übersicht der SLI-xxxx Versionen
Modell | Benetzte Materialien | Elektrische Schnittstelle | Durchflussbereich (H20) und Vollskala-Durchfluss(µl/min) | Evaluation kit | Datenblatt |
---|---|---|---|---|---|
SLI-0430 | Quarzglas (Fused Silica), PEEK | 4-poliger M8-Rundsteckverbinder, Standard, I2C Für den Einsatz mit den SCC1-Sensorkabeln | 80 | Massenflussmesser-Kit für SLx-Serie Link | Datenblatt |
SLI-1000 | Borosilikatglas 3.3, PEEK, FEP | 4-poliger M8-Rundsteckverbinder, Standard, I2C Für den Einsatz mit den SCC1-Sensorkabeln | 1000 | Massenflussmesser-Kit für SLx-Serie Link | Datenblatt |
SLI-2000 | Borosilikatglas 3.3, PEEK, FEP | 4-poliger M8-Rundsteckverbinder, Standard, I2C Für den Einsatz mit den SCC1-Sensorkabeln | 5000* | Massenflussmesser-Kit für SLx-Serie Link | Datenblatt |
*Erweiterter Bereich bis zu 10000 µl/min
Wenn Sie Ihr Produkt hier nicht finden, lesen Sie bitte unseren Selection Guide.
Software und Driver
Wichtige Dokumente
- Datenblatt SLI
- Datenblatt SCC1-Analog Sensorkabel
- Datenblatt SCC1-RS485 Sensorkabel
- Datenblatt SCC1-4-20 mA (0-20 mA) Analog-Sensorkabel
- Schnellstartanleitung Massenflussmesser-Kit
- Anwendungsbeschreibung Chemische Beständigkeit
- Anwendungsbeschreibung Reinigung und saubere Handhabung
- Anwendungsbeschreibung Sensoranschlüsse und Schlauchanschlüsse
- Anwendungsbeschreibung zur Korrektur des Dosiervolumens oder der Durchflussrate
(bei Arbeit mit verschiedenen Medien)
Nützliche Informationen
Allgemeine Informationen
- Die Sensoren der SLI-Serie basieren auf einem thermischen Messprinzip. Daher sind sie empfindlich gegenüber den thermodynamischen Eigenschaften der Flüssigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter CMOSens® für Massenflussmesser.
- Die SLI-Massenflussmesser sind zu 100% für H2O werkseitig kalibriert. Sie können jedoch auch zur Messung von Flüssigkeiten verwendet werden, die sich von H2O
im Hinblick auf thermodynamische Eigenschaften unterscheiden. Dazu müssen die Anweisungen in der Anwendungsbeschreibung zur Korrektur des Dosiervolumens oder der Durchflussrate. - Informationen zur spezifischen Pinbelegung des Sensors finden Sie im SLI Datenblatt.
- Auf Anfrage sind zusätzliche Betriebsanweisungen und Anwendungsbeschreibungen verfügbar (z. B. zu I2C, Installationsanweisungen, ...).
Handhabungsweisen
- Der maximale Durchflussbereich des Sensors ist so vorgegeben, dass eine laminare Strömung an der Position des mikrothermischen Chips erreicht wird. Verwenden
Sie Schläuche und fluidisches Verbindungsmaterial mit mindestens demselben Innendurchmesser wie beim Durchflusskanal. - Starten Sie die Prüfung des Sensors in horizontal montierter Position. Dies ist die Ausrichtung, in der er kalibriert wurde.
- Der Sensor ist anfällig für Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD), insbesondere beim Berühren der Anschlussstifte. Bei der Handhabung und Prüfung sind geeignete ESD-Vorkehrungen zu treffen.
Reinigungsanweisungen: - Nachdem Sie die Messungen beendet haben, stellen Sie sicher, dass der Durchflusskanal des Sensors stets sauber und trocken ist, um eine hohe Leistung
zu gewährleisten. Dadurch wird das Wachstum eines Biofilms oder anderer Ablagerungen vermieden, die sich beim nächsten Mal auf den Messwert des Sensors auswirken werden. Lassen Sie dazu immer die Flüssigkeit ab, spülen Sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel und blasen Sie mit Luft aus oder lassen Sie an der Luft trocknen. - Weitere Informationen finden Sie in der Anwendungsbeschreibung Reinigung und saubere Handhabung.
Liquid Flow Meter Kits
For quick and easy measurements with all SLI, SLS, SLG, or SLQ liquid flow meters, the respective flow meter kits can be ordered from our distribution partners. The flow meter kit provides everything you need for plug-and-play setup and is the first choice for initial evaluation of our technology in your application.

Sensirion ist ein Zulieferer von:
