Massenflussmesser SLG
Für ultra-tiefe Flussraten und UHPLC
Ein hochsensitiver CMOSens® Mikrosensorchip misst den Massenfluss durch die Wand einer integrierten Quarzglas-Kapillare hindurch. Der Flusskanal erreicht eine Druckbeständigkeit von 1200 bar / 17500 psi. Gleichzeitig liegt die Ansprechzeit des Sensors bei nur 40 ms. Die Kombination dieser beiden Eigenschaften ermöglicht die Nutzung der SLG Massenflussmesser insbesondere für die Überwachung dynamischer Prozesse in den neuesten Chromatographie-Geräten. Eine hohe Wiederholgenauigkeit für Analysezwecke – das wichtigste Kriterium in der HPLC und in mikrofluidischen Systemen – ist garantiert. Die maximale Flussrate für den SLG-0075 liegt bei 5 µl/min im Präzisionsmodus beziehungsweise bei 20 µl/min im erweiterten Modus. Der SLG-0025 misst zuverlässig ultra-tiefe Durchflussraten bis hin zu 70 nl/min und sogar tiefer. Der SLG-0150 komplettiert die SLG-Serie dank seiner leicht höheren maximalen Flussrate bei reduziertem Druckabfall verglichen mit dem SLG-0075. Der SLG-0150 ist Ihre erste Wahl für Labor-Anwendungen oder zur Leckageerkennung bei moderaten Drücken von bis zu 500 bar.
In Kombination mit den SCC1-Sensorkabeln stellen die SLG-Massenflussmesser eine modulare Lösung zur Verfügung mit einer passenden elektrischen Schnittstelle für fast jedes Umfeld:
- SCC1-USB Sensorkabel zur Nutzung im Labor und anderen Testumgebungen bietet eine Plug-und-Play-Verbindung zum PC, um entweder die Viewer-Software von Sensirion oder eigene Auswertungsprogramme nutzen zu können.
- SCC1-RS485 Sensorkabel für anspruchsvolle Umgebungen in der Industrieautomatisierung, mit einer stabilen RS485-Schnittstelle und erweiterten Funktionen wie Totalisierung von Dosiervolumen, automatischer Dosierungsdetektion und Datenpuffer zum asynchronen Auslesen der Daten.
- SCC1-Analog Sensorkabel für eine einfache und schnelle Datenanzeige ohne Programmieraufwand oder für die Integration in generische Controllersysteme. Neben einem analogen Spannungsausgang von 0-10 V ist mit dem Kabel auch ein konfigurierbares digitales Ausgangssignal (high/low) möglich, das als Massenflussindikator oder als Pulsausgang programmiert werden kann.
Leistungsmerkmale
- Drei Sensorversionen mit maximalen Flussraten von 1.5 / 5.0 oder 8.0 µl/min, der SLG-0075 bietet erweiterte Flussraten von bis zu 20 µl/min
- Erkennung niedrigster Durchflüsse mit einer Auflösung bis zu 0.5 nl/min
- Wiederholgenauigkeit besser als 0.6% des Messwerts
- Ansprechzeit: 40 ms
- Mediengetrennt, ultra-hohe Druckfestigkeit
- Inerte benetzte Materialien: Durchflusskanal bestehend aus Quarzglas und PEEK Dichtung
- Edelstahlanschlüsse für Kapillaren oder Schläuche mit 1/16" Aussendurchmesser
- Kalibrierte RS485, 0-10 V analog oder I2C Schnittstelle
Anwendungen
- Ultra-Hochdruck Flüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie / Massenspektrometrie
- Hochdruck / ultra-tiefe Flüssigkeitsdurchflussmessungen in analytischen Instrumenten sowie in Biowissenschaftsanwendungen
- Leckratenmessung
- Mikrofluidik
Sensirion ist ein Zulieferer von:
