Durchflusssensor LPP10
Unglaublich kleiner Durchflusssensor LPP10
Mithilfe der patentierten CMOSens®-Technologie stellt Sensirion unglaublich kleine, in ein Kunststoffsubstrat eingebundene Mikrosensoren her. Das innovative Konzept ermöglicht auch Messungen unter engsten Platzverhältnissen.
Der Kunststoffsensor LPP10 ist auch beim Einsatz grosser Mengen sehr kosteneffizient und ideal für Kurzzeit-Anwendungen geeignet. Die patentierte nichtinvasive Durchflusssensortechnologie basiert auf MEMS-Temperatursensorelementen. Durchflussmesslösungen für Flüssigkeiten bis zum Mikrofluidbereich und Auflösungen unterhalb des Nanoliterbereichs stellen eine besondere Stärke des Sensirion-Portfolios dar. Muster der LPP10-Serie sind jetzt verfügbar. Die Sensortechnologie kann für grössere Stückzahlen und im Rahmen spezifischer Projekte an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Dank des innovativen Designs können die Mikrochips des hochsensiblen Sensirion-Thermoflusssensors Messungen ohne Medienkontakt durch die Wand des im planaren mikrofluidischen Substrat verlaufenden Kanals vornehmen (US-Patent 6813944). Die Produktausführung bietet eine einzigartig hohe Empfindlichkeit für Durchflussmessungen und die Blasendetektion, sogar im Mikroliterbereich. Ein kleiner digitaler CMOSens®-Mikrochip (2,2 x 3,5 mm) ist mit dem mit mikrofluidischem Substrat gefüllten Kanal verbunden. Neben dem Sensorelement enthält der Chip die gesamte digitale Steuerung und den für die Signallinearisierung und die Temperaturkompensation notwendigen Speicher. Der Chip bietet eine vollständig digitale I2C-Schnittstelle und funktioniert mit einer Versorgungsspannung von 3,3 bis 3,6 V. Auf der Chip-Unterseite befindliche Flüssigkeitskanäle ermöglichen bei Bedarf eine einfache Integration separater Sensoren für Verteilsysteme. Der Sensor überzeugt durch eine kurze Reaktionszeit von nur ca. 40 ms sowie Sensorauflösungen von bis zu 0,5 nl/min.
Leistungsmerkmale
- Durchflussraten von nl/min bis zu 20 ml/min
- Medienisoliertes Sensorprinzip – kein direkter Sensorkontakt mit dem Medium
- Kurze Ansprechzeit: Reaktionszeit von 30 ms und weniger
- Versorgungsspannung 3,3 V–3,6 V
- Digitale I2C-Schnittstelle