Massenflussmesser LG01
Fluss- und Luftblasenindikator
Der Fluss- und Luftblasenindikator LG01 erkennt extrem niedrige Flussraten und Luftblasen in fluidischen Systemen und macht diese dadurch zuverlässiger.
Die Detektion von Flüssigkeitsdurchflüssen ist im Bereich von wenigen ml/min und darunter möglich. Das Ausgangssignal des Sensors von entweder 0 oder 5 Volt gibt an, ob die Durchflussrate gegenwärtig über oder unter dem spezifizierten Schwellwert liegt. Bei konstanten Flussraten über dem Schwellwert kann der Massenflussindikator mittels eines tiefen Ausganssignals (0 V) zur Detektion von Luftblasen im Flusskanal eingesetzt werden. Das Messprinzip des LG01 Massenflussindikators erlaubt die Statusbestimmung des Durchflusses durch die Wand seiner integrierten Glaskapillare hindurch. Dadurch verfügt der LG01 über eine herausragende Kompatibilität für biologische Prozesse und bietet eine exzellente chemische Beständigkeit. Für derartige Messungen bietet der Fluss- und Luftblasenindikator Ansprechzeiten von weniger als 100ms.
Leistungsmerkmale
- Maximale Flussrate bis zu 220 ml/min (gültig für H2O)
- Standard-Schwellwert bei 4.5 ml/min oder 0.25 ml/min (gültig für H2O)
- Luft-/Blasenerkennung möglich
- Fluidische Anschlüsse: gemäss 1/4-28 Standard für Plastikschläuche mit 1/8" (3.2 mm) oder 1/16" (1.6 mm) Aussendurchmesser
- Ansprechzeiten unter 100 ms
- Inerte benetzte Materialien: Glas, PEEK und Fluoropolymer
- Mediengetrenntes Messprinzip – Sensorchip hat keinen direkten Kontakt mit der Flüssigkeit
- Versorgungsspannung von 5-12 V
Anwendungen
- Biomedizinische Geräte
- Laborautomation
- Prozessüberwachung
- Leckratenmessungen
Funktionsweise des LG01
