Präzise und zuverlässige Messung

Gasboiler sind nun komfortabler und umweltfreundlicher. Effizienz und eine Erhöhung des Modulationsverhältnisses kann durch präzise Messung an der Brennkammer mit dem Differenzdrucksensor SDP800 erreicht werden. Der zuverlässige und kostengünstige Sensor ist das Ergebnis von mehr als 15 Jahren Erfahrung, die das Know-how von Sensirion im HLK-Markt erweitert. Dank seiner kompakten Grösse und den flexiblen Modifikationsmöglichkeiten kann der Differenzdrucksensor in jedem Boiler installiert werden. Zudem garantiert der bewährte Sensor einen grossen dynamischen Regelbereich, die Eliminierung von Nullpunktdrift und eine hervorragende Genauigkeit. Eine ausfallsichere Version ist auf Anfrage erhältlich. Lesen Sie mehr über den Differenzdrucksensor SDP800.
Kontaktieren Sie die Experten von Sensirion, um Ihre kundenspezifische Lösung zu besprechen.
Key features
- Luftstrommessung
- Kompensiert den barometrischen Druck
- Ausfallsicherheit
- Kleiner Formfaktor
- Druckbereich von bis zu ±500 Pa (±2 Zoll H2O / ±5 mbar)
Application features
- Erweiterter Modulationsbereich für mehr Komfort
- Systemunempfindlichkeit gegenüber Impedanzänderungen
- Dynamische Steuerung
- Fail-safe Version auf Anfrage erhältlich
- Zur Anwendung in Gasboilern, Brennstoffzellen, Pelletöfen, HLK (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen), VAV-Regelung und Wärmerückgewinnung
Der SDP800 erklärt
Die SDP800-Sensoren basieren auf dem CMOSens® Chip der nächsten Generation und bauen auf dem Erfolg der SDP600-Serie auf. Die SDP800 Serie ist die zuverlässige Lösung für die Messung von Luftströmen in den anspruchsvollsten, aber kostensensiblen Anwendungen. Die Hauptmerkmale sind ihre Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität, kein Offset und keine Nullpunktdrift. Die Differenzdrucksensoren der Serie SDP800 sind hysteresefrei und haben eine ausgezeichnete Genauigkeit sowie Wiederholbarkeit, sogar unter 1 Pascal. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, die eine Messung des Luftstroms mit einem hohen Dynamikbereich erfordern. Die Hauptanwendungen und Geräte der Serie SDP800 sind in der HLK-Technik, wie z.B. Gaskessel, Pelletöfen und Brennstoffzellen, Filterüberwachung, VAV-Regelung und Belüftung, Wärmerückgewinnungssysteme.
Erhalten Sie einen Einblick in die Sensirion-Welt
Mit dem präferenzbasierten Newsletter von Sensirion versorgen wir Sie genau mit den Informationen, die Sie brauchen. Lassen Sie uns wissen, welche Inhalte Sie interessieren und sichern Sie sich so den Zugang zu exklusivem Wissen. Die Newsletter von Sensirion bieten Einblicke zu aktuellen Themen, Produktneuheiten, Messen sowie dem Unternehmen als Arbeitsplatz.
Fachartikel: Effiziente Gasflussmessungen im Bypass

Die Messung des Gasflusses in Anwendungen, die hohe Präzision und Kosteneffizienz erfordern, ist eine Herausforderung. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass mikrothermische Strömungssensoren anderen Technologien überlegen sind. Industrien mit hohen Anforderungen haben erkannt, dass mikrothermische Gasflusssensoren ihren Produkten entscheidende Vorteile verschaffen. Diese manifestieren sich in hoher Langzeitstabilität und Präzision auch bei minimalen Durchflussraten sowie in der Eignung der Sensoren für eine kostengünstige und zuverlässige Massenproduktion. Wo im Gasstrom soll ein Sensor positioniert werden? Und wie sollte die Strömungsführung gestaltet sein, um bei einfachen Produktionsprozessen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen? Erfahrungen mit vielen Anwendungen unserer Kunden und Dauerlauftests für die Produktzertifizierung geben eine klare Antwort: In den meisten Fällen ist eine Bypasskonfiguration der Platzierung des Sensors im Direktstrom vorzuziehen.
Lesen Sie den vollständigen Fachartikel.